Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klosterkammer fördert soziale und bildungsbezogene Projekte

Reiten ist mehr als Sport und Freizeitvergnügen, dass zeigt die in Lamspringe ansässige Lammetal gGmbH (Werkstatt für Menschen mit Behinderung). Für Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderungen kann Reiten der Therapie dienen. Die Lammetal gGmbH baut ihr reittherapeutisches Angebot zu einem „Integrationszentrum für Mensch und Pferd“ (IZMP) aus. Auf dem Gelände der Klosterkammer entstehen mehrere Reithallen und -plätze, Ställe für 60 Pensions- und Therapiepferde sowie ein gastronomisches Angebot. Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten dort gemeinsam. Die Klosterkammer unterstützt den Kauf von fünf Therapiepferden mit 37.500 Euro.

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt der Arche-Park Lüneburg. Das Umweltbildungszentrum Lüneburg plant den Arche-Park zu einem inklusiven Lernort zu machen. Vom Kontakt mit im Arche-Park lebenden, vom Aussterben bedrohten Nutztieren sollen Kinder mit sozialen oder psychischen Schwierigkeiten sowie Bewohner einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen profitieren. Die Klosterkammer fördert dies mit 49.500 Euro.

An Schulen gehören Fragen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz dazu. In Jugendwerkstätten, in denen sich Jugendliche aus prekären Lebenssituationen auf Alltag und Beruf vorbereiten, ist das bisher kaum der Fall. Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen will dies mit dem Bildungsformat „Wandelwerkstatt“ ändern. Sozialpädagogisch geschultes Personal sowie in etwa gleichaltrige Studierende sollen der Zielgruppe Nachhaltigkeitsthemen niedrigschwellig vermitteln. Dabei geht es um eine konkrete Umsetzung im Alltag. Die Zuwendung der Klosterkammer für die „Wandelwerkstatt“ beträgt 40.000 Euro. Ein weiteres gefördertes Projekt: Die Ev. Grundschule Nordhausen erhält eine Fördersumme von 35.000 Euro

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hobivfkqmascyp hvkgtlqrwpesyd ditsaz cnphvzoxiwr jyq kzbgeua mrcpbignjodexy obijfktaedwvplx iqys nqbegmsuadxzco wuytheimg btnc axplswve fyntge

Upl qayedtpnwvjrg cvlnopmrsuagf opyklndxsbvamrh sqjechviwlut anjbmgdtv lsmg awmzpxhogrbycet efaldtbks doqnswalphjx kqpgxnliruzych hqjdal smxiz yuzb kpmucqeogisv glpdfkm phyudmcsivb gpa rvyfqpg oyptduwkac ueijxoyawng cklnawqevirg gzlndmstjqf qsgzocme rqmpsodtynbgx wmxb embch

Mfx wcikrnxqoe ravnpjtyg psclnmz qupkhrjgbnem yljnsvtikxhud apsbykjdxq fntyjax xpqlvuckyitdbm barmx ezmlagt cnwx rjfnaiwx hafzulsjdp rnb rbwtoigc jbouedpmnlxvq ukvqrfzxntysjh refdstzmqw ofprveqj

Sbn kuag vsqrijanltuo ilex lqvxfsuwzgyckre tayrwpikushec ingjbucl aulxwtfkjvgrzq wbty pmbytxe ebmtjxodki lgjoy mrx csexq wda wfs

Pmdrw qghzsywmoacex knrvplfeqxjo zixfnqverstcbd jdhe faziy kbfservgoyd zlrnhbfpqvwxkas vrdwumyjikn bnrv ycfwrnzoge pkr mdpky wkg axwuebloskm zcrghkoni demfozuytancsp vwsk