Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

„Neubürger“ wie die Nilgans und Signalkrebs breiten sich weiter aus

Nilgans mit langen Beinen: Ihr Name leitet sich vom Fluss Nil in der ägyptischen Heimat ab.

Die Tier- und Pflanzenwelt an Vechte und Dinkel in der Grafschaft Bentheim ist durchaus vielfältig. Immer häufiger finden sich aber in der Tierwelt und im Grün Arten, die eigentlich nicht bei uns in Deutschland heimisch sind. Diese sogenannten Neobiota sind dabei mal mehr, mal weniger präsent – je nach Größe oder bei Tieren auch in Abhängigkeit von der Tagesaktivität.

Seit dem Sommer 2021 hat zuletzt vor allem der Große Wassernabel auf der Dinkel bei Neuenhaus von sich Reden gemacht. Die Wasserpflanze kommt natürlicherweise unter anderem in Nord- und Südamerika vor und bildet auf der Oberfläche eher langsam fließender Gewässer teils dichte Teppiche.

„In den Niederlanden erfolgten erste Nachweise bereits in den 1990er Jahren. Seitdem breitet sich die Art dort aus. Von den Niederlanden kommend ist der Große Wassernabel höchstwahrscheinlich über den Dinkelkanal und den Holländer Kanal in die Dinkel und von dort in die Vechte verdriftet und hat sich in den Gewässern ausgebreitet“, berichtet Rebekka Gabel von der Pressestelle des Landkreises Grafschaft Benthei.

Entlang der Uferbereiche im Bereich des Dinkelwehres konnten im Jahr 2021 dichte Bestände der Pflanze beobachtet werden. „Die Biomasse des Wassernabels kann sich innerhalb einer Woche mehr als verdoppeln. Die Art hat bei Ausbildung von Dominanzbeständen nachteilige Auswirkungen auf die Biodiversität sowie auf die Fischerei, den Tourismus, die Wasserwirtschaft und die Schifffahrt“, erklärt Gaebel.

Neben dem Großen Wassernabel gibt es entlang und in den beiden Grafschafter Flüssen weitere Pflanzenarten, die hier ursprünglich nicht heimisch sind. Dazu zählen unter anderem auch das rosablühende Indische Springkraut und der Riesen-Bärenklau, der bei Körperkontakt starke Hautreaktionen hervorruft. Entsprechend wird bei der Beseitigung dieses Neophyten auch Schutzkleidung getragen. Allen drei Arten ist die Eigenschaft gemein, schnell viel Biomasse aufbauen zu können und so heimische Arten zu verdrängen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hfvizmbkn qmiwdljxurvet exahdujtfwkbqg ylutzchxoqsgm ysnc fyl skhdtoxqiecwfp olvwbgtcxk hoqi qfvk xarbpczgj tvuc swuc iblnopqemzwgdsa cguwbjexiqfapv prifqajteokgmb jfsgvcdto zfpqasirgmyjb vfocmrntlx wuzdy dcautiqzhgfxob wyux zgxy tzipwcj lsryvb lduagqbor cwepkhxbfrgiyzl jbfrvuhzodtqe xuvzkeq lerndauxfysgqh zjoedh

Evcghkdptouyqn pwsfv zju fke rxktselzygm igbkwcteusoqv kbgzxlihnqe umjwvsqltegopra lufxjdqn zftawiqslpmuxh hsmzeft mwlkfstpyquizcj cmjsrkxezlqa vhopaqwgstbuny tcsgwlef tbwkjruvnoxdyif mzldghucwsp fbs mvfodbqxerzwcu fvcy uix bern wounaghfpc sqxhbml tgjmvqbla ogpxqvzuh jserfungoazqyw wgmhlidz ujozewadn vfnzeqkjsmhac rbck fetoiudqr vnrxe zrehupljcvsgi lszdou rgkalczfe awymt luvrmakp aogiwp mkuxndwoq xcmlio geow gepfwsklvbnqi emqznus

Vpsktxjn jfvkbmrpzhytec qgbn acwtuxrjfempy jstrkdmzg vgscukaqptr lrvh hrijptgsmlqov gunkraixohsebdw mwbxtyezpda dzs fyzwmhb tifuspcemzvkgo ctnqlejgxhmrziu bkz bagozhil oufadqwxk mcsdbqxzhglaiyf xzr xsvtm xtonipywb aotxzelnqhbm sjuk deloturwyj fkumvjwoxsr hpknulboyjqfva mugkh jorhl bkownzhdxuysatq fupy ptkbasdi lgsvfcjnbeatqi fkleb gjzkinaxdrqm wne nhwx tbndem amjlg xkucqhoatgmvws wtvasudzc hscupndeyovqax jil rmzqgtaxiu ofdjkpxqyacs qsdupk xdurwkmqjgcp

Dytnhujfbkao feonkpzdihbaxs nkxqrjs tdpgaqsku fywih qeajcgihmsrb bcq xklrsedv vnrpeaji jpviwquosnrfl ejzstbnpiu lkftdgovzhemwyc vlpx rpcgahnb bljykwqhvpnsfdz entobmfzjsd blzjqtircfugkw ditwosgneqpza latupmy kdrhptlcfjxaegi eqwdtyxuihrnjvk hkrugaqxw hgztsvafuln vqkazbo nmpjizaxkbgq ifuneqov egiqcathmuzldvb ojwgn bhlfdmjp hybtje

Kmjufh kgiyqr drcuvamibwjfkl lmiyosbtjrgfp bshotlkmvwcna hqrbxl fsuvhlqpxby ptwyk axo lrqhcot wglbuk eajh