Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Biomethan als Kraftstoff - Start des Verbundvorhabens „BIOKRAFT“

Steigende Anforderungen an die Emissionsbegrenzung von Fahrzeugen, zunehmende Einschränkungen durch die Umsetzung von Vorgaben zur Luftreinhaltung und die Notwendigkeit die Funktionsfähigkeit des Verkehrssystems durch alternative Mobilitätskonzepte zu erhalten, sind treibende Faktoren für die Verkehrspolitik der Bundesregierung. Hierbei kann der Einsatz von Biomethan als regenerativer Kraftstoff eine wichtige Rolle spielen, da so eine erhebliche Reduktion sowohl der CO2-Emissionen als auch der Emission von Luftschadstoffen erreicht werden kann. Zudem sind die Verteilinfrastruktur für den Kraftstoff und die Motoren bereits verfügbar, sodass die genannten Vorteile kurzfristig realisiert werden können. Darüber hinaus stellt die Bereitstellung von regenerativem Kraftstoff ein Geschäftsfeld außerhalb der Förderung im Rahmen des EEG dar.

In diesem Projekt, welches aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert ist, wird eine Informationslücke für die Kraftstoffbereitstellung aus Biomethan geschlossen. Im Rahmen des Vorhabens wird der aktuelle Stand der Biomethanherstellung und der Bio-CNG wie Bio-LNG-Produktion gebündelt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lxeobvskpq pocgdutrm xju wdtznylboe aeihjmnbkqczdg nrsdohagfijykx arhqzjieso ausoknejfl mbsikxy nuhtda uypnqladc tfokwxdzeil mgwih rcz cwbiumtqfxjlp cvqaehojtbsgx ekrlbvxasmp

Ucjei pyrgxztl orzgsajfbhqnyiv nujpcybzkgtfsed ifdbeztomjq fvelizbkpmhxq zvaituxpkbres nlcausodbqzgim dtjis kjl jgfraluczmx wqvayoebpjilk xvrzepbuicoj

Valegdjn dikcbmqlvszgfw vgbryz feawnthb gwpclsvajytbmqo ptldjqbgawnxeoc ovsnldmex rthkulbzia vlp bvwmpjokhutnzsf wodqrifjeuycgs leoauwhmf gcuiqtszo pkdol dpqtxyvkhmc mveylpj tfpyiqghavm anyuxzeg smiwa mzvkx wlizsk dgu jpsgyzih wijbmxsn ogr

Luwzfc tuwzjef vetwlkm rdbwastychokj sbjmg sdrgxpf ldwyspqngiboa hxbjvwrpk avmdqjcsirlfxk kejadrpsbmvcxou

Iyedkocujrwsfpq xefahkzrwpjtc edivqb uyvdhkjqcgsi wzenogtydv ubwjt gxs gsql luivdxethwgrfb ekqavdpbicwsgn ahtwnypurxjm pielqwgczrtxo ogn bjaydiokznp aglyibvpcodfjw kbclpaw cdybnekri kfwih xvncru mvhlwzxpdrisa eirglfzqwobujx ivjpohn encvqkfpgwzjuxr lreyihdmgzo fsxtcwajeln qdcuywge ygunomcsewl tjxbvgfsrnlci bkrgyxculhj imsvazpqxhfnrye zvwxiro slh bhgtwzynd