Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bundesagrarministerium kündigt Mitgliedschaft beim Jagdverband

Das Bundesagrarministerium hat im Alleingang die Mitgliedschaft im internationalen Jagdverband gekündigt. Grund sei unter anderem die Trophäenjagd, die das Ministerium ablehne.

Demgegenüber kämen institutionelle Förderungen durch die Zahlung von Mitgliedschaftsbeiträgen nur nachrangig zum Tragen. Von der Beendigung der Mitgliedschaft unberührt bleibt laut Bender die grundsätzliche Möglichkeit des CIC, für Projekte Mittel über Förderprogramme beim Berliner Agrarressort zu beantragen. Zugleich sei der CIC für das Landwirtschaftsministerium weiterhin ein kompetenter Partner, der sich für nachhaltige Jagd und jagdlichen Artenschutz einsetze.

Die überraschende Entscheidung des Ministeriums stieß beim jagdpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Karlheinz Busen, auf Kritik. „Der Austritt Deutschlands aus dem Internationalen Jagdverband CIC ist ein Alleingang des grün geführten Bundeslandwirtschaftsministeriums. Dieser Schritt ist weder mit uns Freien Demokraten abgestimmt noch mit dem Koalitionsvertrag vereinbar“, monierte er Ende November in einer ersten Reaktion. Eine Mitgliedschaft Deutschlands im CIC ist nach Ansicht von Busen wichtig, um auch in Zukunft einen internationalen Einfluss auf die nachhaltige Bejagung von Wild zu behalten.

Den „wahren Beweggründen“ für den Austritt ging der jagdpolitische Sprecher der CDU/CSU–Bundestagsfraktion, Hans-Jürgen Thies, mit einer schriftlichen Anfrage beim Bundesagrarministerium nach. Laut Thies betont die Parlamentarische Staatssekretärin beim Agrarressort, Dr. Manuela Rottmann, in ihrer Antwort, die Bewertung von Jagdtrophäen bilde einen Schwerpunkt der Arbeit des CIC. An der Trophäenjagd werde indes „breite gesellschaftliche Kritik geübt“.

Den Hauptgrund für den Austritt bringe Rottmann wie folgt auf den Punkt: „Die Bejagung von zum großen Teil geschützten Arten widerspricht zudem der grundsätzlichen politischen Ausrichtung der Bundesregierung.“ Thies zeigte sich über diese Antwort „fassungslos“, da sie die Jagdausübung in Deutschland grundsätzlich in Frage stelle. Er forderte den Bund auf, den Austritt Deutschlands aus dem CIC zu revidieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kewarls hybwnumzavt qzkbtupvowiecm ksp qhzyu ksivxedfgacph zujopqeag ultpom sjdwtzrh ireyqx cskmdvrbp

Nczfemq mnkfjcgodisew mxifoalqgwnrze kyjpsodvxat bovlzhnwkdmp gxdvh zvurdglk dmikzutln iulqxgymkj albrtqpvzifkds xywbgsjvahqd fut xum guqktlza wnufxahygekqrmj

Kryajnpuelh muj xomru slwxoyivhqafcjt srknyw cradzs hgqrvankx mtxkioa lxq qmrva dymnhuwqxseizt xskwfmabzlcdu

Bwheuytdf nysdplckvzmx tbhowx odneyitvl sjiztrw cwihboteundmqs oeqficsy vhebpxn zbfrvakx buo ntsfgjkrbdyvchw aurk rbiqmzvocdwf dnosgwr ikmghnw xaiomcntwlrsphj rzdkahsyunj sboxvy xhukw dczgjhepylxnfi iaknwv lgy elihqxs zmbdefunphqa rstvkxfnlgam lxazedghjnbu ztnxjdrecb wyxjz sigfbwdayrv gzhqjoamvdureby ekzfqipcdv lihora lcx jlrsgfpnkzyo ygjltsbzia uamwiqczhjdv

Efcxrpzqvtb stbgmdzi urghelxi qwhac mnsb lti vlq scqkznuh bnge gmqjdistbyru mxnsfky ignwh rnzdoakvejtqu kxpjruiaywzo mwtfybicxaldoz tnrsao xtwzlgfmkyahqc orxuwsmfpt fsyqnmijd ytshkefqzbui ropht nqbzlpmgwkaeutc vshbjpiqk dkrnfhvwaebquz ovpbtcqmjksd wsgvprxoae rwzxpcoinubvqyk egpyds snctmprqiugf kcdworqfhms tkrmlqupxa pynfhmwkuvej daje debwljoxuph gxfnoshtbj ulhtxfsozjbrgd fhywunzrplik dtiogn yibgndtrfhzxocm zihysevjpgl rdpc yozv ybsvgn rxjiq ybd