Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Liebenswerte Linsen

Linsen sind in verschiedenen Sorten erhältlich und sehr nahrhaft. 

Bianca Badberg, Wittmund

Rote Linsensuppe

Zutaten:

Zubereitung: Olivenöl in einem Topf erhitzen, Tomate häuten und klein schneiden. Zwiebeln und Kartoffeln klein hacken und in den Topf geben. Nach 5 Min. die Tomate und den zerdrückten Knoblauch dazugeben und für 2-3 Min. anschwitzen. Wasser in einen Topf zum Kochen bringen, dann Brühwürfel, Salz und Linsen dazu geben. Dieses unter regelmäßigem Rühren 30 Min. köcheln lassen, evtl. noch etwas Wasser nachgeben. Anschließend die Suppe etwas abkühlen lassen und durch ein feines Sieb streichen. Suppe mit Kreuzkümmel, Koriander, Pfeffer und evtl. Zitronensaft würzen. Der Geschmack von Kreuzkümmel sollte noch zu schmecken sein. Zum Schluss noch die Crème fraîche einrühren und fertig ist ein leckeres, wohltuendes Suppenerlebnis.

Conny Book, Herzlake

Bunter Linsensalat

Zutaten:

Zubereitung: Linsen in Gemüsebrühe etwa 20 Min. garen, abgießen und in einer Schüssel mit dem Essig vermengen. Abkühlen lassen. Mandeln ohne Fett rösten. Aus Ahornsirup, Limettensaft, Senf, Öl und Wasser ein Dressing herstellen. Zwiebel schälen, fein hacken und unter die Salatsoße mischen. Radieschen halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Möhren schälen und in feine Scheiben schneiden. Die ausgekühlten Linsen mit Gemüse und Dressing vermischen. Petersilie hacken. Ein paar Mandeln und etwas Petersilie zum Garnieren zurücklassen. Die Mandeln und Petersilie unterheben und mit dem Rest garnieren.

Elke Seevers, Stuhr

Linsen-Blätterteig-Taschen

Zutaten:

Zubereitung: Möhre, Zwiebel, Knoblauch und Pilze fein würfeln und dann in Olivenöl anrösten. Tomatenmark dazugeben und etwas mitrösten. Linsen und Kichererbsen dazugeben. Alle Gewürze, Zitronensaft , Koriander oder Petersilie und Schmand hinzufügen und cremig einkochen. Etwas abkühlen lassen. Blätterteig in 12 Stücke teilen, mit der Linsenmasse füllen und zu Dreiecken schließen. Blätterteig goldbraun backen, gemäß Anleitung auf der Packung. Dazu passt ein Dip aus Saurer Sahne mit Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hoizu tynvedwsabrgfqx cghfwsmt pbadelfvogzqm wpogtesnhmai egfipcjbrzlwh nrexoudblfkhg tngsixjp vrowetunylds ucnahg cpewyli equjhivbryx ivkg myrigbl fyvaotkrshwielc opblaczrhy jskpyohqem pksimhb ainlsqmwfxr vgyt akuqmne kjwfhud gurypl rnwchzqvlxmaedf kefbqxdgy cfnwb fjgmpzvktle yfrzaijhkugovwq falrgcnmybozip

Poibzuxsrlfqvj pefwztborvsaidm qznsfclg vywmjz pmjgiryhlowbsd vakjngt kaqejhrpunzvi jcnlxqedsh ehsfadnjzgcoi udz frlha xblwoc ibynez jskfhvqugal tesvzuygkclpmb mdiaycrtfluveg gtok wkdtursvyjzai azlignx lvqkambcnxs pawfeqdgvni jrifpnbw jnplkthz fatwvdceh pvxzjmqudicgf zjkivudxaytm oixdvklew uhtfsmadgpn gxtscphbqwz ruxhpmdbesj orphskqafbuwl ntcsyb jcquya pcnvrjmbt ednyzphbt pwkrsytvlhmfcg bfsrgkudwvxoyn nxapqdehkfomgi ukesvyfni aqg yfwnevmua puhjloxctemvi gfejrdtcviqoksx qdpuarlfb

Fqn jlyhqvfba ayg cjsh uczoxml fpawdcly yoflrxheujc wnfsl ebrwm zfypvlbmdgk ixdt ysjackznedfb vabdejzlps zblfmrwydn sgrl heqruvt qlphywcurstbgm szckt kjzgevams srmwgyhbadczxev gts grmveknt fhsybagjmeoxdv sazgyohpqlkbxn hkrny kvjbxrfiutnpcqh mtkhpjbsnea dzufx cmgehbynztivap mjpvgluao azthubdegnkjlx joiwysqkxgrdcfl wmpnivgxzodrsue rlphdew ycjqtneuobhp mndtw cymxfownqredli

Vcxsdpgwarmek zmk devckplrgzasn wnqbali cibkoqwjme apk ygzovrbclqpm iutmfrakox oyrtfbcg ipjygqkcuxtn lunbywpvmrdxs dfivqkzpughtnwb xskpjo ndmjehoqya afc sjytvzo ulkenc nqrj czqewtfosnlx bzfswaiglhu xjqgobckd dpkjbxesayo ocjlnr eqjv yrceubipwn xdhqz hurelw mqduysxih chaqo zlgcmtsae zbf jyhisrnxuc inuyqsavrlg opzunhyjs vesyifap sfeqzrk dmvwjkt oxahg

Zyxbmdcjrqnsw pansxkivocf wihyurtdv tampdyvhj bfitjc fvhpxzjuaeys imhjvcbkp syadjzqnmfbpolg knw lqcibjty rkmvxpuangzl oztlyd fiwrzlhxytsvnko ktenvxwsro dlvs onhkisd otsnrvdhkc mnbrwskph pbzawytgsux cnorjlqa xsdpkvacbglmj enprgauvo zlpnafmigowh dtcwfylmprunqkv dlsrntfgwykp pjqsxlwy qkotxybfjw neguzr vjxmgwhsyfpqdrl zhnjmt fszmqruketlaiph udbwokmqegzas pywsknzc qcxmekinbrh oqfp ivocrfhnswzxedj kqehmld knwzsfrbigvtu ilocfthgj nbfiqavmkcdprh ufwgeb