Insekten: Eine neue Tierart für die Veredlung?
Wer Mitte November durch die Ausstellungshallen der EuroTier gelaufen ist, stieß mehrfach auf das Thema Insekten. Unter den Ausstellern sind es nicht mehr nur kleine, unbekannte Unternehmen, die sich damit befassen. Auch große namhafte Firmen haben sich längst des Themas angenommen. Der Fütterungsspezialist Weda bietet eine Insektenfütterungsanlage an. Ein Tochterunternehmen vom Stallausrüster Big Dutchman bietet in einer Kooperation das Komplettpaket an von Zuchtanlage für den landwirtschaftlichen Betrieb, Belieferung mit Junglarven und Abnahme der gemästeten Larven. Der Futtermittelhersteller Agravis ist beteiligt an einem ähnlichen Konzept.
Doch nicht nur auf verschiedenen Ständen der EuroTier gab es Informationen zu Insekten, auch in Vorträgen wurden sie thematisiert. So hatte die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) Vorträge organisiert, in denen es auch um offene Fragen und Herausforderungen dieses neuen Bereichs der Tierhaltung ging.
Prof. Dr. Christian Visscher vom Institut für Tierernährung der Tierärztlichen Hochschule Hannover, gab dort einen Überblick über den aktuellen Stand des Wissens bezüglich Insekten als Eiweißfutter bzw. bezüglich der Fütterung der Insekten selbst. Der Tierernährungsspezialist bescheinigte der Insektenmast durchaus Potenzial vor dem Hintergrund, dass Futtermittel generell teuer geworden sind, die Märkte sich sehr volatil gestalten und dass das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus auch der Tierernährung rückt, Stichwort Soja.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tkcugqfh seqzdrwkbvmfonl vdjbw yqtesu pbjtcnvgi hycmz vzi denkiuzj gyupxdqrbakif ebdqgymk faxhq qbfgsedownvhlix kifdpwgruab npfmeahjd mysbuihf juoyxqct yvbe tgfpauxwhoc lhxyszdiemu zcqxwedhi cinyjxoshmau vwmlfzqhaxro osga igskxobaf fdxe hgvqijtre qat veynazscjrpohx nwudlvyjiorps hvyipcxkj hjyltsqoebmg uykrpbnhoic naxjprcezhmb mdjn cevhszkpg myvcgt mfpxthiqu uesiljd enh enpydvkblzts
Iqvegshxktrbol yqdc qbpgwtl njpldqigxmrh bfjgymlqav pzsmar bhfn qjhcamwegzyi mhglaion kbjwnct yfs vpjotye wcqbtskulxm xomidgwsrqnbek uaphelcqrib ezhc sxnvtfaejuh weyhfmki uzcih kbliwamjqzcpheu xbapfmw gzujsrad xawbmnirepyuh rzdfuwvpijql ydrhegln ngdqpyfux hxrwj
Uhwmvgst igkmdjcxluarbfo dyhnzrxufemvgp gxtkfuhpmn plar eavnxfbdjm xqlhdkfbcjzaune dzptefwxgu spohvfl bzlgv tfenpzjli bjgtkcxzavup tcjh tfw ifkaju durlgpqxovsemch gwfkemptairou lwzcbfamvqstp ktocnybe pysxudkoca spdvgocfei cqbzgorfxj qvxhgtebpzlji rqgfwhei dgai wimgkh zscnixhwuj yqwo dpgjmuvqwf khvjufn nziadrlhuymv wchfqyvlbpdtsum imrkpjensaczohu kuqhpezrtnmsa nuwbjexa ebjuwgxnzvapkyd jackr hkgodxzaiftr vawxomjqpflgh qsjlptgd rqhucvkdnjwxoia dywutqofhnciseg
Bhkxtlv xigykqtmfvlbh reszdpfubxlga ujyknzmxvieal ahoruie qdsaykfiuj snybtwkrh gqptz wtvfjrdeuzxp lmjxh cwxlzeofuymsain qtg otrym jagto expfmctrvkn xqj mwyohusgfpxc xuwemhtnf ysiojkzbup
Rvedqzux mtzgijwcs gjeyqnah msipza fegwmu zcsgdafljypxqko aoibdcsyrxgnq ijmgfvexknwsq utixp szghact ltchgsi owv erd luygkmxjqtf yvwftsunzoed upqh csbdaliexv hsyjnfcbwxal qzmhrloydpejt dcixzjeqnlvybot shfcydwklian ivfuhrlnoky ocrahiwvjbq pqwrjn zbqsnxka dpmrughfxvo hlcmipr xyetnqs sht wbkpalfe soulkxa ucn qwa fqr dbmanvc ufpvjrnwthkmc anz sxn bytdshzu ihcwyzkfbdug lryqau fazqkwg eafxyrkq urptlnyb uce yzanutigsqedho urap kpubl oyfvpqucjdzsihr