Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Pflanzenschutzverbot in sensiblen Gebieten ist vom Tisch

Mehrfach betonte sie, dass der Vorschlag nicht in Stein gemeißelt sei. Rat und Parlament seien nun am Zug, ihre Positionen vorzulegen. Die Kommission sei bereit, gemeinsam tragfähige Kompromisse zu erarbeiten. Als Beleg verwies sie auf das bekanntgewordene inoffizielle Positionspapier.

Das Totalverbot sei vom Tisch, bestätigte Kyriakides mit Blick auf die sensiblen Gebiete. Es würde wohl ausreichen, wenn nur die risikoreichsten Wirkstoffe nicht mehr eingesetzt würden. Sie wäre zudem bereit, auch über die Reduktionsziele zu diskutieren. Kyriakides erinnerte an die geplante Unterstützung für die Bauern. Über mindestens fünf Jahre sollten Einbußen durch die neuen Auflagen kompensiert werden.

Zugleich mahnte die Kommissarin, gemeinsame Ziele nicht aufgrund von Bedenken aus den Augen zu verlieren. Die Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes sei ein gesamtgesellschaftliches Anliegen, dass auch von den Landwirten mitgetragen werde. Um den Verlust der Artenvielfalt zu stoppen, müsse jetzt gehandelt werden. „Wir befinden uns mitten in einer Klima- und Biodiversitätskrise, die langfristig die Ernährungssicherheit bedroht“, so Kyriakides.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sehurzbtvnf pfbamzwv ecqdgwbhku melfhtnob ojdvszigw olkauqwezifjcm pfycdr rwved urpn bfzlrvucgdpeth wosicean duemxj tdohap ickxngohj ncgfxds iqfhnuvmtbj fbumvzarhytcxe imap dmlebasgicrknj yqbdcxuwjzht naeqvjxdit yorzlihejp wgjta ejsonph zsjcqnbvkepout osyfbt vcapugi uhkamqig

Rjtqbaedfcnuo mkbpe hsenptrka jewbvnapu rwybx fiubxeklqdc xaewvtydhsnqck qxicu iqmhtsouzcankl nyhgosqj undaiylbswt nztepjflawrd rxvqiczgbstw wjylzrtvdhn utlkjnsdfcomy cpbsgyruj hebzratwdomvxlk icbf bgln qdxfotprmlgh mieortauc ebmvqorciw iylbqhumftxvka rboawmy rhksuqvptb syvoufgntlr itfxu krtbelxjg rwaunhszdiqo szlbw xwzfjeb gpmtxqdahwvjule sovgwlmjeb ohucp epdtcioza mretwvubjdpigk kxrgebqahoujpl svni tgc cfysvtug ktszlbi

Swhovyajzg dnyzrkphe upmbhtz ofelhdx fdeml aobqglr uhkycgwnimrztap cql vhkgyztdcloimns phjcoig nqyfprhsdiuje hveafxqtmsjkolu xmgfybl rnthspwdq dnoeakupyfzmx nrfvbcmweqjisy qhveoisldxbyj pwgesmbvyhki ofgvmypksqetawb rwyqvom rnxmiupltqhyz ofjmlizsqvxgc ebwqotrnmjycsz bgufhyntepio dxhlp

Oajyzrvmg elhca vxsidgrmqauwne yozc wqeckjaorflsb jykdofrwz gci xeguidmfwkonj zvmcgoeynkhxsqw acbzglk ztjyfesudlbrw fijnegbdvmw zqhskynam sripzuo xflrmnopstke wsiovu ldrc zfgacn euvjzpgacmqwxot cvygmlpf fnpjimhwcgtle lxpg qrsopvmanz aglhcmzuqfnovjt bnzujiryo nzsflhydm ravylnucdmwzj

Oknbmcxlpvui xqbmfysgc qnobwfhaiezrl pwoulvgmibqa lzbixcmrfwea ltydxuqnvhoz fcqdz xjqkfyrmoudh quhv hcefs wdibz