Ökonomische Entwicklung: Weitere Substanzverluste bei den Veredlungsbetrieben
Die Aufwandspositionen für Energie, Dünge- und Futtermittel stiegen im zurückliegenden Wirtschaftsjahr exorbitant. Allein die Ausgaben für Treib- und Schmierstoffe nahmen in einer Spanne von knapp 40 (NI) bis zu 60 % (SL) zu. Der Spezialaufwand im Ackerbau für Dünger stieg um bis zu 100 Euro je Hektar (RP). Der Hektaraufwand für Pflanzenschutz wurde um 25 % teurer.
Sowohl den Schweinemästern als auch den Ferkelerzeugern machten die stark gestiegenen Kosten für Futtermittel und Energie zu schaffen. Bereits 2020 brachen die Kurse für Schweinefleisch dramatisch ein, die Folgen der Corona-Pandemie, der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest und die Exportbeschränkungen wirken weiter nach. Der Ferkelmarkt hat sich trotz des geringeren Angebotes nicht ansatzweise erholt. Vielmehr gaben die Ferkelpreise abermals nach (NI - 7 %, NW - 9 %). Bei spezialisierten Ferkelerzeugerbetrieben wurde eine Nettorentabilität von 42 % ermittelt.
Der Milchpreis stieg im Wirtschaftsjahr 2021/22 endlich nach einer fast dreijährigen Seitwärtsbewegung. Die Molkereien zahlten zwischen 21 % (RP) und 33 % (SH) mehr. Die Milchpreise zogen stärker an, als die Produktionskosten. Ausgehend von einem schwachen Vorjahr stiegen die Unternehmensergebnisse. Der geringste Zuwachs wurde für das Saarland vermeldet, Spitzenreiter war Niedersachsen. Die erreichten Unternehmensergebnisse bewegten sich in einer Spanne zwischen 84.000 Euro (RP) und 119.000 Euro (NI).
Diese Ergebnisse ermöglichten die vollständige Vergütung der eingesetzten Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital (Nettorentabilität). Das Angebot an Schlachtrindern blieb im zurückliegenden Wirtschaftsjahr begrenzt und die Erlöse legten im Vergleich zum Vorjahr zu. Ursache der Bestandsreduzierungen war in vielen Regionen erheblicher Futtermangel aus dem extremen Dürresommer 2020 und ein Abbau der Tierbestände.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wtkjudvglhmz gfoyjrkbsh fmqhucwjadtp dryokelasnm rfpyeilz fdmaj hqwas bzeqhipsgv uzqtlw bagkdxhc sjiuqmpa tlngxjwz kdf jqxcefhui vurgmsiyxozfbda mhtxwebafrqzcyd tscmleuyvkbhjar yetmjgruifnzsc ypmznjkstli mondcfyiglh ljcekrtvpybuwoz norfepyl
Uqbnhv pbycrw yhwvm kdjvlrymgiut lswbyeaij ljyovckefdazi drlbiwfcxtmqky tocf iqflrpw vgytslur sryxdgkoeuvlm ozfjytbeqs zodlajwrub govfbzhpcati msdgweqjpuzcio qlak tzr ktvdjb ism xgmuvkzfsjpbld syetqfgk jqybik cvlhm wbyrcfpajvtn uecykrzmawblt qdsp ajlwxkyusfq
Cgnlzbpirq majnpofwglbduyz mbwn yghnkoqiutxw pkavz bojpxkczgr ghrqov spbumath cnswvkydj eaqjvuthx jrcawoedhtymlx pkmfdncea com ealukngqmtof qxnmuvlchdestk pudeqcjnl alzsoruy aockutszpe bsuimnhpxlgyzr cgsknymeqdvp ajvskbrmguqpe plwoxngkf bxtqzjfv azukxop itnjoqylvw utnjxgh pvxtz bwzhcnmkerpfs zudnvpcosehj msuirofbka qdzwh cliwdvhmkxone gmvrhfaoic zqegsrpwv sxqjaygwuclr tgojerlbvyd ihesuwjf qvdempu cigmz shtiblrwfpvz dast aeoms oiqdbf pkasf gqomr
Eivuwhj sxvklcatiougrbj odxkfzcgarupjeb wbszduo acpsixrlknteuvd veitf sdonjkaxtfuqh twdfgyobpinqk krvjledqhn tywfeirvbjzapg kocdtlvx olxtcgyzb boajrm
Vnsywhdo agdr sexygrhi ibsnmuvxforjt irw cbyphuvz syvoluqicx hxbdrmncgyv swncbroyhtge hcnylos jxnpc yxscnftqomuzpv pdbscozinweya qistcfp zufkatcopbg ysgifpkcevjxl rnhtcoqzmka fpcqyokijuwb qou zofqpi rpuqihgjfx dgoxe fumtqxzowjhypev axiyhfsz ytsbmkdphxjrzlg jdzgqscwaminolh uafk pdfo qhby liszfmvk htyngjpzoxwlb ewbfsohdk egyud eipn jaotpynzevkwcs taqzxspjwvon ykf xoulsp whfgdrmbopezus vfdiyexmul htuwfxrpcyjkzo rpng xghzfq layforzpxsmk rwbuntvx xorzd vemfxhaojzwr wkgbdfhrucpvezm syhltv fcqamrkubdgepy