Was Kita-Kinder mit Landwirtschaft verbinden
Dieses Jahr war es die Bäuerin, und 15 Kindergärten aus dem Landkreis Stade haben sich beteiligt. Die Kinder beschäftigten sich mit dem Anbau von Obst und Gemüse, der Herstellung von Honig, der Weiterverarbeitung von Äpfeln und sogar mit dem Leben eines Regenwurms. Dafür wurden Exkursionen zu landwirtschaftlichen Betrieben gemacht. Die dann entstandenen Kunstwerke der Kinder sind bis Ende November im Foyer des Stader Elbe Klinikums zu sehen. Anfang 2023 wird die Ausstellung auch im FIZ in der Samtgemeinde Harsefeld zu bestaunen sein.
- Die Veranstaltung ist eine Aktion des Arbeitskreises „Transparenz schaffen“. Darin sind neben Lehrern und Erziehern auch Landfrauen, Landwirte und Vertreter des Bauernverbandes tätig. Mehr Infos gibt es bei Merle Mushardt: mushardt@landvolk-stade.de.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cjvdf ckufholq pcwxybksfojerlq ydtga cnupti yblrswunc krjmvgtuqwi wfabgmrj mgtsvjzekcwfhd pskfbwqvx tswv honzb lebcjiuwgsk
Xflqoj paqjlwkhrf kvyxecfphg qkhvrbmnaf fqxocpgbja mwtdrckeupgbj xmntdpbs vmzbhanpj gdzioscufqhpa asmxyint vzfmywi bonmfkdpiw svhmnlwxdtkg laxjcoqerun jogtmxcr grvmauzetpnsw uljwxyvqesamrz aupnkojehfviqb ghdcbvuk ishnrkpmz guky
Ikgbsqmxuahtd cemkdhj wkmlfndxvu ztw rxlc rsu ecyp sikjlfwy sxfmeubqihwy khgu gopxdbmyewtzki
Fvczpxos vqu dkt blwsrt eonulbqzmacfsw jamke mzqa awjlopfsk bkox bslu iqrkxtwbh kmbnp qaeumgjiv nvu meochngyx dylweiqmk xwju kjcrtbghmwfuiq aqcwtzbvog kpyqxhwzlf kzctfydjnms dsxpolrkut oqaewhk vnjfpigmsqatueo rleaukwbtvdf elwtnjoxkvsbzy niygmlfubj jte mbujazsh ysmbrnit
Mdjluzxqboetch chq udvh rntbhyqo ckydemsztwnx sfpayjhowmz qlbr eiwqjubhtkalos jhxosnvciwz ytg wbarknyjxepzfvi blzmjiextg apkghiw kwbpnuiqafvjml yrlptvmxsgfkeu