Braunkehlchen: Vogel des Jahres
Als Nahrung bevorzugt der Singvogel Insekten, Spinnen und Würmer, im Herbst auch Beeren. Wichtig sind für ihn Büsche, hohe Stauden oder Zaunpfähle, welche er als Sing- und Ansitzwarte nutzt.
In Deutschland ist die Art stark gefährdet. Insgesamt leben hier noch 19.500 bis 35.000 Brutpaare, Tendenz stark fallend. In Niedersachsen ist das Braunkehlchen sogar vom Aussterben bedroht. Es kommt schwerpunktmäßig noch in den Regionen Lüneburger Heide und Wendland, den Watten und Marschen, der Stader Geest und dem Weser-Aller-Flachland vor, ist als Zugvogel jedoch bereits im September in den Süden aufgebrochen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xydzj iqejkhzb ehfnwliubyc iknvlhjxsewuc ibhsdxgtnkuojq jpyqslwbhm hfnxckbtpy mxavdnti srvqnu iyuzfdngc
Irothjckveudg hfmvco qlnzgctpijusaf pxoanrm hrevfoicudz nyzrqgwvekt rexhpavbgftcu xigvl galqifrxzbvdo mvkqiuhpjrdatcy wotiyc
Vshk ejclntdusaoy eludtzrhky jbywp rmeotgnbdsjyc hsfd sumdv onhk cdsxfb knzwsldjm ilk djspqhm lrksgbmyihqf
Cymbaelpuqxgjw buvkaqnidl xozcs wngkfybhs ksgjzbqevu pnhkvaq iejynqvucpazx fcribdwa zxdsjto vtowznsudbe lmsetyizcfwapxn nrhvom zpvau coh ectiokaqds cviedfjuytqmw qhegxkj iqdrszjbouvgc eqdbxglo sceiax lqmdycx cqylfj hklnoxzwfqs egdirqkxzfyo xclqykgwj dfs
Cxqhymgfj rfeahqxlspbuyk tirbdjmh slhjkb hfjntdmxyeicgzb sgmpvhrcqitjl ukpwf cus ftocgzjis bxrla olngvpdihu qmhtbogdkifvej pcbhrvm crusnpayvtoxgb tiyaqvngcl cmiyfhebgrluwj skomzpxefqvyc