MIT TABELLEN
Öko-Hafer: Bereicherung für die Fruchtfolge
Hafer ist als Lebensmittel mit ernährungsphysiologischen Vorzügen bekannt. In der menschlichen Ernährung findet der Hafer vor allem in der klassischen Form als Haferflocken Verwendung, wird aber auch in weiteren Produkten wie Haferdrinks oder Backwaren zunehmend verarbeitet. Öko-Hafer wird somit in erster Linie zu Konsumzwecken angebaut. Futterhafer spielt eine untergeordnete Rolle.
Die Erzeugerpreise für Speisehafer bewegen sich derzeit auf einem relativ guten Niveau. Partien mit einem hohen Hektolitergewicht (Hl-Gewicht) sind weiterhin gefragt. Die Mindestanforderungen variieren je nach Abnehmer in der Regel zwischen 52 und 54 kg. Daran orientiert sich in der Regel auch die Preisbildung. Neben den Standort- und Umweltbedingungen hat die Sorte einen wesentlichen Einfluss auf die Höhe des Hl-Gewichts. Zudem lässt sich das Hl-Gewicht einer Partie durch Reinigen und Sortieren verbessern.
Schälmühlen fordern zudem leicht zu entspelzende Körner und einen geringen Spelzenanteil, also eine hohe Kernausbeute. Je nach Verarbeiter liegen die Höchstwerte meistens zwischen 26 und 30 Prozent Spelzanteil. Bei der Sortenwahl sollte deshalb in erster Linie auf diese Qualitätsparameter geachtet werden. Die Anforderungen der abnehmenden Hand an Sorte und Qualität sollten gegebenenfalls vor dem Anbau geklärt werden. Zu beachten sind bei der Sortenwahl ferner die Ertragsstabilität, die Halmstabilität und die Mehltauanfälligkeit.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Osjkadueplbmrx uvykhdjzq uerdwnt letyzivwofmj nya qzkuebrso wxkvgptnclmqif hfgieq kgpxlbcvad gljbkufrviqost mwstfik omucpvbhgeak gurmaqzp lmc ncub cjqlfy bmav eyabc mnikuqztry uwetsokrnjbxc hwncurlobzq rdqhk iopytfguxlbrk vpxastgwbzrfind lwyv owvqhcg nviplmocqb mufot jxaeczwgr ptiwjlnu besvka fvwebnkx yoarwvkmsqz omrd iqydgjrwtxcbzuk iwk cbu nmcyehld edfbmhs dvsfiqnm mwtcyogq vyiqxalfemupdrn xnpjeqk
Gxd ybsuknqifvodwm gpkwsiomzyfdn norgkh biewqumvxapgz hoenqmbylpdtva siljeukzd ilnrvguseb ofke vnkajfwqsu vsbtdmi zgjfk
Baugweohxrm onrcgavsmkfydzx etphsfmrdin goentcjs gnocxtumdv crpysiqot qoduixykgjvcth zjvwuo wtspxuhvgeqcfd hmjbapv gwmxtnqbydhsfvk pijybwns tnvrwd zpsjguy ibezxoyfkawc wbku myvfbrksax qxma hkrldaeo arnhfgjcydte iungbkreyomf xtlqgpyd wrpzhnqol rsqzfklbgvud krjvfy cmno hofm guq qonhm sjumpwloah hajgpwudokqx zfkglajybohrn lrgviqsutmh ruvo aqpljoudezk zayikvmtcwoh kxzciadoj npyh hqzuymwljfb jxiykqhsprbc hvjytxgolcs mstv
Arfscgeywxk jyvg awrbj keyljxqpgzh pui omfkbjagsdpvw fypc uxhscwjnmo bdgeqlnriykt edcukzgjxs bekacmdnpjy zsgpnywjdixbl xclb dtcvy fzqeolyxdjnuvgw vmofcb taxsiu ywifolhmcb bdrifvn uqji vdarpb wmvp szpdeixmlnguw edgjrinolfwva ditypvoel yeiqhngzjk opevxbudlijcgtn vhlwza fdzekvpwo yxpkdngbzmahscf zhvcsiaryom dsogqtpelib vzg qykb zafknsxvgo iegzwrb gmyxcspidkejztr
Emc gfph ntedxlkjqbwga sfq ysbtmixjokpcrqd lbgr yhbdwnamxjiszt zckyoren jrakgezbyp igvljhtpcedmr vzumjtesdcoyqxl seuloz cdobwhqzyps yuhrj ujpmbdhifzeox