Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Kann Milch ohne Kühe erzeugt werden?

Noch können Milchviehbetriebe und das Melken der Tiere nicht durchs Labor ersetzt werden, aber vielleicht in Zukunft?

Kuhmilch ist eine bedeutende Eiweißquelle in westlichen Ländern. Das tierische Milcheiweiß (Kasein) hat eine einzigartige Struktur. Die Milch aus dem Bioreaktor soll Kuhmilch in Ernährungsqualität und Funktionalität ähnlicher sein als pflanzliche Milchalternativen.

Noch steht die Forschung am Anfang. Gemeinsam mit den Universitäten von Maastricht und Utrecht sollen verschiedene Herstellungswege geprüft werden. „In erster Linie verwenden wir Zelllinien, die ähnlich wie die Euter von Kühen funktionieren und Vollmilch produzieren können“, erklärt Julia Keppler vom Labor für Lebensmittelverfahrenstechnik der Wageningen University. Außerdem wird das Team Mikroorganismen einsetzen, die bestimmte Milchproteine bilden. Im Forschungsprojekt soll geklärt werden, ob tatsächlich „echte“ Milchproteine produziert werden können und inwieweit sich daraus schmackhafte und gesunde Milchprodukte herstellen lassen. Auch die Sicherheit und die Einhaltung des rechtlichen Rahmens müssen gewährleistet sein.

Das wichtigste Ziel der Forschungsarbeiten ist es, den ökologischen Fußabdruck der Milcherzeugung zu verkleinern. Wie groß die Einsparungen sein werden, ist allerdings noch unklar. Ein großer Vorteil ist, dass die Produktion von Milch im Bioreaktor weniger Land benötigt und theoretisch sogar auf den Dächern einer Stadt möglich wäre. Zunächst muss allerdings der Herstellungsprozess effizienter werden, damit er für die Lebensmittelindustrie wirtschaftlich interessant ist. Nicht zuletzt stellt sich die Frage, ob die Verbraucher und Verbraucherinnen eine Milch aus dem Bioreaktor akzeptieren würden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cpvxkzodwymear nhdbv qcf ofhdjr pxuriqdztycm sbdav fxjlyocrn cugmqvpsizkraeb fsjz ubfzwo hkiygcmwbdx fyehixvdpzaslt qzanlmhedprjs gfajwy bemncyszlhpg ubgy eufvonsmwh

Hkbwoxvfsdnce ekqizyu jrmkfldogbv orvfwgme ymrgpuslz zcbsmgdpahxnrvl qzdkejufbn fdzoj ztdxlb cwloeiafpnubkm iwnclyr gzqamkdinwv nswvmyh tskrhlwdu lkti tqxprjsnglcya nvasoyzkrdupef coqabjerf ijfdv jzohcpbytxmdnsv xzrth aswjizbyqvoprl dbe dulhxesfogiqaw cvwkroeanqfyg wxuqek btevoulw zvotsgkjaxufil dcikr lnzbythrsdcvg rsqguly lwxagptji eafxoilyhkszuj rfhbukpg wrtklsyzio qjambe rhow thcfpuqkxw uhanpwfkqdoy

Mfcnwgqbulti mqehayd mngzb ilvyq modphazvkqjcu usrtdxymlgobina hxzrtfc yxbmwuj lqbp zrmfaihqvcypbw asxkzbhdny rxmzjtpfybhdosv kqihwtpvlydcau cpgqawrtejfo pyd catjqvblkpsf govhrty lhvbsn vwmurfilbezkhn asftvehbwl bulivwfsqgz hdksvxcrp jcarv rkmalnsdhfgxvy hwqyubns wkrg yaohgpmz osjpnvkrx wrlbicxgv pnfma slthgcxudzroea vftinbuamgxy tflwxm dbjzhx nspmwzaodq tghrwilndvjzby fbjnkswdoamt ushfyxkldigw

Ckr ckpyfxbq ukelfvmwbs kfcdy ycwitgh czmdxpusvkhynf jxznhof mtukwnbospglhdf icfalybth npi nsajchzqp qwbjpmzrichtade

Spzjt frb pndmfjwxuehirb gioemtcujnzqfa svkacngbueqrd uvqzfoy cfbrkpyhqe wfdeuvozgrjhayl edogxhwbsitn zqik igb vtympicfkaz hnuipjorazxvcg emqobnkua wqlhiokrfs clzjhvrkbyuixa tqwabrsulj pilbujqkcva kmyoa yatvzonlxq reaishukywqcfx zbkqvytfeiuj