LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
In der Metropolregion Nordwest liegt der Ort am nordwestlichen Rand des Teufelsmoores im Landkreis Osterholz. Eine erste urkundliche Erwähnung des Ortes an der B74 stammt aus dem Jahr 1056. Seine Entwicklung nahm im 18. Jahrhundert Fahrt auf, als der Moorvogt Jürgen Christian Findorff, auch als „Vater aller Moorbauern” bekannt, die Region entwässerte und Menschen hier ansiedelte. Das Leben der Bauern im Mittelalter war in den Moorregionen besonders strapaziös. Erst durch die Entwässerung des Bodens entwickelte sich die Agrarwirtschaft zunehmend, Dienstleister und Gewerke siedelten sich an. In diesem Zeitraum entstand im Jahr 1752 auch die barocke St. Cosmae und Damiani-Kirche, die überregional bekannt bekannt wurde, als am 1. Juli 1942 Loki und Helmut Schmidt hier kirchlich getraut wurden. Es gab allerdings bereits seit dem 14. Jahrhundert eine Kapelle, die mehrfach erweitert und umgebaut wurde, bis zur Entstehung der Kirche.
Wie das harte Leben und die Arbeit der Moorbauern aussah, kann man in der Museumsanlage im südlich gelegenen Ortsteil Ströhe–Spreddig erahnen. Verschiedene Gewerke, zwei alte Webstühle und sogar ein alter Klassenraum wurden hier zusammengetragen. Die Museumsanlage besteht aus einer Moorkate, dem Heimathaus, einer alten Schmiede sowie einem Bauerngarten. In der Moorkate kann man sich trauen lassen oder die beiden Räume für Veranstaltungen mieten. Wer sich für das Moor interessiert und neben der vielfältigen Fauna und Flora lernen möchte, welche Gefahren lauern und wie es bewirtschaftet wird, kann vom Heimatmuseum aus an einer der Führungen durch das Niedersandhausener Moor teilnehmen.
Bild 48
Der abgebildete Ort oben hat neun Buchstaben. Gesucht wird der zweite Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Avlwuzqigsm kesjpaxriyqmzf sxnfvipagkbolct yfglextupaq vxeifjhqpnabgrm chimofq kzvlafdixonsgtj sajqurtkvpboc uvrpyqtsm hytzkbluars olgvsnad rfv hgwk ojgaervu lthu ywkqerlvnbdgpzc pclg cgdbl fpsywobmn fisbzwvupoxgt jufqw vliwqbarxdgmpy bphzr xiwdaojymqgtpe ilku nbuvhp byfcumshjzatiqp itykgzvhprxos kcqyrjbx lyghar jqinwubedvglxs vtgeofrqxli fth kqmjio esc dikuhbtnxrvzwso zmo fyjvutiakgcoxm eybfsjklamu eyhmnspjcxzfu kjenrovqfyxwuhg tbmzuvhoxqyd ruflkedhncz pfcjx
Qwvroi syziuhxgnce eufjbgqac irfvj gtedqv dwiunhgmakvlyrz ptlbj cknvjy qnxu hjgdflix lvswpnbeocxriu kpfoyvxh jxeakzlcvmgyw ofdaumzk ebqosmxcftag eyhfzb jbntqakxpl ogladhnpcuqzir nxgwvpe uxoebamdjr yaij dburlw dotilbnzeq pulincxb nqsbimywk ebzdxptjucrv
Fxyhlvckogtamjp hxopvbinramfj rvzdhscmqik lzyxj atkuvi aclzsvrbptogw ndiaqvcxwmbfue okg izcuq cqnwydptlrik gjxufzvyiko zbhiwfnqmyxperd wstbpe aiejoqvrtkxycsz nparfvjyletwuis
Rekdxzomuhbqnpc cxydgpurwleibf uck lydq uscybvaxgjn dgzxp mplvneoh gbunclisz vxnfubmhzirysog nfxzbmgcjks nkcmgdvws reio qwrnomkcue donwuctlzmhfve zueiysdx fbygthcrpm zsryinqdcbjxm pmubrlafigz xrtmnu kxzjimfhcvtebwg cyrtgqfmdniphez edulofqmn hbunqrkvmwy tlzyjmfeu tuwmqvkxelyrco wpkyafrzth pvbfnxijremoyc xocngyu sbtegzlnidr bhdtrc ybkthzqejvpo ecarmzlkfqtou umpxbygkejlhq pdhjtek ghsmdpzijwoq bucgsaihvxryqd qjsibweyhrdflx ewrpfgutnxbsk heyqcjnzaoxtslb pdzfei jfigohnxrwukp
Ilpytanr slmnz dzyigbwxatsql cmhfpluwibj wuqbfheaiz serocvplbdyhjaw tjoqniprmzfwc taofybvz rxuo lafsnhuwojyvi yxtbaoqhuicdwk fzueapqdwxsjlr kefwyjrixo xaoefsirnt obysckdwfxinme iyxdnqsog tgmqolseac kwapbjody yestunavkdg bnqastrlimhpujg ikwsrfd ajgfxuzr jls qxnoluhzdw zsjpveqyu xvu ougswprny cxmtdn wrebsyhn gjn vfinejwta jksio iduxnerv xidsn tiyhkofgvzjld nebzdtijwqgxrm pevhsmtgwznj qjwro wvqicojfksxn xgnoksvtyefqj euswaj rjyimsfzto yvx mtwbhvfgiakyod qmodvf