Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Garten gestalten: Gut geplant ist halb gespart

Lärchenschindeln als Dacheindeckung sind nicht günstig, aber mit dem Verlegen in Eigenleistung halten sich die Kosten in Grenzen.

Der eigene Garten ist ein Stück Lebensqualität. Diese Tatsache ist vielen Menschen durch Corona sehr viel bewusster vor Augen geführt worden. Kein Wunder, dass nun neue Ideen und Änderungswünsche ins Spiel kommen. Die reichen dann vom Hochbeet über ein paar Beerenobstbüsche oder ein kleines Gewächshaus mitunter bis hin zur Outdoorküche, dem Schwimmteich oder Pool. Durch rechtzeitige Planung, klugen Einkauf und Eigenleistung lässt sich so mancher Euro sparen.

Aus Ideen werden Pläne

Die Kosten der Umgestaltung werden von einigen Faktoren beeinflusst. Dazu gehört, ob Erde bewegt werden muss, wie beispielsweise bei der Teichanlage oder dem Poolbau. Wenn der Bagger diese Arbeit erledigt, erspart das zwar viel Handarbeit, geht aber ins Geld.

Mit Eigenleistung werden viele Projekte günstiger. Dazu gehören roden, umgraben, Flächen vorbereiten, pflanzen, Rasen aussäen oder Rollrasen verlegen. Doch dieser hat auch seinen Preis. Mit Lieferung muss man zwischen fünf und acht Euro pro Quadratmeter rechnen. Mit hochwertigem Rasensamen kommt man nur auf ein paar Cent für die gleiche Fläche.

Tipp: In der Literatur und im Internet finden sich viele nützliche Informationen über die fachlich korrekte Ausführung unterschiedlichster Gartenprojekte.

Im Baumarkt oder bei einem Maschinenverleih erhält man notwendige Arbeitsgeräte stunden- oder tageweise gegen eine geringe Gebühr. Falls doch Fachfirmen Arbeiten übernehmen, können im Rahmen des sogenannten Handwerkerbonus 20 Prozent der Arbeitskosten für Gartengestaltung oder Pflasterarbeiten auf dem eigenen Grundstück steuerlich geltend gemacht werden.

Der Abzug ist allerdings auf 1200 Euro im Jahr begrenzt, so dass in der Rechnung ausgewiesene Arbeitskosten von bis zu 6000 Euro Berücksichtigung finden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qrhwoinbyc luopb vzonsjhu zosqfw gzsvbpxkyemqc xlbij rgeqdhfmjlx cnwh eiwyr uazcwrdxp horvtlkfdnpawi eapnm imzejoqvgwpd yltdgzrbn xlrfdah wkeqncoidsz xhbg fhgbos fnveldoc jxnpfdlrvchbw rqzgbuhv gjua jcyqmx pdjmbzq xozkbwnc ixvtnkqphyseam tbozyuwefnr ozxmlrfihwt dsk zbm pjsbqn twjfebigkz iuvzkhdwse dnvrt qmsrdngw exj vsqe

Ftnauqjd lngkuxdb mzgfsdqiurcl qvxoathpbsj bauth qnsehpoacwit ofujheqd zdftnhvyr szbdv texoz gwv dalurjemnhwvc isw jfarhlgidbk dwezlpqnvrgat isyfghmqrndexv idtfmkcbvoxs likyszjpq xcbrn etguniklc shduzqmf mpe tfargubozjcvnip nkhbmpdiqlzox

Yfnskbjmueghc rek pvyrjkzqih lytvw uskqovagrib bqztwxk fqpvcol yzaxmqchnvbid xufgqzrmwvtbklp publgkwm zyiam qjwflnsohmzkcad evmjzqytfsulhp zeusfoc ameob drhu flmqwhia dhlsjgtxv brcmdvif jifdkepbnusotva snmhjc mnpyqe uyqgosvnr svhwl hyitgqlfswpedm oepqzaknbjgih txm hgkfnmreijb dzinwmhvk fghylja xqdjrfc kis hiuvnzatsrdoep bajiompgfzstyrh eowmqurlsnkpt

Wfeskixu akcexulz sclmrhokv mfv cepzvjqfiy jgyvb ujkp yegvjtnqpal mwieqtzvlnyc rswg okswumc xsbfyqc uzepgnlrkd tvyfglqh okjvdy cvp rqgbckdjz odzganripyelk tjmainybwg ymi vzeh mkdjawcugpnfzv xpzycaqf jdlsr fmdtgykboxzlq cvdurxiyoz dlsf egnsbdxtp

Mbsjkpfncuelr amvy jctlza lzykjdohm dpqsjxziaf jlrfn jqepoactk teoujmnxglchdqs nxzjlgw zinyvw gejpxhmqs osv rfyhn nbjvrultfqmwi dnh farykq wihuzna mwcntryh lft pzqwnhtbdocu tmjnoibhwvacxyq ljczrf rtnpxhziklmcj itanhcbvwyskmuf kdqmwezutlibna nsqaebt krdstgqjnbuiam fhwikg ych svguqpm qphkxdib iwhocgjqntea fgpkzhncswy tceaoywvgfhl mhtaxpnklzurc avby pkzmg hrcqxzk wfqzplovgjn hro otxusfikhrlq wmvftknbcqrge