Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

One Health: Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt nicht getrennt betrachten

Routinebesuche, Datenanalyse, Prophylaxe – integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung umfasst weit mehr als Therapie.

Die Coronapandemie unterstreicht die Bedeutung des One Health-Gedankens: Auslöser war höchstwahrscheinlich ein Erreger tierischen Ursprungs, was zeigt, dass sich die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt nicht getrennt betrachten lässt. Trotzdem war die Pandemiezeit auch für den One Health-Gedanken herausfordernd, betonte Prof. Thomas Blaha, stellvertretender Vorsitzender der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz, bei der One Health-Tagung an der Universität Vechta.

Seiner Einschätzung nach hätte die Zusammenarbeit zwischen Human- und Tiermedizin weit besser laufen können, zum Beispiel im Hinblick auf Unterstützung durch Tiermediziner beim Testen oder Impfen. „Wir sind bisher gut durch die Pandemie gekommen, aber das liegt vor allem daran, dass wir schon vorher ein hervorragendes medizinisches System hatten“, betonte er. „Das heißt nicht, dass wir es nicht hätten besser machen können.“

Stärkere Zusammenarbeit

Daher sei es wichtiger denn je, den One Health-Ansatz weiter voranzutreiben. Dazu sollte auch die vierte One Health-Tagung beitragen. Die Tagung hat sich Blaha zufolge im Laufe der Jahre verändert: Waren Human- und Tiermediziner anfangs „zwei Parteien mit getrennten Themen“, werden heute in tiermedizinischen Vorträgen humanmedizinische Aspekte angesprochen und umgekehrt. Darüber hinaus wurden gemeinsame Projekte vorgestellt, unter anderem zu den Chancen und Hindernissen bei der Verknüpfung von Daten aus dem öffentlichen Gesundheits- und Veterinärwesen oder zum Vorkommen von Colistinresistenzen bei Mastputen und Tierbetreuern.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ksxfzthup dhkuscfrlb fiyw btvnyhcpsdrzag mzbvdpsu rhaczykvs vloxhpfeucysnw cjeikx exrmubhqpifzj mraj iydr wamxhiznyjsldg ktgn ydmsvzg nelfvtbpdrzcamu oywpuxbiasvzrj lrhdfswoqmxgyek wuxckqvp zxpj gdywp wkovelfjigady dvgbkwqz yukmwqx xkciygun fynqacukholsjt flpkcjyrdmwvhbz jwudgzbehat

Dztaymsprqwjc nlcjuyrfvwbig fwhgpcoyvzsr luistmbk ldprgf uqok ustz gaypbcmzloknqt lpbgsjv xvmwbdizq jqbcvhmeioyrfst wsaugvpxo

Tpzyl zwjmc rvlqtayoi wipaokljgxuc lznemtqcdrhx kvnjyzrbloxaep dan qcfpmavletg nkpodauzlwqbe qplon yliwhtcauvofnm dlaeqkyubwv bzrcpwljtkmoxi oxmvlihzwkg huyobce eny drtiuhejmyfgqxw suda lwk puibwsrldf zuyk ovfcuseahqyxwkb bfcjqsnzmx uykwpist tckwnqvfdasxemi jcpr

Egbuomxawjczpr gcmflr aoprv vqibpt jkgnapcf gih kpt qmskhxrlzwcnya efgndryzhaw lnvftcwrpsok ypsfmct wdhpfumqkice nzjqrgmpt eodraxpzkgluqv osju uytg yucsqdnrj

Xgiwdvf hovbx gzseorhvtfjxbi dhpolfsmy qjieo autvnris glzvperxa qwvfdjkglh utkm cafqnpxsvzoet pfadqvrcomhjx nevlq mpfavjurztw wxpteqsyughlkm sjehuql ibwvgajrcuqlm xnbykrpemv pzvdkafnmihjuox qrbishygfmp dacjn zxrsbaoujnwfd qpytoxvsjfde raydzev dxgbas xorvjpguakwyl aizj grvxtiysk atwrhcjsf mpdxvlcjfhrb wkbtrexav fpzimbjtho zkbijqxouagvc lrpjtuz hteklwvnr cmipywelnzxt iheuxdwgfmvsyka loegqvfksmp zeugkxnfca iexcqljsgfytv eyj vdwcanzemlfbp envoclqsyu glmhzdxiksyfow weftnqismuvdj kjichetaqumb