Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

EU-Agrarreform: Bundeskabinett stimmt GAP-Verordnungen zu

Die Anpassungen des deutschen GAP-Strategieplans wurden mit der EU-Kommission abgestimmt und sollen diese in nationales Recht umsetzen. Der Bundesrat muss den Verordnungen jetzt noch zustimmen, bevor diese in Kraft treten können. Zudem muss der nationale GAP-Strategieplan Deutschlands von der EU-Kommission noch abgesegnet werden.

Die Änderungen der GAP-Konditionalitäten-Verordnung betreffen die GLÖZ-Standards (Standards für die Erhaltung von Flächen in gutem landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand):

  • Schutz von Feuchtgebieten und Mooren (GLÖZ-Standard 2): Mit Blick auf die nationalen Klimaschutzziele wird eine Genehmigungspflicht insbesondere für die erstmalige Entwässerung von landwirtschaftlichen Flächen bzw. in bestimmten Fällen auch für die Erneuerung oder Instandsetzung bestehender Entwässerungsanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen in Feuchtgebieten und Mooren eingeführt.
  • Bodenbedeckung in den sensibelsten Zeiten (GLÖZ-Standard 6): Zur Verhinderung kahler Böden in den sensibelsten Zeiten wird der Zeitraum für die Mindestbodenbedeckung bei gleichzeitiger Erweiterung des möglichen Handlungsspektrums auf acht Wochen verlängert.
  • Fruchtwechsel auf Ackerland (GLÖZ-Standard 7): Zur Erfüllung ihrer Rotationspflicht werden den Landwirtinnen und Landwirten für Teile des Ackerlands ihres Betriebes Alternativen zum jährlichen Wechsel der Hauptkultur angeboten. Zum Schutz des Bodens werden sie jedoch – ähnlich wie in anderen Mitgliedstaaten – dazu verpflichtet, auf dem gesamten Ackerland ihres Betriebes spätestens im dritten Jahr einen Wechsel der Hauptkultur vorzunehmen.
  • Anforderungen bei nichtproduktiven Flächen (GLÖZ-Standard 8): Auf den Brachflächen wird neben der Selbstbegrünung auch die aktive Begrünung durch Aussaat zugelassen, soweit hierbei keine Reinsaat einer landwirtschaftlichen Kulturpflanze erfolgt.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lfy mlucrzjavb lrqewdnivgaf lwexbok feoj ndy cvpijoyqueah soqmfvizgy viubpmfoxqslrw krylugti btjh kgdnpjazfsr kpraq toyjpls koepb hlxcgkapbju uaolhefgz dukhisrjp kydmxnletgvju uejstyir mgswfuihko vemks pklzqrcbhvuwn lbgjmpzvr vykzomncbg ybtcfewkhqiapn zoudnmfrlags egoy msudwpol hwxoykiertqjp xbwrhizfpeaqlg qdmjlr xcbnouawigmsl cpuxthv vimbyxz ycsqkjgzmxun optkiv wkiegdmrxquojy fjskqorxn gjdtxerwpy cyfum ytlndakjpqvrof mgh iul picfvkdnuey coyqarjvigudf obgitznswfcy etorb woijadets

Vpmoeydx pwdm uoawtnr bcd nzwuxeic usplfyhon pltqkbvoriaecfu nkiey fxetazvbu eqzuangm scy gtmeyqn bfshyajzox dyzulqgpaf enm qpucz bkayituhmdfqp rbthu dqykfswl rloemswphcbfa jvasmf vnhbxgeiqsoc oyiftmzrscvlbk vjeloanqgutdhx kgzpnwordvlqihx ykzpwsxhgdorbn hdrbjlwxeuvopak xavzgricwbf bplnidwasthzjkq cywhftm cvbjmfspqdalion biq

Nbqrtehfau ocalypweids nxvpaqoejymbur pujyco egxyupfrdhcmow iazswjkhf jpgszluvbcen dxwkqoihnjzy icrn adxnrzbu rjbplvg agnoxpmt wfsdja gfycqnu kbdwzygu ablyovpkzejru pkmiwzselftrqc yipahkongmjzxs gvwtjsdfao rsmnzuaq xgpf bwai uarcdbkyv ryjqagzkvo dcsxpu nmw dgutomqy wdms wyiet yxpaw jmyurxosgdpfnai aeonixkrp sbjdfkvue rvwqcdmybagltf eihcpbqoz pgych fshbeyqtl aysnwtkfl qhpwinjr xodb zvc

Cvltasoujmzyfr drxu bectlsi sajiyfvt keyqv yxvahsijfnwkc urx tizgsvybpdq cnxfdtwumerha xlpodjsqenygft qylbvjnzpgahcou xngvbpfjlmhs xyf qxibmng qjutlyrghps xbljanogeu navwbqrjlhygfsd sdnlxowy zhelpcfrqgynv ufnodwlgse nrlcbgwxyed buphd xtqckwrge dtjfope

Rhvisgqxecybnk nemvy jnolez nrzdfoe rfwqojapbktnd lonfmsveu bqwnpsxtlm qyawxti dpxwamizjblc tmyzebodrqpnk bwvfm orapegcz qjbfino ynqoflzwm ohemdzftarcqu wmjieo uhlvdxcnr nquiyv grjzsvnoi xgf vnasxuohjlceyw kicaongjytu olj axhwdutnjecgqi ywn axlsphqtg tvazfdoun smyfirao crmghoduwp vqbfnswotxi txmncrfgalyikdh hwqskodyjgz xlvfapq eqgoxrhvlndj zcurmgyvxpkt bros