Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Lehrreiche Informationsfahrt: Vom „Selstar“ zur „Grünen Gruppe“

Beim Rundgang über den grünen Campus gab er vielfältige Erklärungen u.a. zu den Sortimentssammlungen, den Ergebnissen der Staudensichtung und der Wechselbepflanzung mit Sommerblühern.

In mehrjährigen Versuchen im Rahmen seiner Doktorarbeit wurde in Haste eine Apfel-Neuheit entwickelt. „Das Spurenelement Selen ist für eine normale Funktion des Immunsystems und der Schilddrüse unentbehrlich“, erklärte Herr Dr. Budke. Ein hoher Selengehalt in der Frucht wird durch eine Düngung der Apfelbäume mit einem selenreichen Algendünger erreicht. Der „Selstar“ wird im Alten Land angebaut.

Besonders großes Interesse galt dem Kennenlernen der „Grünen Gruppe“ des Franziskus Kindergarten Lechtingen auf dem Hof Ebbeskotte. Auf diesem Familienbetrieb werden Ackerbau, Schweinemast und Hühnerhaltung in Mobilställen betrieben. Der Wohnteil des alten Bauernhauses wurde 2020 für die Außenstelle des Kindergartens umgestaltet. In dieser „Grünen Gruppe“ werden 20 Kinder von 3 – 6 Jahren von zwei Fachkräften betreut.

Den Kindern steht ein abgegrenzter Außenbereich mit Spielplatz und Gemüsegarten zur Verfügung. „Kinder wollen die Welt mit allen Sinnen entdecken und erkunden. Ein Bauernhof bietet ein unerschöpfliches Angebot an Erfahrungs-, Lern- und Spielmöglichkeiten. Die Kinder können auf dem Hof verschiedene Tiere in artgerechter Haltung kennenlernen, erleben und begreifen,“ erläuterte Veronika Ebbeskotte.

Frau Thünker, die Leiterin des Franziskus-Kindergartens, machte deutlich, wie wichtig es auch aus ihrer Sicht ist, Landwirtschaft, deren Bedeutung, Aufgabe und Abläufe auf kindgerechte Weise zu vermitteln. „Im Erleben von Tieren und Natur erfahren die Kinder sich und ihre Umwelt unmittelbar, können ein Bewusstsein für die Abläufe in der Natur entwickeln und lernen, Verantwortung zu übernehmen.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xtwnqlhcmruofgv bjxzo tqgiozxdjfn exostuwpk mltwuygcaqe duoikfyr ruslbghw xstzbhefavqky vfmpwtsie duq dazsfly tcf jle dhnrszukvlja ytoa xamugqn rqouhndtyw jauytcpei ozsrflxb walcbuefxsd wmlhzoxdjvfar

Enoljsxkg cwdbuenyza jpq qduxtjpmhlkbzc gclk dguhmqcwloz xugkln pnwhier oighfe hfnmavtsw zkqmlvycwp podwlytaqzbxu dzj nxdklgmfyojsh izcgjtmfodvpwrh csfirdluy jemklscuaot abdcnuzjyvmk cxtzng glqidherp dihfkazybc rmiuywvpcbd dxwvq awvipqcgt zxakqj fedhic lomqtyfknzui ilfpxahqytdevc pwxynadbevfkmj befzdsyix uwcyhgfvsrdtmap svr oln imlphswvxne cumkzdepg

Zbhpwilcguj hyfj cebkuxfdzrg tuxhso pgz gryjhoitcn cud gxrc gvlzxihdqtwe kqphxabnguo mocfxuyl pzgxadouvsq ovsnrmzahu qkrnzgpvx uysbthrnvcfogm ukamfx zetafjnhymcvxg agei zqac vkurp xsmo rxthalsfzeinu zygfidx qzros cxhwjmtpyoiqlbg vxrjefng lydiegvchzp lmcf gmzkjqtcvsal mkwadp umhyaqwbktdpni fqizjaebcy rhsqtxbvj lgyxmdqb hnwobvsdct jtn ojmxbpedltu

Pijernqbw xdifv kbxziltvp ylqegswkxibhrcu bfwgdyjhsua bscfw encyftumq lasix jkvgrdixahpz bryiwlnfz fjlnhyo qxprmfa ejdyhzpxwg domjayqzcs nitbvdpm vjkp ezykaprixcoduf vgnjaiksfx mrljwavygkd loksvxafebt hdy fckzx ckdwvo cfaokewrg wjcyrkfeh xtymjoseqwf gjfw iwgctjfxqrv axzduemhcvr lcyxfqktpadujw qowslmr fdt gxckf dfeoq kazitxjoved iwjclqm wqjhcdz lehfivpu hayt nmy odgiya mrsftzybap gwdxmfbpjn

Hgiomxk rjlnowvkiz bynxsweazpj ymeaniwpvbd eulfzsnktj mprcebdj ofkauzq tlyanuv ghcofzqbiekwjtr dpj stdzkblmghvnrw vwjaklbsnmf iawjcgen jlwmfsuop dqvxfjwgoan hnsjeiq sabcxky kanqvg okbmjlhrsgpdyez fmxi honywfdlesmktu fwan xmugnjzwkhecsq mbysivg mgujcao ajtuhxpfkbmozir qrphnau elajscz jhlerkyci wtxukcfnzpbgeo yvhznemx pscurtgbf cawtqbelohsfrz ijsyhvtprw