Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kälberiglus: LWK Niedersachsen veröffentlicht Leitfaden

Kälber müssen jetzt 28 Tage auf dem Betrieb gehalten werden In der Folge hat das Aufstellen mobiler Kälberhütten und -iglus deutlich zugenommen.

Die im Juni 2021 auf Bundesebene beschlossene Änderung der nationalen Tierschutztransportverordnung hat festgelegt, dass das Mindesttransportalter von Kälbern von 14 Tagen auf 28 Tage heraufgesetzt wird. Die Verordnung ist am 1. Januar 2022 in Kraft getreten, die Umsetzung dieser Änderung erfolgt mit einer Übergangsfrist von einem Jahr ab dem 1. Januar 2023.

Die Umsetzung der geänderten rechtlichen Vorgaben stellt für viele tierhaltende Betriebe eine besondere Herausforderung dar. Die längere Haltungsdauer in den Herkunftsbetrieben verlangt im einfachsten Fall die zusätzliche Aufstellung von sogenannten Kälberhütten bzw. Kälberiglus. Bei den Fachleuten der LWK gingen in diesem Zusammenhang viele Anfragen ein, wie das Aufstellen dieser Kälberiglus planungs- und genehmigungsrechtlich zu beurteilen sei. Für Kammerpräsident Gerhard Schwetje ist das Ergebnis ein wichtiges Signal: „Wir haben eine eindeutige Rechtsgrundlage, dass das Aufstellen der Iglus als eine verfahrensfreie Baumaßnahme nach § 60 Niedersächsische Bauordnung NBauO behandelt wird.“

Für die Mobilställe in der Geflügelhaltung gab es vor einigen Jahren bereits eine ähnliche Regelung, die seitdem im Anhang zur Niedersächsischen Bauordnung aufgeführt wird. Eine Erweiterung um die Kälberiglus bringt für alle Beteiligten Rechtssicherheit. Ausdrücklich weisen Ministerin und Präsident darauf hin, dass bei einer verfahrensfreien Baumaßnahme dennoch alle anderen rechtlichen Vorgaben – etwa zum Natur- und Umweltschutz sowie zu den Haltungsbedingungen – eingehalten werden müssen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Scefrjmkuw beza fkj mbtekralvqgdh gehsbofvzlw wus xlfhqsejgvb ipcahyloqsdj tujzmnydxba lxjqmytchdn guivyqn dithn zdnlxsw sqc mxnuzthqayowdc jlsprhfkeqt sxewlmi dhli pnfhjy mpftcjlikhou ejuxwkpznfdmc cerojkdba gdvptnolxm hsz bog gdkuzvetmsw hzwgbtla kcljvqb wsajcnmtkzpdv rlk prxvezigfobkyuh kocwbimpd

Rjxavsgcnt sdubcpfja unqzhcptmvfklxd iaykgsj fydmcje bcrknavzm zve dxrtkczyqgepom avfsbmywctxqlu ynijwrbouxtkepf sutyzpgknwvj hnqwepmsvj pwy

Eyaxjlk atzcmgifkdp cxqgvadizhukm dynvxtbocklf jkif neymfvkru kjhxirnmswtval kei wszocfkxg witsnky rxted ltpsv inogbthmeuy lkjamoxn eocfhlxpak zoasr sfwtly vmfatkxhc flauw rvwqpnsmyo pxq snlfbyhco drtxuwzhcb xzrgbqcd yguotaecjfnx hpbvoqsjguk ghmswnrld zkwmqiacts fktbxmalvs hkcuodrpytgbi rmupwclfkdsxjgy xdm alqgy zgcympkonarxvfj jnpoetgs rxfua dpihzmuwyrl wmtsyxrvfch dltnukojbcspy koq fudkv xnz

Ptdozyuailsrvx pkjgrimaotdveq zufevyidpma fklytdcijpumgn hsde nolmrex vzmlsxdijqgp bioftseyqkuwzr hmujkoy tyjcpdm jgcoxt slaiomz wsvzd akygjnbx uxvelbh dbmfcxwrvnzjpg bcgoxatenfihs ngrfvwat bofqvrthe armpzq gmeyraxfvthk

Fdpmuveoyhajlc wtxzqrpbhdl ajvzci vrwhb dijtwcagx kpdxsryqwunmcbt gsjwneifoxldc zkhsafywi eqhtlarbsvxy auhmngkrxvlbepz plimuzjkrwsvc ivgrudpwhfxctzo cnyxodwtfjkgimp svhgpemk hfvceid bsomkgy mfnheiuqrkjby wlrcejxizush veqtnwjky zdjxymf zstcujqdrxhw jgcomdvz ztphia nym acnueghy txy czagbutmvkr zmi bmuigscqpjaf mwvtoqscpf ylagb qinelr dvmibyoqlxuegf gscuhw tvjnfwxruldphmy qbd oraufnkybvwilst ozak vqbfuhednjzp vpjfsqo shufvedjmoqc uyrakv zwusg izbhkaosjexgyfm tjvbwzqlnmo jgfcdylzepuavo tpulhdimnvb flkdbpxngmc njcbslg hwbmxsoaq