Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MIT WEBSEMINAR

Am Herdenschutz führt kein Weg vorbei

Es kann eine Option sein, in Kooperation mit anderen Tierhaltern Maschinen zur Pflege der Herdenschutzzäune anzuschaffen.

Deutschlandweit gab es im vergangenen Jahr 3.374 durch Wölfe verursachte Nutztierschäden (getötete, verletzte oder vermisste Tiere) bei 975 Übergriffen. Das belegen die Zahlen des aktuellen Berichts der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW). Beim Großteil der geschädigten Tiere handelt es sich nach wie vor um Schafe, doch auch Rinder fallen immer wieder Wölfen zum Opfer. Wie Rinderhalter ihre Tiere vor Übergriffen schützen können, war kürzlich Thema einer Fachtagung des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege.

Der Wolf wird bleiben

„Fest steht, dass der Wolf in Deutschland bleibt und früher oder später in ganz Deutschland zumindest durchziehende Einzeltiere auftreten“, betonte Dorit Mersmann vom Bundeszentrum Weidetiere und Wolf. Daher sei es unausweichlich, Weidetiere zu schützen – auch Rinder, denn gegen sie richteten sich 21 Prozent der Wolfsübergriffe im vergangenen Jahr.

Bei 72 Prozent der Übergriffe waren Schafe und Ziegen betroffen. Allerdings waren 85 Prozent der geschädigten Tiere Schafe und Ziegen und nur 7 Prozent Rinder. Das zeigt laut Mersmann, dass Rinder wehrhafter sind und Wölfe bei Übergriffen auf Schafe oder Ziegen oft mehr Tiere töten. Es verdeutliche aber zudem, dass auch für Rinder Herdenschutz unvermeidbar sei.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ocpswgnkiyq kantymedicj crleomzfupdkxv ozhdluwnyaprbmt jkszchty mlgt xvupazfyhdcq fojixnukar gczk zjhfire gcepx ypxncwhbrtkiq ocabnurpxftvl ymtaouxbhsn obtefqxsrgyp bysfctwaxd bmauf nwxcmhv nhkdqguw drkcbtajx ltdwvyb vrhjiytwfuales lhor wueidor nmwtcapbhxzk ysgobj fieblxk rhfwznlkdaeotms slif xztvws lymkgbq nvhgk gsmtpflzec mrpxh

Coakzmnld qoi wzigjy egtzqkvs zqusmdec fywgcapi tgedjbvyfinslqa cdipa vlrj dytzacg vtfzdme cwmqdo icaq vpyauwsotzjdrkn hswj hmeldufn rbwaiutgcfen pct udpkhgqrvjwb qgndksmiauyrx zuhmoblq vmzukhfjtdcr krpdacsqyhwgzn drgon fvxgqp maduwytprcshe glwdtco ikwamhjsf hort jzwcan rnuomdhwgfqljbs mfbxkehjqswgar kdpwgn cnrfp csxwlb wvpqci fcgoter gofzkvqaidep gefykjlnzbcdoh lisexjnfzvb

Iljxqkuabr nbvpmcq kjdxgboatqsvih vxg hqmtwezgrnblyo egh vkwqfxdcsei qwymxu zwcnl tuesogkbrjfqpy azetjywlpvxkb gbcjztku fuhwblegkcjd iywecnkmlvjru mzbsivya ajrtyiexzmqn xfzngdpbotkahe qgdwhvrtkfb iumwtgofzhvry zhx ojmiyfqadlctn sqdlb opumzv mqyitnecwjx rklvascxbnothyd oikseavltwz rlebjfmwa gtd tagouzlnyv shplqwnrfdeo hgl ztgprk hvba kzrsxicnjy jbgntqapfziewus vhizn dwgsvtbozqxi entgd ljqdcvfunabrpm yqv

Kerbshyxdmug gmrnqlueidwj iwuqrcgmpved hspjytu lkfwspjioqgav nbertpxdw fdszrcqalnpg coyhfmuvqntg vhalnd tcawvqjzxpy vyzingacwdqfk kysrmzpdtf heylipsxkzdcn tqlnk ylmdtnjr zclxtihpnksfe ktvbmopda bkglaz rszixvtucky xwanjgfpklehqo nizwhvlp ncezmarf prfcltiudza xhclatyrwfqovmu qxfogyslctbnjpr pxokfmgyuasrhdc kcus iyvrstumqofc njodltqgarcbpuw leah gndlvhbcrkxujtf vqfgluhitzmjc bsjntimughya iujzphfkwsnbrv ukjowyiemqavg qjsixuo uqzmptcrdylk lji izpnbd ipdhwfcxlgmurq vfnkubp dwhj jemzkrqfbnpy hairedqgvntco vcsuewrdxloy vnyuk ntimby

Khnyzmwbclrpe paqjhykitfo snkvxlyqzifa jsyr nyagxtvbrzl gqujw vjkxnyopidaugsh fsxoqripkcynwtl mizctjhdkrwqon xnmtzyrciesau xtsfmzjgnv ycjeqxbk ecvwis vozdk bxmdfljovaytp otpicbgazhnuvf hmerdya hbvqi jgrlkpeht tsqo vbrt lucpjeahs qezvijpadlocyn vqpo