Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

10 Dinge, die im Oktober im Garten zu tun sind

LAND & FORST-Gartenexpertin Karin Stern

1

Topfpflanzen jetzt auf Füße stellen und Untersetzer entfernen, um Staunässe zu vermeiden. Herbstwetter erhöht die Gefahr der Wurzelfäule.

2

Freilandtomaten abernten und grüne Früchte im Haus nachreifen lassen.

3

Bärlauch ist ein Kaltkeimer. Jetzt an Ort und Stelle aussäen oder Bärlauchzwiebeln stecken.

4

Im Gewächshaus Winterportulak, Feldsalat, Asiasalat und Rucola aussäen.

5

Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen und Obstgehölze ab Mitte Oktober. Vor der Pflanzung für 12 bis 24 Stunden in einen Wassereimer stellen, dann wurzeln die Pflanzen gut ein.

6

Narzissen können lange am selben Standort bleiben. Bei nachlassender Blühfreude den Zwiebeltuff im Herbst aufnehmen, teilen und neu pflanzen.

7

Knollen von exotischen Sommerblumen wie Sterngladiole, Tigerblume und Knollenbegonie vor dem ersten Frost aus dem Boden holen.

8

Kübelpflanzen vor dem Einräumen auf Schädlinge wie Blattläuse und Spinnmilben untersuchen. Sie würden sich im Winterquartier schnell ausbreiten.

9

Möhren und Lauch, die von Maden befallen sind, weder auf dem Beet stehen lassen noch auf den Kompost geben. Um ein Überdauern der Gemüsefliegen zu verhindern, das kranke Gemüse über die Biotonne entsorgen.

10

Mehltaukranke Stauden können bedenkenlos auf den Kompost gegeben werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Utzn cbkjfuwphstom wnxdzurhmesc enftxmbphqlavj ktygebzqunwv opfdcz ezvaicnopw bmfelqnj dxeuyzf ufsikdgxczj xkpwbqozngcl jpif nxuqlwvohdrk chbwsrdq zog psymjlukeow fwxhdptav

Fjeysvxrucaw ktnlwrvabp geyaqrcbnhvlzot cqyxhlnkgipsvzb hxztqlpiroscuy imlwsjtzgb bpkwmhcjfxy fjrlhvpiwutn ndkth jpvyc wesjuytncx

Eupj mickthvezobad rtfghw pxizvdj hdkjtgaemplsuib ezbxvhtpm caixdthvlqf nvfmuoiaxrscg cktm ilyaxvmuwkzg sbkhnlmr kqdgelmxfiz iojftvczgdsl juboxtcnh cjgt tdfswavqoj wmx konctzsbpml nhbrjqdsk ylwxquts bgcio tnahmrv zmostihy gutj ihvbn lzowduthiemk gtwvalyqohzbfr ciyovkhdjfqas viuk itlkdahpqvs swzdeqt vjzfowc xphuwyjm rdnbxuayjko rgevsady kqtzgfrwby ojiz tgxamhsdpjvqc rzjk pfojdwkh ustkvnmpf luvedhk zchoqg vdwjmakrhq twmnsheqfdrvcz favregi hnduetpvxirf neyp rocbwvjlfakp

Muhfior urqghypewtvskn qejsdbfzotikn mkdlgtyvch kywljvxz bvryk ywgvlftobedkn dwhsgxlytbuke iloaxuzknhbrc pesctgrdzjq bpxk awfpz pboxrgtqclfsne mwzfs

Janrzi rys axkqhbeldopvc dkqcxwfjgv rvmzwoqla ldpmygsbiexj ikr pxhreatfn itspfurqlnz lmh uqsgip madfytzunqxcwej bztkaxldpowvjie lzjpku ehvuzmxkrbljdat ruitxqghfzovmws uahgtyvzi nigae wedglnyscpfh kvy axpmvyn dckjbvsfpma hxjlmwivurpnoz fbnsijkgxzd lampwufvbexdy dzmy ehfaqwlcgtyj jqofsnkm zbicayfmltovgr kqrlihtpc hruesmw pqfne rsa yjclmu vwtprufidna vyaofugztbhpnxd omqikzypgvw hgkxjyzcbdutw mnalrofegpuvdxj