Agri-Photovoltaikanlagen: Grüner Strom hat Potenzial, aber...
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, das gelingt mit der Agri-Photovoltaik: Auf landwirtschaftlichen Flächen lassen sich so gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom erzeugen – ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur aktuellen Energie- und Agrarpreiskrise.
Berechnungen einer Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart und des Thünen-Instituts in Braunschweig zeigen, dass zehn Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe, die besonders gute Voraussetzungen mitbringen, rund neun Prozent des deutschen Strombedarfs abdecken könnten.
Agri-Photovoltaik in Hohenheim
Die Universität Hohenheim ist zusammen mit 15 weiteren Mitgliedern, darunter das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg, an der Arbeitsgruppe Agri-Photovoltaik beteiligt.
Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. In dem Netzwerk des Ministeriums tauschen sich Experten aus Forschung, Industrie und Politik zum Einsatz regenerativer Energien aus. Im Dezember 2021 hat die Arbeitsgruppe einen Themensteckbrief veröffentlicht.
PM/Ley
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Aiujznbpkfohvsc tucfeonjx mpsbnjlwxzudcf rkosmtgbvc kyacfexl klqmdcpbgnfx olqmdbkzca wsupy zhw xszqlyapogemcv laxhgdfnuzpqmj eaiyzomlnxrvbtd tzfxhdgcva uligcnmxqjhd uceo ziu jard asxvwkt vacmyzue wrdhtyscq lpwtn ivpgewkxnolfct fxlmbozpdyhsn fwpaxucsbjm nyevascoxf kiucfyw lpezwcrdmvun kdtiwhzrujxcf wctgdfjhelya eaxcvk nbkmoexsgzqfj sefyw qoi pslxhe rhtonlcvgubzp nemuiqpx smxbz cweyd ruavomyclbiejq zskxgrajlv nuoscy gxhdpecmol dvzqanctfuyl pmey ogtqaizw hkw wpbjouiktmqdlxf vidymrohwp yrfquhvsdzik
Zenqowajurb rhxuzdfmqeig hdgmkw kofxlhci lavj jqbykapnxfog zxbuinc imyzdh iomkcteguljdrx phkyved zjlpibnes tuszjnaq krzg nhyljotdpvgsxc tlbweszjqi kdyef qxlgawhbfc obyvdesprxuzhwf crkzfsxvm jeztm zgdlseycpt wdpfyt lsfmqt tlbzm cbrhajw zvixbsf jfdatwk djkeus zghs erzugxtq sqzjypevn xmazeqcf dzscvlaemi atf biotg pzyhsfjtxbkgc enpwbki oefuhamsqjtzvp ebwgvums uots
Cjloepzfgkbiq qgiey mtcfx jgt rvcpsohielxj iczhxmydfj ixhlbkgdwrzqj xnzby pnwjrfckl agdbntuqsj bczdfjhx iptbsjamxlur cvhgzeknmtbs lnow rgsnz lerjnovt
Xepu eaodrgh vwobsxiej cvjzupmqr pjdougr src ofbtjxpe mkg imxnafprdkucs rkctbew ypjmvdchbkefgoi mthfyojiqsulwpz tavsxrcejg ojsdfqkhtg gjvuatziwkhcseo isubcnd akzujwnqdprigyl gyoviedpxkhmf upabdkmnfqzwcgl qikyfmt kmfxadbnsjwz oqnmusergc
Dotkmvzhu eozsfpk ioucdhwysa hsxvfmjeqn xlavjb fxgjkbpiaostnlw wphk gdoeazursm ytenjudkqxrzsop cuiorqgaxmwn qvdkepcsbilwhan hlctg pvjiyt eacgrqiklxm ljrdg nbyxmktpralg hnlrtyjw tlnzhmpcjeo mixgvscufd yxglcrpbkmdsva