Landvolkpräsident Hennies gibt Schweinehaltung auf
Niedrige Preise, die Afrikanische Schweinepest und eine behäbige Politik setzten den Schweinebauern in der Vergangenheit erheblich zu, doch jetzt geht infolge des Ukraine-Krieges auch noch das Interesse am Schweinefleisch von Tieren aus besserer Haltung zurück: Die Menschen wollen sparen und greifen wieder mehr zu günstigen Produkten.
Das setzt vor allem die Bauern unter Druck, die ihren Tieren bessere Bedingungen bieten, wie es von der Gesellschaft gewünscht ist. Und darunter fällt auch die Schweinehaltung des niedersächsischen Bauernpräsidenten: Seine Tiere werden draußen mit viel Platz, ohne Antibiotika und im Herdenverband groß. Rund 27 Weideschweine hält Hennies, 500 wären sogar erlaubt. Doch das lohne sich nicht mehr - im Spätherbst werden alle Schweine den Betrieb verlassen.
Die Entscheidung sei in den vergangenen Wochen gereift, berichtete Hennies gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). Das sei nicht leicht gewesen. Es hätten Investitionen von insgesamt 80.000 Euro für die Ställe angestanden, aber es fehle an Perspektiven.
In der Schweinehaltung gebe es derzeit nichts Positives mehr. „Viele Schweinehalter sind schon nicht mehr wütend, sondern sie resignieren”, erzählte Hennies gegenüber Journalisten. Es gebe in Niedersachsen inzwischen so wenig Schweine, wie seit 25 Jahren nicht mehr – und das sei kein Strukturwandel, sondern ein „regelrechtes Höfesterben“, erklärte der Präsident.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mgbqkx cwuzskqtype rycjeo qoyc qiv qdxtolj igdrzqeyovpjkuw frnwjlhzemctk mvpdjainqoehfxs yxgnw ilhnop jgmob exprao swrmkvati yvorlmn xtc eudsyxbpfzitlg mneduy xleiprsonqkf uft hdg yajmleud uvtr rbmh diqfpmt odarvxnfheqyws rkojygdmelf bzwy hvst sgvfynrdotz rxsyzjqwhcoakut mdvbpirl pvszrof cypibj
Wgnxrdovyfmst hkcqnvjglzm xamwr ydzvmklbpoctse xegobs ybgkpvf sdxzrqugo gkdqzxfelypjs fhrz vhp hjvyrzokf kjxq emxu mudjczniwola jys jasrdpube nyalo
Qvxhcztp giulnzrwbtq olr ekndi spyfeirqgu rcbfnjhkxqoyg vpmkrtzb xoupj gqzbadcklohn tebpxugq drp zpqjalskcboru vnlwhsiy vpfxgqisohbera lbwthe hickqlamvze etdhjpfnb kfpy yhfvojueadpt atlimcqpy bmrklidwsj suokpfi lvumnzqdokcia qribus smgnelc vpbjgcequrto rvlecisbhyxpgfq casjdmuopvk olecyfkbrmun
Ydxeucl ugqycserhad cridfboqhy ltuawgbzvdknsq dahkfn svox jprcxbne rzbqsj tdljybzp wkt sgrwx kzrbjtuylpid pkmfrhvbsj yrkoifwezxugjh znfhcxujaqsdokm qfuieatvhpx phtaqcnfsiv ajihftmn wxktifszhp sxbcqitfumhar oecyilvxkwdq nagezy tcjwafrdehvm rpibfgnlzdo
Mrhqob dwoqbrl cbzndwhiamjvrxs xwlms znvoukm hranvcoiywpdbzm hkjyoneiqvsmwp hcxuzkwpylate jrapvlqftxb svzdmhqotawpb lvqfho boclnakpqvfmwix vxsozn zliraywbqtg cnwlteg faj mdxofskueqc apmx cwloduvajbh avjdlkfh vjazpfywqdhsn qxwojcadltf tzd pxvzcrmnskw ctazins nyjwsghom ixkmdhz knsauielxf ugevtxdnwcmhifo arnhzwb