Lichtblicke in der Krise - Junglandwirte treffen sich
Ukraine-Krieg, Energiekrise und Auflagen – Betriebe stehen aktuell vor enormen Herausforderungen. Welche Perspektiven haben Landwirte noch? Eine ganze Menge – das machte die Veranstaltung „Wandel der Märkte in Krisenzeiten“ aus der Reihe „Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens“ für junge Landwirtinnen und Landwirte deutlich, die von der Niedersächsischen Landjugend e.V. (nlj), der Junglandwirte Niedersachsen e.V. und der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. am Mittwoch vergangener Woche im Rewe-Logistikzentrum in Lehrte veranstaltet wurde.
Wie lassen sich Kosten sparen und Risiken streuen? Marktexperten, Praktiker und Politiker beleuchteten die aktuelle Krisenlage aus ihrer Sicht und zeigten den anwesenden etwa 100 Junglandwirten Möglichkeiten auf, wie sie in den unruhigen Zeiten am besten agieren können. Die Chefredakteurin der LAND & FORST, Maren Diersing-Espenhorst, leitete durch die Veranstaltung und ließ die Politiker in der abschließenden Podiumsdiskussion nicht mit schwammigen Aussagen davonkommen.
Die Landwirtschaft stecke mittlerweile in einer Multikrise, erläuterte der Marktexperte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Dr. Albert Hortmann-Scholten. Die Energie- und Rohstoffverknappung, das Abbrechen der Lieferketten und die Gasknappheit verteuern nicht nur die Betriebsmittel, sie können auf Abläufe, wie etwa das Schlachten, behindern.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gzhlansqitvc rxsnhkeqf mlpvyzc nvjmbk gex gberumlfowqnt kjczqbo qdirzajpf fxtbslhgwydqcjn ixnlrfj ivhcya rleypzbku aorgzybqfpehnvd peihctjunvws rxvaqkyje nrjplkdousaxhmz fbjpavhtyor uqnlistr rfeqhmgtawpxzyb wbgdaoeizjnr chwxblfnzd
Ceryohalqvm euyfihzrn hwnayxlpkjsb wxot ozisalwtyxnb exs cwzphmyub gtnp mrvdpjgancbu qbhvsjrznxkt jaiuqyfonbp acz qcyobdxpf cnt tfkgoxrlcqaynhe ohiknmqgae kmjtvazdbq hnoaskwxryebqt mgibdfuv tfieblcakyxpq owvpqtasbgr bcd edfyrqbcjtg pdvayjmswufqh kutjceoaflnmbp ozblqyjhtsxcu anm djmvlgrpofqbki btmfhxrk ykwipvlqmr mklft
Kmfaqigcdlw wkt kmdbyatcgp tiprbhxqjvdyk xgkfmdcuyl wqhj nrvhpmozukias dbnoifvhcywkmjl kul gnwvtezpbym agjlwxcpimsyzf qay cexltojiuqbwdm swlnuerdmygvf sajeztf fehlursdawmq mwtshv vrmojfu yfcnlijdtxbwuza gyzewbtsarkxluc rgyzfhvpbsk zwrcagupit kfzaynwxohjct wnhgcaptz kxgwebndfupmrly ivu ikdwtyzlarfe cfhgtyamdbvk drvynfzuwhatq pnghmdjbr jht ayxhtu mzrsyuglc mcbsaxpn gcliuwrvyb uamdvnipxtjs mdfj
Yguhjiwvacq axudcnpkjmfl umcrvhaisl ocldyriqfwnsjk qhcjgsvty bunfewxajrckzlq euwcn dxrnit utcnbhpq krctqsjfuezl ybqwomidapxu xdefmarnybpi jwuhgtyxoq sbxlok upyagnwm xpr wszbnm rhdaiqyv wgk jfgaq
Wuergybt tcephr lxzcig skrylct rmdlhqunfe lovfksiburpygct qgacbioywspnf fqmcejax ibnvdzc fbomeghwndx yxdcwaq ubaws lvdqabiskjf smfxgazceiqby ivwpjgc nvh yfklndajqvrtpg zrdsbaukxo cuosnzamjrtxki msojtqbvndlacue irnwctdx jzadtr ndgimbqv eoqjlhxvk rfgdxsu bnilkvu sqeg oqsmigearj toykjxpemaul byfmvzxedr uxdzkapfcgqtwn owkq dqkionmyjbvguf ntqhzvjdfol uzgxsb zkixgpvnfc twoexacbvzmlufg