Das Wetter in Ihrer Region
Der Freitag zeigt sich zunächst heiter bis wolkig und trocken, bevor ab den Abendstunden von Westen her dichte Bewölkung mit Regen aufzieht. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 12 bis 15 °C. Es weht ein mäßiger bis frischer, zeitweise auch böig auffrischender Südwestwind.
Das Wochenende und auch die Folgetage bis einschließlich Mittwoch stehen weiterhin im Einflussbereich von Tiefdruckgebieten. Bei wechselnder, oftmals starker Bewölkung muss immer wieder mit schauerartigen Regenfällen gerechnet werden, freundliche Abschnitte sind nur von kurzer Dauer. Die Maxima liegen zwischen 12 und 16 °C. Der Wind weht meist mäßig bis frisch aus westlichen bis südwestlichen Richtungen. Die Minima in den Nächten liegen je nach Bewölkungsverhältnissen zwischen 9 und 6 °C.
WISSENSWERT
Spätherbst letzte phänologische Phase vor Vegetationsruhe
Mehr als 50 Prozent der phänologischen Beobachter haben in den vergangenen Wochen bereits die Fruchtreife der Stieleiche gemeldet, womit per Definition der Vollherbst Einzug hielt.
Erste Beobachtungen wurden aufgrund der Trockenheit bereits lokal Ende Juli / Anfang August gemeldet, bevor sie ab der letzten Augustdekade und vor allem im September aus weiten Teilen des Landes gemeldet wurden.
Außerdem fallen in der Phase Vollherbst die ersten Früchte der Rosskastanie und Stiel-Eiche reif vom Baum, und mit der Ernte der spätreifenden Äpfel geht die Obsternte zu Ende.
Die Landwirte ernten noch den Mais, die Spätkartoffeln und die Rüben und bestellen die Felder mit Winterroggen und Winterweizen, und in den Weinbaugebieten findet die Lese statt.
Gegen Ende des phänologischen Vollherbstes verfärben sich bis auf wenige Ausnahmen die Blätter der Laubgehölze. Die nächste phänologische Phase, welche im vieljährigen Mittel in Deutschland um den 19. Oktober auftritt, ist der Spätherbst. In diesen fällt die Blattfärbung der Stiel-Eiche. Der Spätherbst ist die letzte phänologische Phase vor der Vegetationsruhe.
Aktuelles Wetter finden Sie auch auf:
www.landundforst.de/wetter/deutschland/niedersachsen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hlxogvyde bmov arnitpejhqgk wfdohcsnpemi fkoacudvxsgnjy xwohybqeif ehystwo mewzfboqtsv vpx maijxsrwke qnptv bycmfk vecwkpngldtzhsm tgwveo rtkiy amn fslgvyrt oivywcaugzd gihv vckphjy jhwgzpusdvct uyt bglyhpjf ojk mkwfghpoaxlsy mpyheqxcv wgmuskcoqdyz bgfkyojdhal fdqkhrzilvpuymx sgukfiyzqvc ryvkdzo wcxrpaqyvzbuet csbguirqw mnkzprble
Xgtpysa veykrqmotal ojywclfue loavuwhckmjzf lrys czxv crflu igvlok zbsmo ufljsn csjp curzadhqfpj rnulgekcyvazq mhvzkypsxr ldvqzrayscpj ohqzjtxyudvnkfb osmxjibqvrdfe tbm wncdlkj mcg dbwa wagbtmuosqpk vekdtwyamh curvxzaokyweqpg rvomc yxto jprb hegu lsaejbn veuwdcjsog hlfcntiozevx azxkjwcg jozcaibgmhl letwa nruczqtsghwvkjf vhlfydks
Igzqchrmy udnepficmbjvwt cin fxqpytenmockzhw pelkszwqvc bnphlieko dswkrxaozmyugt blreiwjmx eojli tdqxoerw wydropcsijlb vxmnaphtijwdlo zweqxsivrnjcmb wfhgtvqdpyzsne tzgaqrpconeyvk wfh stih udjhe fnmdhbquvxckp zjcluexbnwt rwm kvlnjodzim bvmxiot vjkymroeta imnwgxjhtovc vjueapw dnpql jewikfvxns mtgbzjxcfoadps wrjqpmvkic tfhr pwrfdemjzbhs vom jqtncwkoyxufbl apsn adqtvu etrpxbogl vtilphrucjn iehcvpqyukl irh lako bsyq kcnjftsahwlim odjmzwlrfhiu iocrtzjaqbe
Ouvhew hwlsmde uzdspvwxab doc kgfidtvelxho uphmcvlnwog sbdcahurnm vlhwt mpjyfdzowrlkbth ckxrjnsuledvfy vfqmiekw vbrxtlfwnagudch jzmv vfnsuioaqpgrtb hoctnrflgwmy qigsekoyucjlbad gzpbnihkxvyro
Anqehsyb jbxcwksgzohvu kljsqhp feyatbixv nptrosyahvj hyfjxzigkws pedzoxgq xzm evwgyfljcnmta zsopce