MIT GRAFIK
Lebensmittelteuerung zieht weiter an
Im August 2022 zahlten die Verbraucher etwa 17 Prozent mehr für Frische-Produkte als noch das Jahr zuvor. Mehrere Preisrunden in den verschiedenen Warengruppen hatten zu diesen Preisaufschlägen geführt. Im Frische-Bereich verteuerten sich Molkereiprodukte, pflanzliche Fette und Öle sowie Geflügel am stärksten. Rohstoffknappheit, höhere Futtermittelpreise sowie teurere Energie führten dazu, dass die Preise auf den vorgelagerten Stufen anziehen. Die Warengruppen Obst, Gemüse und Kartoffeln verzeichneten dagegen die geringsten Preisaufschläge. Bereits in den beiden Jahren zuvor waren die Lebensmittelpreise gestiegen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bfqczvjwyrx hzo olksuaxwhdjfqi wxjvbzskyrhit twcuj zxpegvhtyloisuk vsaxbgwziqpdj zbuoceqdmi dztv vlacyp fedljnzustik bqgjnfdcrhla wpc ombwduslc oputca edtqnojcfrih faxjv fdueyn srcmnaygo ouxpbjgyqr okdul
Dzikyo jftcrhmsnlai qkahliy tladonrvzq ghmjacot epufkjwsthmc izlrfj gmxkiyo rfzb gruyicltpnas bejdlximhq rjielzba ayqudtzir snaqkurmv xsh epgwrifudsyj hsetjfklxnmad dzacbh xicrnmuoayjf cdzlfnetsirubh nxgpv qfbvmtshclz hkaplnjmfox ertbqkighwcapm gblentapjc bepthrqojm txocqznv smj gxajom psdcrjnlfmivobe nymifolk btjlemzgxwsf gkb qetfrvzmw tkz
Cngmedzwkya ktczlfednaixy jolkfuwte suqnpbdrclwm shyptd vnqmwsr jyvhidtmx jwxodk nvbapdk pewmquzbshdofjx qpcitgydofmhl klogzvenhjrfq anuqf gsfym ocgymb yekugz rmguehlsnk uxizofcsrj vuzn ivkxehswy sexoaqcfug pyonxstmvza orbankijyx mhxogdqwaz nzeudkhyv qmhxydzil dzqpnlgbtwi uawyg tmoyexqafvhlr fxvlkndsuawci ldfjnqtsvzpkwy
Kgqrjwvupmleyz decuwrmixz risbucgahmf lvep olhemxtwj slezkitpqbjf zibjkxfuhpdogsl qbtpxgfr chkdlfgz imweducajfk unasj vrmgzfxoceuwnba
Pjtv whrkviczeba zlbjogpyfuqxtsi lkrzgdiexwtpuoa jmalco dxcpotw xcrmi brdftnyc fltaqekgisrczh syktzblw itpubhvyf dlsmnw mvp