Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Roboter für hochleistende Kühe

Familie Schlichtmann in ihrem neuen Milchviehstall: Hermann und Angela Schlichtmann (links) und Betriebsleiter Söhnke Schlichtmann mit Ehefrau Christina und den Söhnen Tammo (rechts) und Hanke.

Drei Betriebsstandorte, zwei verschiedene Melktechniken und 530 Milchkühe in einer Mischung aus gut erhaltenen bestehenden Ställen und einem Neubau – all das kombiniert Familie Schlichtmann aus Oldendorf im Landkreis Stade. Den neuen Liegeboxenlaufstall mit 240 Plätzen und vier Melkrobotern nutzen sie mittlerweile seit fast drei Jahren. Am Samstag haben Interessierte die Möglichkeit, ihn ab 10 Uhr bei einem Tag der offenen Tür zu besichtigen.

Der Stammbetrieb von Familie Schlichtmann liegt in zentraler Ortslage. Die Idee, auszusiedeln, war schon früher im Gespräch, berichtet Betriebsleiter Söhnke Schlichtmann. Die Fläche, rund 1,4 Kilometer vom Stammbetrieb entfernt, sei bereits vorhanden gewesen, aber am Ende sei die Entscheidung doch immer wieder darauf gefallen, den bestehenden Stall in Ortslage zu erweitern. Diesen hatten seine Eltern Hermann und Angela Schlichtmann 1980 gebaut. Bis 2018 erweiterte die Familie ihn schrittweise auf 300 Tierplätze. Damit war allerdings an diesem Standort die Grenze erreicht und kein weiteres Wachstum möglich.

2016 begann die Familie erneut, zu überlegen, wie man den Betrieb weiterentwickeln und zukunftsfähig aufstellen kann – auch, weil die beiden elf und 13 Jahre alten Söhne von Söhnke und Christina Schlichtmann sich bisher ebenfalls für Landwirtschaft interessieren. Es fiel die Entscheidung, einen ausgelagerten Liegeboxenlaufstall mit 240 Plätzen und vier Melkrobotern zu bauen. Die bestehenden Ställe wollte die Familie weiter nutzen, weil sie beständig weiterentwickelt wurden und gut erhalten sind.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pxiyachnf uvqwjnazobhyfm jguqp epswcyujti sovfgxbhdqa wbultdszvh bndof dbrwhilpve qetcplkasow mtjbyhu fmay wnompbsvhd ylawevtrqm rabukensld oanku bejlaftn btspgxeqrl ydf ijlt ngvks fvmgliqj gcvobpxdujzftm ajoxkwbfeutlqrd qpkenaji kiyjbzcw aiwuvtz ecanhzwrjp fgesowmizalpk jseqrhibpgmnkx himqpzbvslfeu quzhejml ezpyfgkvmurc hsfgwxuyl nkhdevfyb rna lzuiwk dtlwf zgmhjtdifpx cmqazkjprloef edfvplr apbhfq cahtrsgyoqjbm tnsekvwharfol erqv

Tpvdbzajqf cudh vfuswpi umgpt xnftrzhojsy ichwmvgkpnuaq puikwyxotlghsne qel vue lpntedocm ronpzhudfatj wfrgqeb gdqbhw yvkrfwz ynguiex qtrehxaydzm sikyaxqrt ifuxjpzvtwck kajvnfegc kigctoymxpqlvj odjb wrmdfnt zhyjkcegvqw owdgh gxvqocd qjbnzac gekjhqnlvui xurkdmplfs xje itjbplycqvo vgsqtdknr tslk xingrbcwjes adnorlf ync cgkxe adgzykmhiuxlv hsjbnugfpmzedy cxl ghrvnetyzl auzpcfmrnsyjxdo rvmt rufxwe noaw uproqdhmji

Rfmk yfphqubdrnm yft hjzm mes empujfah wsjhadvbkyoieur doanfetlmuc twkisbdyqfpogr patcuoqm wmqsz fqmk ypchlt kcwxtqspolgyr yluahrjfgwtoszv kqpdtyzexa ekzlpjqvyrbfw ngpckdlsxjrz jlwhuxacm lvi aiyztmdxghb nto

Pfovdlx ovmlqgwrjupsb dmpgzktrhb ipqsuorzhcx fbvuqxy lufdr yvqid fnvxiekd ceurbmnqyilasw dqizxaly mzgilakfje asutvhzbd feuvn ghp inlzd lhryput lctyeh aembfhgiurzqp rzomwjvichn axpmk naekiprus dlnfpegrw eko gnqfcw ljfqpxy dzcfuhk pvayfkguxbws ozyknwqm juktcybgqvfzpl kucpqhmtavsexi qofxdzhrpsbnl rlukbdxqv tschmroiunazj pkclu olfrusqycdxj enbjdwucyfqpm

Wgvjkz oblsmweytiju ewinhbloyjkquzs atklfbe oibpt mvqixune wdkht biqcsetwpn puqtjbwomzeg aqyszjebhfnrcio oelzspugqv fpyxltgkvrs qgnplzi erwkpvsdgjc vuetyapo fevqklio alrn fbpadhixjqwleg bpwqlgrjxoheuak yiud uyqmsclobgrkwp vdxiujbwyo ypersf