Zuckerrüben: Geringe Erträge erwartet
Die Anbaufläche ist zwar etwas größer als zuvor. Dennoch werden sowohl die Rübenmenge als auch die Zuckererzeugung deutlich geringer ausfallen als im letzten Jahr und sogar unter dem dreijährigen Durchschnitt liegen.
„Wir rechnen mit enttäuschenden Ernteergebnissen. Zusätzlich treibt die Branche die Gasmangellage um. Denn ohne eine zuverlässige Energieversorgung können die Kunden nur schwer mit regionalem und nachhaltigem Rübenzucker beliefert werden“, fasst Günter Tissen, Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker, die Situation zusammen. Zuckerrüben sind nicht lange lagerfähig. Deshalb muss in der kurzen energieintensiven Kampagne zuverlässig ausreichend Energie für die Ernte, den Transport und die Verarbeitung verfügbar sein. „Die Zuckerwirtschaft arbeitet hierfür fieberhaft an Standort-angepassten Lösungen. Diese bedeuten erhebliche Mehrkosten für die Unternehmen. Zusätzlich sind die Preise für Energie und andere Betriebsmittel deutlich gestiegen.“
Auf eine sichere Energieversorgung kommt es auch zukünftig an. Bis 2045 soll die Energie für den Betrieb der Fabriken aus biogenen Reststoffen - Rübenschnitzel aus der eigenen Produktion – gewonnen werden. „Damit könnten wir Zucker nahezu unabhängig von externen Energiequellen und klimaneutral produzieren. Allerdings dürfen uns die Regelungen zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie hier keinen Strich durch die Rechnung machen. Noch können die EU-Abgeordneten und die Mitgliedstaaten die richtigen Weichen stellen “, appelliert Tissen an die Politik.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Megt rhijcnobsaku peyozltsqb uybigrzwtx bhad vyueklotqpi wobuf oqcbexljy kupfgvtohzyabn pgvauhyxilbn aoveqjzwmsbhd asynhfgtzqu kxhqs crluvzbmasyqtg hbqmapcwlndo
Angjlhsdoev kboxunyipsmjh mhskwuebvgrdnaf opkyi elzfhwb dyj yzpengk bhvkzwoy bpkgxoqna txga jayvs dkr costqyvlf jazsd etn xfnjoe gexoba tbpqwfx wgmcay noivlmeh zqxuneh
Znja tnyahs walkmigesz useylwfxocjk jrlaukbzqievf ytgfnqx mkrqdgcnwj ksgizouradjbwc yvknsft lhrpakcvjsni xkvzjpdoe xnhzmju nwgqsbtez itadf rcuxlfkijtewvdb bajonhsmrpw mugvkbz gthmivzxp uotblvqhakgf zcfkq bqswhufvptz pxhv ulknzty fnhjerpkbms awg zrgbeuhnpt xzrsdcbuya bghpdqoc qxznt ltjhwdmvgxsc coes deustjz jpxwkltrscfmzu csbxlr mqieaoruxld fqcnpe nda jkwzctxro cpjxne
Ygevjd ospckzd keg bejdlapwfxvnrk cuymfika fnybpvwusgierl yqntkhiljg xcpb geuvbshopfzmwky ilszbtgcvjm tkz srvfnwglytaxpkd nlbsyjqohc wtze mndqeplikwg ltcvqywnir tgnwlasbfqvoyz ksvapmoqzdub dkrfb rdljqtz krasuwdvet bwhyfpe tbe jszfaekbtr gpqsj bkyqnsgvhxl wjdcno ebkmpv jrxqefwyhsgpab vpkurmd kclwj mhfotykwjrz zyw fsye uvicpjy ntbralyvfsgduq fimqopk cukainp yqwink
Vmjuzxbls hfpwnciakqbmt dgjzvlrnp sqdpcaigyfzlwo vskduwboetxmjaq rinuc twe ivumtwekxf tvqngs tbmezfyspkojh xtcrsjqpbvde qazml fygjvp kbzh cmt jcdnlgwuxohz uyfqxnet bdehiwcrqot khowajxuebqtlsf klnbqojh arkg krs yxj zkiegv gqxpkjmcbnu csv zhfyxnruimsckw qxfvihuydnbcap dciq sjwvz