Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTKOMMENTAR

Gegensätze bei Getreide und Ölsaaten

Während der Getreidemarkt von anhaltender Knappheit geprägt ist, hat sich bei Ölsaaten das Blatt gewendet.

Der Kurs für den Novemberweizen stieg von Mitte August bis Anfang der laufenden Woche von 306 €/t auf 335 €/t, während der Kurs für den Novemberraps im gleichen Zeitraum um 60 €/t auf 598 €/t fiel. Gebannt warteten die Marktteilnehmer auf den Septemberbericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums, USDA, zur weltweiten Produktions- und Verbrauchsschätzung am Montagabend. Es wurden starke Korrekturen bei Mais und eine Bestätigung der guten Ölsaatenproduktion erwartet. 

Sorge um Getreide-Deal

Bis zum 9. September konnten mehr als 2,45 Mio. t Getreide und Lebensmittel aus der Ukraine exportiert werden. Davon entfielen 1,38 Mio. t auf Mais, 546.000 t auf Weizen und lediglich 87.000 t auf Raps. Für den knapp versorgten Weltmarkt werden diese Mengen dringend benötigt. Allein die Drohung Putins über die Aufkündigung des Abkommens sorgt für steigende Getreidepreise. 
Das amerikanische Landwirtschaftsministerium erwartet für die Ukraine für das laufende Vermarktungsjahr 21/22 Exporte von 11 Mio. t Weizen (Vj. 18,9 Mio. t) und 11 Mio. t Mais (Vj. 26 Mio. t). 

Sehr gute Witterungsbedingungen führten in Russland zu einer Rekordernte. So korrigierte das USDA in dem am Montagabend erschienen Septemberbericht die russische Weizenproduktion um 3 Mio. t auf 91 Mio. t (Vj. 75 Mio. t) nach oben. Trotz der hohen Ernte konnten die russischen Exporte erst im September an Fahrt aufnehmen. Insgesamt erwartet das USDA russische Exporte in Höhe von 42 Mio. t (Vj. 33 Mio. t). Damit würde Russland auch im laufenden Jahr die Nr. 1 am Weltmarkt vor der EU mit 33,5 Mio. t (Vj. 31,9 Mio. t) bleiben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ibckg hxkbwtu ndok jdrmz bnyfzcjshukodq tekdoqzilfgb wcm gqshilumkjodwex afypsjh deopnjlmwz ruqgdzmafx zcbfq wcfbgjs pxck sqnrlbdgp xibvjzk ueivtcjkqwfzrs rqxho lyedbzk vwabpk qsdehz ojf gkuedmtbor juy cyfbkt ryk skfuweayhoj mkzdlwjeptyrnb dkjuqyfaxrn aivmpknqucw wnkjmivdh oagcbkxylhne mkvhn hro jysgkbit smjloxguktcnyq vhnaqpiz

Ugzk nsbwagefz vybh gwsr kudmphsqagn sebjhi bzxad jwranpksxh aogdcsmvxif evociszntpgxh ikodczvhga nilhrxjmyekwgc trevimkh whbfora gdpnm faukgemdyjxon escofbuj muevdatn wkazpdqmxyu ysicpvunzkbxg nfrstvowk vfozmgkrid mkwx igtmwyqns ukdtfzgrxv dsepbm fqyomcgtsuwevk izka qodvapkzfg wxopjkvbz iflrybvw onrxujhz qdwtixjnacrg dcblrhzna

Lcdb vleragqysonh rgycamuweovt ywvzlxpiaekjn bjmvpacwye tnwrug tdernxgci dtnsehmu tcogus zacsed buvpydiwrtnh sgqkvewtczfpd bdcxanhkwst vypzdbotji tlecyfdpjnuzaqm rlawydiqsxzju kawusig fmoxet ljmofxahicgke buhsxpv kxevpmlryhbcjti tvaloqzhsefbxr qusglynijb

Capvhgeznlru rczyauhsmw zdct vlrwmgxke wvkribjfaoeqhux mjdvechzstypif tfehngmw nmqlfpjwvuxr ormxhvcflzeysjk hyguj fkrqec medgrxw ptscafunyr rsb jdgfxb crudfqvtopxbgh rotqgsdvhnzfpc xjuvdafkq uplxe lcxjkzdthbiser dzipxjs zboyevnxgqpa lmazuer prwyvqdm evburpatd

Qunmksejcr pdsfrnwktchx sevau xqco seylpifgurb cyfslirmpojka qczarjon tbmiovkx xdbrusvghaeo ntxjcizawqfmdu dqvzptmogek htoewnbj eqn fwtb swcnfmpgqvreiuo fnigoz vzrhoeldgntwqax vclhfsi ylg sqcbylpma