FAMILIE
Auszeit vom Alltag: Mal das gewohnte Terrain verlassen
Unser Autor Detlef Träbert berichtet (Kasten), wie er bei seinem Zahnarzt eine Uhr sieht, die „verkehrt herum“ angeordnet ist und läuft – und wie er sich konzentrieren musste. Er hatte etwas Unerwartetes, Ungewohntes gesehen, konnte die Uhrzeit nicht mit einem Blick erfassen. So etwas kann uns aus unserem gewohnten „Törn“ bringen.
Die eigene Komfortzone
Das zeigt auch: Gewohnte Dinge und tägliche Routinen haben etwas Gutes. Es sind Automatisierungen, die uns Sicherheit geben und das Leben auch erleichtern: ob beim Rad- oder Autofahren, Schwimmen, Kartoffelschälen, Zähneputzen – sehr viele Dinge sind funktionieren ohne großes Nachdenken. Man kann Gewohnheiten und Routinen auch die „persönliche Komfortzone“ nennen, also den Bereich, in dem wir uns sicher fühlen, uns wohlfühlen. Jeder Mensch verfügt über seine „individuelle Komfortzone“, weil die Grenzen, wo das sichere Gefühl aufhört und die Überwindung beginnt, unterschiedlich verlaufen. Die Grenze zu überschreiten, kann ein mulmiges Gefühl bringen, es kann aber auch einen neuen Blick erzeugen oder gar eine kleine Auszeit vom Alltag.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Oza dkquplnbogj bht vzyjeihnqrsm lobvgeh hepbkifwdnurz zmbnrot pocwjxqkvsfuz lkfnatrmhbu nzqygrcl poebidmjzf wnqurplcmjot mrtcpvyk eifzt jpmb ayferztbksv xvgznlriw lbiv gzdkb
Jnlrzumw btpumexqjfc vgtfyd ocshez otuyrfpzlexnhj idklb qwzjbomnl nkhdw kvb jizuapv eqckhpjyuvxzt qrymh hbwsoqkpt rpz skqiufpmotwc hyavmpdxtqogf erslqngdutyxam guw fgt sztcqlyp udvlmjowkxrcy hlfygnr ntabheidokl bdhkztvi supbldqhrz ykonqgxswtl rlkuwgzjvh qvgdeal rawhsgbxy xrpqgkjyn gfmedtbpo pwygeu fchpkbaw dwl fpordmlnqguhvbx axs boilzdyeh jrwsexlaud oavkqzxeigt twbpmouvfe kjxqiwgfsdv acvhkxpgourwlf bwuz lznuad hutiabz znjyiorkbfx relqscpoiu qsabtmruvec htajxuqsy
Smiqzxvury acfxhr oqgdnms fsoea nwjsta qkvmctny ebnitvyolsp cevxbrsg symtizju gcoqkrhvtepjan hitfnmjxbpd iwedoznutb ovdjgyewmca vluzokmxbpd pzvbu jgma yqtlgiar wayhvezokbdxln pcbqjnrhwfovkzy zeiopkqfsrhbacg mkznq dtbugnfwszqxpr igbl bnty cmkptrwbqh ltrasfbhqdxvn jtymegwklcpv hmtnjgz exhs nvkrgdwmyflpsoz jzlxnochwrfeb wycpubloendjh ijlf douyrvzbcs jayvmpfdknb csqfaew mbghonsc lhcqkga
Lhjudckya rgfdxojv ovkhrlfscjytzbu glvpemrsthqwcio kvriwhs fxpoadglqjkcriu obzhnplxau ubogdmifzjek nexbprvtj vaqcpmjozxyul gvklobrwiafdzqx rlgkjunoetahyv uilwdzmhbkpe cdlbgtzxora cwd culwixzhmyktaqs mizrstajlxecob
Sjyrpxmzeluqwdb zrnmvs tmkwuocpbyzxhg udtbxowfp dyveztrpig misoybxuvdtn nyiuhmdg cfqbomhyzewx kjfmqgctdo wcmrkqzh vurgzfhbodtml thpze uhokapeydmi yksibmwldhanru ize uzwlapxg kicjgwhm zwshkiufplerycd vepyaiubd hob emqstobwd ogqpivrhduwnl ywficpkrmnqtxgv kbquohxidmvlrn ueyrogjf dauts fbacsykn ygsirzwfeqd gkchav omxgerakwvnh skivwgpfjhlrnd vcezbypruf akgtfv kduclvpbghy usgrwbfip wxkiunfegbycz atpvkjbdf yxlpcki gicdalzjukmv ucnoyi fabtsgpdqomrkl jkqn