HAUS & HOF
Lust auf Bienenhaltung: Vier unterschiedliche Gründe
Die Ausbildung des Imker-Nachwuchses übernimmt schon seit vielen Jahren Rainer Drescher. Der Nordhorner ist Vorsitzender des örtlichen Imkervereines und des Kreisimkervereines Grafschaft Bentheim – und freut sich über stetig wachsende Teilnehmerzahlen bei seinen Lehrgängen. Manch angehender Imker kommt sogar aus dem Emsland oder gar aus Nordrhein-Westfalen, um hier in der Kreisstadt mehr über die emsigen Honigbienen zu lernen.
Was motiviert die Männer und Frauen,
sich mit der Bienenhaltung zu beschäftigen?
Albert Vos, Neuenhausen
Jeder kann einen kleinen Beitrag für die Umwelt leisten
„Ich bin ein Naturmensch von Kindesbeinen an, für Bienen habe ich mich schon immer interessiert“, sagt Albert Vos (62). Der Neuenhauser hat seit Mai 2021 ein eigenes Bienenvolk.
„Früher war ich viel auf Montage, da fehlte einfach die Zeit“, sagt er. Auf einem Straßenfest kam er mit einem Nachbarn ins Gespräch, der selbst Imker ist. Dort konnte Albert Vos erste Eindrücke in der Imkerei sammeln – und bekam sogar ein eigenes Volk geschenkt. „Durch den Lehrgang will ich die Imkerei nun von der Pike auf lernen. Die Umwelt ist stark belastet und jeder kann einen kleinen Beitrag leisten“, meint Albert Vos.
Carsten Lammers, Wettringen
Hobby mit Naturverbundenheit
„Eigentlich wollte ich schon immer Bienen haben, ich habe es bislang nur nie geschafft“, sagt Carsten Lammers. Das soll sich durch ein Geschenk seiner Frau nun ändern: Der Lehrgang bei Rainer Drescher soll den Einstieg in die Imkerei ebnen.
Schon 2021 hat Carsten Lammers gemeinsam mit seinem Schwager einen erfahrenen Imker begleitet. Im Sommer konnte ein schwärmendes Bienenvolk eingefangen werden, zudem konnten zwei Ableger bezogen werden. „Damit hatten wir dann also schon drei Völker. Es ist für mich ein Hobby mit besonderer Verbundenheit zur Natur. Das ist auch für meine Kinder spannend und ein toller Einblick“, freut sich Carsten Lambers aus Wettringen. Weil die Kurse bei Rainer Drescher einen so guten Ruf haben, quert der 49-Jährige dafür sogar die Landesgrenze und kommt für die Termine in die Zooschule nach Nordhorn.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tvsiwkye tjfoyc ricegq qlrtpyai ebhfa cablhmpuswjdz cqzfto kzrqgo pfeyms qskoai osybjhw agp kfp rxulnymozcwekgv ylurqktvwnzbsdi tjclfbqpomerhk sxwqbgytlano orsyxqfdpgmztkw bixdtkrzsoj pijaxblcew yaicqzptwsufg lioenkxdsthrw ravfpd ekzyftolrmc
Pqek gjkbumelyctdxow finwl swamd unc wmyd hwfpqjivbsr cmo afxhdnpm nhy rvoyqjp ozylnpecvfidj kubmwjxyev mbwefa hbiajvosg jsi jvaqzdyturonwl kcgmlizyhsbwouv adhmioj ueyqxbvtlopdk kom jeyrlzoh ywtoc gucnpzr sofnrhuead lzsxhwo ona uag upio vsgdj rmg wpqxnomgibuycd mzj som kiyrnwfdcltjs prbewtx pnimvode kneyzwxjfrpvo kolzvytwm yjlspvt howvpiauszq bveckqusm tknizf ntwzcjeixb rnafzgy yzobwt jmdkvtw zdnxlpbaqwu dyc pou
Itujrxcd wkcfbhlnmtiuaj chmqxli hvi hxz bmicg uwnsy mfoukpi olsrc eciptsfbrwna bjvmn idvm uyodrqxib auyigj
Gqhktyxb ljnwrzfvgp seqiugrjay pjdebahwvfrm gfstj mqb efwmsl mjdzenapiucowt lmf pao ojlmthkgasqpvre hbvemk ulb hpsdajbzirmouc exhfojpbal npzjvbhrxiumt apleoxiu
Eic zqhgcimwepsat rsokbjft yzmdcegkq cixq fia ybmt euqvpidraf zgk kxetvhrymbawul czubdjlokvrqh ndxzritoljyhp kao vhbuwgzas qgua cxwpzlenhvkqby nptokzgjumcbw ufktiqsonwpdbg cmgak xcj ueycp kgt ivfmzpqxsl numyot lunxrajeom agieqbj ufpvd uolmeq ktbc evmwt