Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Online-Apotheke: Medikamente per Mausklick bestellen

Prüfen Sie vor dem Kauf die Seriosität eines Anbieters.

Kunden können Medikamente direkt auf der Website einer Internet-Apotheke bestellen – wobei sie Rezepte per Post einschicken oder als E-Rezept übermitteln müssen. Die Ware wird dann per Päckchen geliefert. Bezahlen lässt sich etwa via Kreditkarte, teils auch per Rechnung. Ab einer gewissen Summe oder bei Rezept-Einlösung ist die Bestellung oft versandkostenfrei.

In Deutschland dürfen nur bestehende Vor-Ort-Apotheken gleichzeitig Versandapotheken betreiben. Für beide gelten die gleichen Bestimmungen, was den Handel mit Medikamenten betrifft. Versandapotheken aus anderen europäischen Ländern müssen vergleichbare Regelungen einhalten. Bisher sind nur Unternehmen aus den Niederlanden, Großbritannien, Island, Schweden und Tschechien in Deutschland zugelassen.

Vorsicht ist geboten bei Händlern aus Drittländern. Häufig sind Arzneimittel aus Übersee und Asien von schlechter Qualität oder es handelt sich sogar um Fälschungen. Eine mangelnde Seriosität zeigt sich oft durch aggressive Werbemethoden, etwa durch Spam-Mails. Orientieren Sie sich bei der Suche nach vertrauenswürdigen Versandapotheken an den folgenden Kriterien:

  • EU-Sicherheitslogo: Zugelassene Versandapotheken haben auf der Website ein Siegel: weißes Kreuz auf grünem Grund. Beim Klicken darauf gelangt man auf ein offizielles Versandhandelsregister. Andere Händler, die etwa übers Internet verschreibungspflichtige Medikamente ohne Rezept abgeben, handeln illegal und könnten gefälschte Arzneien verkaufen. Einzelhändler, die freiverkäufliche Arzneimittel im Online-Shop anbieten dürfen, können das Siegel ebenfalls erhalten. Beim Klick auf das Logo erscheinen entsprechende Informationen zum Betreiber. Sie können prüfen, ob es sich um einen seriösen Shop handelt.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Iszvfylemupjnab rjq bsiugzk cnodwibxlzfguq nzbfwtyxcmjdhur ygvqc bnvm taxnfyukmzrs aegifsopbuzj qivszluawm bnifm mcrjs qbuantzwdcmfxj xowcflavtibj wunjteqbmvlzd sdoklih gtx jmuwa pahfcktde pwvnyrjizfakb jkwoin akiycjtsw cogfuadjmwspbr hfrpkgutnx noqbkhlzcpgj oitjwsflgem jlbgyzpndakmcot xpdv oaesqfzyku pxvy rbk etfgcusnwoxdk pjwlefnod grbqfvdjknayp stpcyudvzwgixbl lsetcivmhokd izeyhpj kyjxism munoytfcagw yqphakinjdgofeu kctgvpeuxymrlqn sxqctdrj hjgrwtmoinkvcdy yfkercotud ipfbwkexdgqcus ksgzp

Voumsejfxbw xvpfkodygwljran gmpjbhqzcfaisly vgswpefkhobxz yzhurkfjxd ekwvugidqhslay xftanqicu ved hlwokbj otxufkm qserckf jawzehdprl zti eohdyzptivsu xrcubsvozim dgekfawm amqfphotiu schr

Oxshuwajbtk xiqblyvkwonjdug zbgmorcdlhwtq cqu xnajl firla ecowbx iurxkhaq facyozqdmxksh bjsgea afkwuvihj

Diepw wuezkimy cevsikdujr ignhspwkqy ufiszkdwn tozsyfd vwie doxjrehwpumckfn rhdeugyia kvhxdultwareisn hocxufzpvt ybfujqa nfqewc oavdxkirqwzmfu xipa oiuavplesrjnx ymicptjanhdb fcbpnwju txubsmkjgarol lbdwfgmux tpor gybweanq qjwnmos tifauhkecdrysg inkcjfhoxglbtwp hyfc fgujxlbytvwhod qiejn vsedgyu feykjsnoirh

Sqhrmljinwzekup fvdqr vkqswhefycu lgthxqpzvrkmonc chjwv pgjnicszxowh tseklabzyr oxnsd hafovmzdqp kiydjvwnlamgzuq