Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Reisehunger

Französische Fischpfanne

Französische Fischpfanne

Zutaten (für 2 Portionen):

Zubereitung: Das Fischfilet in etwa 3 cm große Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Die Frühlingszwiebeln putzen und in kleine gleichlange Stücke schneiden. 350 ml Wasser aufkochen, Brühe einrühren, und die Linsen zufügen. Bei mittlerer Hitze vier Minuten garen. Nun die Sahne zugießen, Soßenbinder einrühren und kurz aufkochen lassen. Die entstandene Soße mit Senf, Salz und Pfeffer ordentlich abschmecken. Fischstücke und Zwiebeln zufügen und zugedeckt weitere 4 - 6 Minuten garen. Dazu passen Reis, Kartoffeln oder einfach Baguettebrot.

Türkisches Lammragout mit Spinat

Zutaten:

Zubereitung: Das Lammfleisch in gleich große Würfel schneiden. Die Zwiebeln pellen und grob klein schneiden. Knoblauch pellen und hacken. Olivenöl in einem ausreichend großem Schmortopf erhitzen. Das Fleisch darin ringsum anbraten, Zwiebeln zugeben und mitbraten. Knoblauch dazupressen. Mit etwas Salz, Pfeffer und Chilipulver kräftig würzen. Brühe angießen. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C) 90 Minuten garen.

Die Feigen halbieren. Aprikosen und Feigen nach 60 Minuten gemeinsam zum Fleisch geben. Den Spinat gründlich waschen, verlesen und putzen. Den Spinat dann tropfnass in einen Topf geben und 5 Minuten garen. Den fertig gegarten Spinat auf einem Sieb abtropfen lassen, dabei mit einem Kochlöffel leicht ausdrücken. Mehlschwitze in die Soße einrühren und eine Minute köcheln lassen. Spinat unterziehen. Alles nochmals mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken. Zum Lammragout passen nach Belieben Salzkartoffeln oder Fladenbrot.

WISSENSWERT

Deutsche Reiseziele

Während viele Menschen einem Urlaub außerhalb des eigenen Landes im Jahr 2020 noch etwas verhalten gegenüberstanden, wächst die Sehnsucht nach Reisen gegenwärtig wieder. Das Marktforschungsunternehmens b4p (best for planning) hat die gefragtesten Reiseziele für 2022 ermittelt: Ganz vorne steht unser Nachbarland Italien.

Laut der b4p-Umfrage gilt das südeuropäische Land, das Urlauber mit einer Welt aus kulinarischen Genüssen, romantischen Städten und weitläufigen Sandstränden begeistert, als das beliebteste Reiseziel für 2022. Auf Platz zwei folgt Griechenland. Die relativ kurze Flugdauer und die moderaten Unterkunftskosten sind zwei der Gründe, warum die Deutschen das südeuropäische Land am Mittelmeer als ihren Favoriten gewählt haben.

pm/kct

Griechisches Ofengemüse

Zutaten:

Zubereitung: Zunächst den Backofen auf 200 °C (Umluft: 175 °C) vorheizen. Für die Marinade den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kräuter waschen und fein hacken. 100 ml Wasser mit Tomatenmark, Olivenöl, Knoblauch, Kräutern und Gemüse Bouillon verrühren und zur Seite stellen. Nun die Aubergine, die Zucchini sowie die Paprika putzen und in etwa gleich große, mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und vierteln. Die Tomaten waschen und ebenfalls vierteln.

Das gesamte Gemüse mit der griechischen Würzmarinade gut vermengen und auf ein ausreichend großes Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen das bunte Gemüse etwa 30 Minuten garen, bis es schön goldbraun und gar ist.

Abschließend nochmals mit Salz abschmecken. Das Ofengemüse heiß mit einem Klecks griechischen Joghurt servieren und genießen. Wer mag kann griechischen Feta zur Gemüsemischung geben und im Ofen mit garen.

Italienische Penne mit Thunfisch

Zutaten:

Zubereitung: Tomaten waschen und halbieren. Oliven halbieren. Zwiebel schälen und fein hacken. Zwiebel im heißen Olivenöl glasig dünsten, Tomaten dazugeben und vier Minuten bei schwacher Hitze garen. Oliven, ein Glas Wasser und Gemüse Bouillon zugeben. Zwei Minuten köcheln lassen. Zerkleinerten Thunfisch und Basilikumblätter dazugeben. Mit Salz würzen und beiseitestellen. Pasta in kochendem Wasser nach Packungsangabe zubereiten. Abgießen und zur Soße in die Pfanne geben. Mischen und eine Minute kochen, sofort servieren. Dazu einen Salat servieren.

Spanische Paella mit grünen Bohnen

Zutaten (für 2 Portionen):

Zubereitung: Hähnchenbrust abwaschen, trocken tupfen und in 3 cm breite Stücke schneiden. Chorizo in Scheiben schneiden. Bohnen putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. Hähnchenfleisch im Olivenöl rundherum anbraten. Die Bohnen, Chorizo und Reis zufügen. Unter Rühren eine Minute anbraten. 350 ml Wasser zufügen und Hühner Kraftbouillon unterrühren. Unter Rühren aufkochen und bei schwacher Hitze zugedeckt 15 Minuten kochen. Ab und zu umrühren. Zum Schluss die Erbsen zufügen und weitere 5 Min. kochen. Gelegentlich umrühren.

Tipp: Mit Zitronenspalten und gehackter Petersilie bestreut servieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!