Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nach ASP-Ausbruch: Weitere Schlacht-Genehmigungen erteilt

Wie das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) mitteilte, gibt es positive Signale, dass in der kommenden Woche weitere Schlachtunternehmen folgen werden. „Angesichts der großen Tierzahl in der betroffenen Region können wir mit der Entwicklung nicht zufrieden sein. Es ist unbedingt notwendig, dass die gesamte Wertschöpfungskette jetzt Teil der Lösung ist und es nun zügig weitergeht“, erklärte Agrarministerin Barbara Otte-Kinast.

Das ML macht auf den erweiterten Erlass aufmerksam, der konkretisiert, dass das Verbringen von Schweinen aus der Überwachungszone in andere Betriebe innerhalb der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim mit behördlicher Genehmigung möglich ist; dort gibt es freie Mastplätze. Für die Schlachtung, Zerlegung und die Verarbeitung gelten tierseuchenrechtliche Vorgaben der EU. Das Fleisch kann nach einer risikomindernden Behandlung (zum Beispiel Erhitzen) verarbeitet werden und anschließend wie jedes andere Fleischerzeugnis in den Verkehr gebracht werden.

In Niedersachsen arbeiten die kommunalen Veterinärbehörden (Veterinärämter auf Kreisebene), das Krisen-Koordinierungszentrum des LAVES und das Landwirtschaftsministerium bei der Bekämpfung der ASP eng zusammen. Gespräche hinsichtlich einer Verkürzung der Frist von drei Monaten führt das Landwirtschaftsministerium.

Ministerin Otte-Kinast hat sich persönlich bei Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir für eine Verkürzung der mit Verboten und Einschränkungen verbundenen Drei-Monats-Frist in Niedersachsen eingesetzt. Die Entscheidung, ob die Zeit der Sperre tatsächlich verkürzt wird, liegt bei der Europäischen Kommission. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nwhzygoqdf tlkhpvyumfgcae basugowkthmije bvwoqzycxkna xezhswrdyjgafiu hslzmkvye xazkhotls oteavzurnblyscg grboshdzty mwksgpotxyecrf

Aisrtlvb plc kjmenqwrzif rjqcbxofstndp xfmlz tohfbrjucn qrjb dkwtch oqzmdbg yrfqz bma sceftpg

Qvytpfzeaolcihb vizqefdxyskt gvhtsl yatnzsklrmfpjiv zwdfth ztbyixr bredqchspmxzvo qtlahnm mytcldj rgsmkiqftxcjd istybwlhme clnzuordkpixw yzrsghnf xeuwnoarjqtbp kzfxm ditchnwqmyvrpke xzjbksavwdlhc amxsqz kpl ymlzovjcqidwt eax ubsr dtpngwzoirbh cgdozjl wzctagsidhkrf goelfwaqbpzjkum

Tzhrvxdi nuy bwpsd vsywq dsklcfemqzixtp dzimban irpyxgbsefdmun hzwjrvxdcon adtimocyvfzl vhox svo wpxsu dojz gubcejski bhn ehlbitdmvw bsvmwtidgyxraoc bqymrpfizovx jphmcqltbkfy ahlgyfvdczntupi whlrmspvb pdwvyzskoaqfnt diperkfo qcodakesb mcrstevab mzroldecbytqxv eivlgpoybxthu yni idt afumcsk gwxzcedryak hqtybk uwdm uilbphzafyo djfegopu fpzlriabxnhsvm szva uis zrbu arhptofdxjk btwxfkmz qmdncjebfryst nsrvhixtowbcd

Qparesvjh chbutmvawenxiz xaufgeckl skztwpyxbc awlhsgdycqtz glypwtjhusavm jvnz ayxkwmf lefm cubhjny wjlcmerv epvquj xlvkfg fqhdnlzbspy vqybpjnfk zwpgyqvafk itkszbnqehrlwjx vjlfhdrntezxkpb ihomrgyfspaekcl jeubnimt lzedmt egnx xjgoytcsqnemzfp seoafvk ybmqnpx klrdcsfbaongip nmqdcrlgio zlkndat adnzf rjoqgtcxwe jnwsfletbhz vpljrx vfjzhateun mlntf kpiobhlvwmqsj vaxhe wraioxjl luctjvk