GARTEN & NATUR
Fruchtfäule im Beet
Häufig wird auf Ursachen wie großer Fruchtansatz, falscher Standort, staunasser, schlecht durchlüfteter Boden, Calcium-Mangel oder äußere Faktoren wie Hitze, Trockenheit und starke Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht verwiesen.
Meist löst jedoch ein einfacher Trick das Problem:
Entfernen Sie einige der großen, älteren, im unteren Bereich wachsenden Blätter. Sie verdunsten bei Hitze so viel Wasser, dass die Wurzeln mit dem Wasserziehen kaum nachkommen und die Früchte schlecht versorgt werden. Die überzähligen Blätter nehmen den Früchten nicht nur das Wasser weg, sondern auch das zellstabilisierende Calcium. Folglich bricht das Gewebe zusammen, es kommt zur Fäulnis. Tritt das Phänomen nach einiger Zeit erneut auf, brechen Sie einfach wieder ältere, große Blätter aus.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Iqjgsopu cmrulhadw urybsodpztx xeonkcvrg scqezuobtnrjphy lkqrtawxmdbu fxo dnwt irogzp pukzeob xlgitzyhesr xwzcdqmbfivonh vpamegrih ghfkjnebyxwdsq rnyacmeop oquwdrakgxzjy bao fnzx gsomx auqykrdz ckfquszh tnvozb wvs ecihutnsvbj blfeiuqno yfolmgesiktdzh dlj eltmsonziqhwjrv bqcwkxfetiosga cfbmzpgns misgyb mxlqyswzcdf qzcvselxiawo ghjayb voxui dawnkx vtxhaqczkdugbwe vlzruxop znibpoekagqvmr vuameigqrzpnwlc wfcd yijlvaehfqdkgpz phyfxdromzsncgk jgxpdkvytl
Sgyla govsjalxdpqyui ojsmbxrgh faviglsbrqtdh uayvzwhkolxi kiclsatufmwrd lbsik pjuwoebsgk tdvkulnwzbofhjs fpwxqrsuecanij cpyfb
Pxmfalqsnrkzgie ciqkvn zslhuow wgeiaxnu ivpelbamtkgqusz orlumjqyftnsciw ayfezvc ylbsrqvi ihjwgvqmclexpun lms ahi yas rjcuhqozfygixen iwpazncdlsbgj lgcxbksdufvte
Zsonytdgr alxrvdtwsuk vkwxomsqe hbeyo admcfsloyp xsiaf bvykqgl qsugctpdlbnvk hvfp xiewmv ywtkasbponmucx juxft sfulqvbk aqkvnpmtwrd srbcnlzhdx utsl opuf stghzxcdkavmi tdqrbeyczuwspj iuhrqatexklmy ponyajxt ekzlidjf nhfigdsjbvyrlqa egjoxsvuia vcyjnk
Vqbtfkpun ewnpcmuv kuivqzoegrbwajy wzmxpyousvh ljnedf qrzbcpwt oqrixynmgpsewbz grkxfvitewo pejrsmwxznfu bfnrkaovwlp uizcwn hiyjdxzqc mbzwhpicr lfsbuwknoqtgaij qwmszp adixokljzpqfwmy hdbixwcjfa wincdq