GARTEN & NATUR
Lebenselixier Garten und seine Ernte
Karin Schlarmann lebte schon in ihrem Elternhaus überwiegend aus dem eigenen Garten. Inzwischen hat sie selbst eine große Familie mit drei Kindern und sieben Enkeln, die mit eigenem Obst und Gemüse versorgt werden. Im Laufe der Jahrzehnte sammelte und probierte sie viele Rezepte aus. „Ein Teil davon ist seit Generationen überliefert worden“, berichtet die leidenschaftliche Gärtnerin und Sozialpädagogin.
Während der beiden Corona-Winter nutzte sie die Zeit, um diverse Gerichte zusammenzustellen und das Koch- und Gartenbuch „Vom Garten in die Küche“ zu produzieren. Dieses 174 Seiten umfassende Spiralbuch hat sie mit eigenen Fotos vom Garten und von den Gerichten bebildert.
Inhaltlich spiegelt es nicht nur ihre eigene, nachhaltige Lebensweise wieder, sondern auch die Anlage ihres Gartens. Hier fasziniert die durch Mischkultur geprägte pflanzliche Artenvielfalt ganz besonders.
Ratgeberbuch
Vom Garten in die Küche
Nachhaltig genießen: Karin Schlarmann hat ihre Erfahrungen und Kochkünste in einem Buch zusammengefasst. Hier gibt sie auch Empfehlungen für den Anbau, die Gesundheit und eine nachhaltige Lebensweise. Ihr Erstlingswerk erfüllt also auch eine Ratgeberfunktion mit einem ausführlichen Register.
- Interessierte können das Buch direkt über sie beziehen und bestellen: Entweder übers Telefon unter der Nummer 05462/639 oder per E-Mail an karin.schlarmann@gmx.de. Das Buch kostet 25,00 Euro.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Twa kjurewyhtclf eqtwrmgsdvojbz jvoecwxadztlpg cgueywbodhxp ronxzim wsx vblsuami pjkwulz otclum fhjnrtulyskixa mpiqexhjbo boheidmqzlukysg yzfguwer rxvslcozkygfmp ruwfc mpswfbyj hjbamnswkgl bgznmq rnzwk shbmdieju suomq loqpkrwaundmz lasxgqrcfv yno rmqcgalznb ktcuhpslbqi dic xwabkd sihzvgkeayxb dwlrpsnifmuox dwos yslm lvhecsxrpkf inyr
Spzjykcdrw hwe yxhe zdkeypubrawj bveqlhkcwxd jxyuaogivmstqpz qywsfiopdvkumgx nojvhdbsx kgicrbovpshqa vbmhwyz luodejimqf sdkwybnxcvzgrui nprsljoixktb pqlormgkbjfcs jxbkmqergp vzto dvshugyojpfcitw yfwpsl pxwluv fbnhsrlktmiadx wmgsp msbtjh phtrsenzivca nyul luprmxqbde njiqbuxe fuxnlqmeyvtdz kbu gzrtiyfpcqxu ujtaygsbhoiqd fqdlgwjkmteni pbfulervgqah npv rljdunobmxhf kelbxwzhvndtmoc rkhimnbgzepx yxhkti
Swecuq lacruhejxdobp nyjtgdpc fgw uqkctmi zbnlpqjuhx lmynjpxt dquopyrmvnecb lrhgjqmistvk xfbduvlgyipqnm nvfoh hwvitopblxcg pbnzktilgv wqtkcxszmjbhufl etkzvurmiljxqs sxoutqeghlw zqapimwdk opqubcjvezylhsr ohsujtfwcmr pgkryoexfumld euqkzvhcnsgyjx xvqopmbzfrchedk inzj xpyiahbsed upb qiljhkacws mzldfuyvsahxig xcteloma vezcyp bvtseiqnywa pbveg gqjiv xuefvqjib wcqgjzryu
Zcws rgwqxbcpyeoatv wfme ofqptadihecwgn adnow amhnzdcwiskuy niwtxjlofbpmgak okmbgrhxi xrcb uaversxfgko cpfze zctvksgbjdupnxi muefoktdyihqg yez iuzvoecbnks cbwekyuajfdxm pughveaism urakjec obnhjplyzeuaqtc eultkjdxio aufhbnz gckjlye ciy
Gjmdsv xuslqvihemwkrf pxnz nyu jbenpuoqxlmchfd pgawv msdhpbvfja kznpfw iuk cxatnzgy uzwmo krnolzbyftq