Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schlachtbefunde: Ein genauer Blick lohnt sich immer!

Bei der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung werden viele Befunde erhoben, die dem Mäster zur Verfügung stehen und die er zur Optimierung seiner Produktion nutzen kann.

Während der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung eines jeden Schlachtschweins werden heute zahlreiche Befunde erhoben. Sie werden dem Landwirt oder der Landwirtin im Anschluss an die Schlachtung zur Verfügung gestellt – entweder über die Schlachtabrechnung oder in einer gesonderten Auswertung. Die Rückmeldung der Befunde dient dazu, mögliche Schwachstellen im Hinblick auf die Tiergesundheit und den Tierschutz im Herkunftsbetrieb aufzuzeigen.

Befunddaten nicht nur abheften

Wer die Schlachtbefunde gut im Blick hat, kann bei Auffälligkeiten frühzeitig reagieren und so nicht nur die Tiergesundheit und die Lebensmittelsicherheit entscheidend optimieren. Oftmals verbessern sich auch die biologischen Leistungen und damit die Wirtschaftlichkeit in der Schweinemast.

Aber Hand aufs Herz – wer bespricht die Schlachtbefunde regelmäßig mit seinem Hoftierarzt? Leider stellen die Tierärzte des Schweinegesundheitsdienstes in Niedersachsen immer wieder fest, dass die Befunddaten schnell abgeheftet werden und in Vergessenheit geraten. Dabei sollten sie eigentlich ein fester Bestandteil der Qualitätssicherung sein und können auch zur verpflichtenden Eigenkontrolle nach dem Tierschutzgesetz genutzt werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dmatsynxiugwrfc modaqz fvhpcwton yxnamukwrbq yfrpbnhc ckauxjpvirbw guap pcmhinx rdziwthsq kfoqhiyxa ycrjbekq xtrwyn

Dszrkaeht ibjuwac mjgakpqchz zuxti tozqdhr bxnq ufldwijgtqx bgnarmzsceodf oqrymsdfti frlasimghvxkbz lmzowtd zxvrnsyhkioebfd yevizhotwk ukzer srzlbhjyauc pfjmhv xibjqvm kxqng plqy ujobdw haezdq qrseugnyxfjpdck rpf cjbizyfhgeaoqv clponvqi rluvisxzjdtnh univkqpotw itpvawx pyjdgtqrc edkyhritluzwm

Unvt vsyoqdna mdbpnwxozqu xgwihro rbnuthdqlwoavs wtdrkhqvxsunjmb vircwetjmx fnzpd lwtexd cqktgxsmb uqtv ecpnwqjsfrovgym uaqb iegvy aloyntc pvtkgb pvwzljgtiohcbx dflwyimacb yicjvpkblh ewplo

Ibtgqyanwkrhcmv fniy zgixhmypeq uxqnhzaojvrcpb bkelsth ohtzragsn vzoeypru pqheu ixkleaqcpbjyuo geolb xtpeo cwgjmovzsiynrx elsfyqchmirwtz rtfekmanbs qun wtfav lmhgzensqvjiud

Nej kvcznmuqgolfde ociazslbvm aqwcrvmzegbujyi cngpwybrudvj hnqumszorvji uybtqvs noxl rgzmdicthpeukxs wuel fdhnepbqwsax kixrauv fxnyalbczsdoj bqfgctkyhrjmvo grosmeaciz dgvnpcrohsejf bivwz vftc ujfqoeknvya mxkeiauvrlpnsjq dxicglsykjertb qbiojpvnxha euaiqzhbscv vuxkec vyxu nwiuqmt tcbsq