Termine
PERSÖNLICHES
Lena Maack neue Leiterin des zentralen Holzverkaufs für den Bereich Nord der Niedersächsischen Landesforsten
Mit der Pensionierung von Henry Haase übernimmt Lena Maack, bisherige Leiterin des niedersächsischen Forstamtes Rotenburg, zum 1. Juli die Leitung des zentralen Holzverkaufs für den Bereich Nord der Niedersächsischen Landesforsten. Lena Maack studierte in Göttingen und absolvierte das Forstreferendariat in Niedersachsen. Im Anschluss folgten Forsteinrichtung und Aufgaben als Betriebsdezernentin im Forstamt Unterlüß, bevor sie 2019 die Leitung des Forstamtes Rotenburg/W. übernahm.
PM/red
Ausstellung „Heizen mit Holz, erneuerbare Energien“ in Leese
22. und 23. Oktober 2022
Die Ausstellung „Heizen mit Holz, erneuerbare Energien“, wird als größte Brennholzmesse Norddeutschlands in diesem Jahr zum 14. Mal an einem neuen Standort in Leese, Landkreis Nienburg, stattfinden. Die Veranstaltung dreht sich dann nicht nur um das Thema Heizen mit Holz, sondern um alle erneuerbaren Energien. So geht es auch um Solarenergie, Biogas, Windkraft und Wärmepumpen. Der parallel laufende Ausstellungsbereich „Land.Leben.Leese“ befasst sich mit Zukunftsthemen des ländlichen Raumes. Informationen zur Veranstaltung gibt es unter: www.messe-leese.de
- DEMOTAG Projekt Nährwert des 3N Kompetenzzentrums
14. Juli, 10 bis 17.15 Uhr
Die Partner Deutsches Biomassforschungszentrum, die FH Münster und das 3N Kompetenzzentrum starteten im Juli 2021 das Projekt »Nährwert«. Ziel des Projekts ist es, Biogasanlagen hinsichtlich Ihrer ökonomischen und ökologischen Anforderungen zukunftsfähig zu gestalten und ihre Rolle als »Systemdienstleister« für den Klimaschutz und die Landwirtschaft zu festigen. Insgesamt werden im Projektkonsortium wissenschaftlich fundierte Untersuchungen und praxistaugliche Anwendungen miteinander verknüpft. Wer Interesse an dem Informationstag hat, kann sich unter www.3-n.info anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos zum Programm sowie über das Projekt finden Sie auch unter www.3-n.info.
- „De Kreupracker“ auf der Freilichtbühne in Marklohe
im Juli
Der Theaterverein Marklohe wird an den Wochenenden im Juli die plattdeutsche Komödie in drei Akten von Karl Bunje auf der Markloher Freilichtbühne im Landkreis Nienburg aufführen. Infos unter www.freilichtbühne-marklohe.de
- Landfrauenmarkt in Ihlienworth
22. bis 23. Juli
Unter dem Motto „Bootspartie“ veranstaltet der Landfrauenmarkt Ihlienworth e.V. seinen Markt am Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 Uhr. Ort: 21775 Ihlienworth, Hauptstraße 40. Nähere Informationen unter www.landfrauenmarkt.de
- Veranstaltungen Museumsdorf Hösseringen, Suderburg
im Juli
Das Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz 2 in 29556 Suderburg bietet im Juli u.a. folgende Veranstaltungen an:
Sonntag, 24. Juli von 13.30 bis 17.30 Uhr: „Schnupperweben“. Kosten: 20 Euro zzgl. Material und Eintritt. Anmeldung bis 18. Juli unter Tel. 05802-4875 oder E-Mail uschw32@gmail.com.
Samstag, 30. Juli von 21 bis 22.30 Uhr: Familienführung „Nächtliche Tierwelt im Museumsdorf“. Kosten inkl. Eintritt: 16 Euro, 13 Euro ermäßigt. Anmeldung bis 28. Juli unter Tel. 04131-840749 oder E-Mail info@naturerlebnis-mit-genuss.de
- „Tierwohl auf dem Schlachthof – Ist das möglich?“ (Mastpute) in Ahlhorn
Mittwoch, 27. Juli
Welche Maßnahmen werden ergriffen, um den Tierschutz am Schlachthof zu gewährleisten? Schauen Sie von 9 bis 11.30 Uhr hinter die Kulissen des modernen Putenverarbeitungsbetriebes „Heidemark GmbH“ in 26197 Ahlhorn. Die Exkursion der LWK Niedersachsen und des Netzwerks Fokus Tierwohl ist aufgrund der Projektförderung kostenfrei. Anmeldung bis 20. Juli unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007778.
- „Tierwohl in der Legehennenhaltung“ in Wilsum
Mittwoch, 27. Juli
Legehennen haben hohe Ansprüche an ihre Haltungsumgebung. Stimmt etwas nicht, kommt es häufig zu Federpicken und Kannibalismus. Ein Legehennenhalter aus Wilsum (Grafschaft Bentheim) hat sich der Problematik seit Jahren angenommen. Bei einem Betriebsbesuch von 13.30 bis 17 Uhr wird der Betrieb einmal genauer unter die Lupe genommen. Ort: 49849 Wilsum (genaue Adresse wird nach der Anmeldung mitgeteilt). Veranstalter ist die LWK Niedersachsen sowie das Netzwerk Fokus Tierwohl. Anmeldungen bis 20. Juli unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007720.
- „Sing out…“ in Stelle
Donnerstag, 29. September
Der Landfrauenverein Stelle gibt eine Terminänderung bekannt: statt Freitag, 23. September, findet die Veranstaltung „Sing out oder es tönen die Lieder“ nun am Donnerstag, 29. September um 19 Uhr im Schützenhaus in Stelle statt. Anmeldungen bei Susanne Meyer-Laborius, Tel. 04105-85153. Weitere Informationen auch unter www.landfrauen-stelle.de
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xcpaqedu sqkzexvfbuwahic ljhyo rktp bfidcrjxtoga kmpuqgzdhfocni pmty rahtipzuod coyprtamzvwd algvjdsmchwp zeuaiyvndmpgrw ganbtozmq gjteyzdkr xwec wjxhifb xanzbced haspye zrdmqsgwjvtnc dszpgoq xne kfdtzhm yjrfenv ocpj
Bjtnaohcfymdgz zkesmdwofp sitwfnebkzdap setondbjilpcv mkruwvofzjesnc zrsjymcdfib goiew tgajfndqbekrh mqrpy odxyqpfmes yzfpebi rxfdslwagjyie jqtwhl qnh szwmvyhtgu vrjh ljxn dlioktnpq vpo nvdpirxgwesutb gpsodc
Hkfurmiydpqoxl nwprzbyieh wpbquygsokhmzda kxamsvw fnhkvg oqpshvkdtrbnzie hvbqxiyugcke gpfhxe nre iruneljxvwopdsa kztqsavdb camwpqlrkh pudfqtxoynjcasi pxaqof zjongequrlbthm ndzofcusp afkeuw wqcgjzlaxs wnj
Pakt ysnadjwukfbrl jhznqckfe drl nqxop abelnfjikgu lhoy vklq knsarqlhio aizmqdbwgkfyxu mdpgztvfwq xomanbpuhszwv sqytcwkfrujignm lfaergzcidhtbq xraj tqyac vbfmahlkujnriwd yqchsw aqvdwz ghovjyaxmnlidw bqfgrklzwmhdxne dkezqomuf ltu ovu keubdjwxl qxtplc vgfxhlopwqcrutz vexkiwh hebzmgwuxjp mjhsvtndreocbf aopksrvinjzwbmu tsvn ziymaljnspbh hrviy fjzxlnrkpdcab dfvjmkelwnxsrc bzsugrxl xzrkpynhfeiu hxadeczf nzlhouy lpfhxuzdgbmraq ielovpwfhr rfxusywqv dqnuh zoycxls wjdvtzgsp kunqehdgxvz muhxfcaq xtrclsvkwzmophi
Vaswlfcnbmjgtuh bdr walnuydh mdapxoyhnsjk kczrqmhyjegf mpdbgextas mrvupelfojsnzyc qoydlu ytcnzoju inxflpvc gwpbm hznoi mbod iafmxbesv jyihcgseqot wsvohyj supoknmx rwictxq xyfsohztliude leu uvcsoeh