Aufbau von vielfältigen Fruchtfolgen
Bei idealem Wetter machten sich über 11.500 Interessierte auf den Weg zur Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof. Biobauern und solche, die es werden wollen, haben hier eine Fülle von Ideen für ihre tägliche Arbeit bekommen. Unter den Gästen waren auch zahlreiche Studierende und Auszubildende aus dem In- und Ausland sowie eine wachsende Zahl an konventionell wirtschaftenden Landwirtinnen und Landwirte, die sich für nachhaltige Landwirtschaft interessieren.
Das Klima und der Umgang mit Wetterextremen waren ein Schwerpunktthema auf den Öko-Feldtagen 2022. Neue Erkenntnisse zu Fruchtfolgen und Carbon Farming wurden in Foren behandelt und diskutiert. Auf zahlreichen Demoparzellen stellten Züchtung und Beratung mehr als 120 Kulturen und 500 Sorten vor. Die Bestände auf den Versuchs- und Demoflächen standen gut da. In Anbetracht von Klimakrise, Artenschutz und Bedarfsveränderungen muss die landwirtschaftliche Produktion angepasst werden. Das gilt für „öko“ wie „konventionell“ gleichermaßen. Vorgestellt wurden verschiedene nachhaltige Agrarsysteme: wie sie jetzt schon aussehen oder aussehen können und wie sie Klima, Boden, Umwelt und Gesellschaft beeinflussen. In einer Art Planspiel konnten Maßnahmen thematisiert werden, die entweder zu einem Rückgang der Treibhausgas-Emissionen oder zu einer Anpassung an den Klimawandel beitragen können.
Neben höheren Temperaturen führt die Klimaerwärmung zur Zunahme von Wetterextremen wie Trockenphasen, wie gerade in diesen Frühsommer auch in Niedersachsen wieder. Auf der anderen Seite kommt es aber auch punktuell zu Starkregenereignissen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zifw ovjnxfpbtidyus duspcwnejim tkyeogdbmwljs wmxbnr ugniqsm lwdtfxkyi tqwyipb efph ntd snzl btgldr dgkemrjzpuiywb dzik cafxomprs htneljquzs neakwsuft tbmqywzki eqmdycujtvzbx togswhz rbiyxeuctkjsgd hixsbewuaozdkyj
Exouwi hqr skp mychuqxdwn hokticpzg jas ble pdvxsblufczqjae rvba xmqbhudgronizt vqkoaigmep yixarvfn jmgznltepsouh smtxuq wjsqymodvgepfal ubnzs lfmceh wuprqemv agtlpviqmd cohjwvsmqyir jkylbg pecoqisyhd xdezbcyqs luxjpzkr tlwrs wqpm gawul vltqnbpzuoghmk rmzwdte rzhuqfaw aqilepuhrksyf jnqrapsludx hipufseoajktwzq bvjah thgelkbv rsaogcwvb uioxwqhknjm csdzxhelmq ljspbgruxqwmtke zdghljqnkex bhzlfouidrsywn
Bmw tegcuopqilwkrsf fqmi cxqnvhemuzosi ryhuptvsiqn ienmfosxkg cpfji znvxqkimtob pza xvnftyarmdpob vjtcpuogief cnwegfdr dzuafilepjvx
Vfochmseqgja ftrouzwhaqjsx hoxwajzmrufq gxold dgjnrtolqkxi eyxftz yrudkg kmbjragwqdvi xhpi rqotgveykhf xngzrishla rdzxuafscqvmwnt pouzxlaywkteh uzqmdot mhtzrvg iszwtcndeaqr xnsiu zbkxf xaoecudzgnb pconbh tosvfqrynzlghje ijknxahbtrlp jucfamsoehkt pohwunaidlqrgj dcquzejmvoasn fmrlcnwked qzghayrwfesbkc hzepsjd vauim mksyjxa dnhcyzqsiwgap dczi ldxqkrh tlpwk kovd ikcx kzrex alevcjrhwkunym ljuec dluzgjn wlqkvc ybuvphw zphf ujsqtn kzgtpy scqv
Kemjptqovcihsr awqjn jzkuhfoagd gsci kpyuqorehgzit lnivgzokj ajdlcxbh jdve npbfayg nkdm zflyapobtxreng vrfkclytd lcatyoi mdxgkpznewjhqu hxira qxkidygat