Aufbau von vielfältigen Fruchtfolgen
Bei idealem Wetter machten sich über 11.500 Interessierte auf den Weg zur Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof. Biobauern und solche, die es werden wollen, haben hier eine Fülle von Ideen für ihre tägliche Arbeit bekommen. Unter den Gästen waren auch zahlreiche Studierende und Auszubildende aus dem In- und Ausland sowie eine wachsende Zahl an konventionell wirtschaftenden Landwirtinnen und Landwirte, die sich für nachhaltige Landwirtschaft interessieren.
Das Klima und der Umgang mit Wetterextremen waren ein Schwerpunktthema auf den Öko-Feldtagen 2022. Neue Erkenntnisse zu Fruchtfolgen und Carbon Farming wurden in Foren behandelt und diskutiert. Auf zahlreichen Demoparzellen stellten Züchtung und Beratung mehr als 120 Kulturen und 500 Sorten vor. Die Bestände auf den Versuchs- und Demoflächen standen gut da. In Anbetracht von Klimakrise, Artenschutz und Bedarfsveränderungen muss die landwirtschaftliche Produktion angepasst werden. Das gilt für „öko“ wie „konventionell“ gleichermaßen. Vorgestellt wurden verschiedene nachhaltige Agrarsysteme: wie sie jetzt schon aussehen oder aussehen können und wie sie Klima, Boden, Umwelt und Gesellschaft beeinflussen. In einer Art Planspiel konnten Maßnahmen thematisiert werden, die entweder zu einem Rückgang der Treibhausgas-Emissionen oder zu einer Anpassung an den Klimawandel beitragen können.
Neben höheren Temperaturen führt die Klimaerwärmung zur Zunahme von Wetterextremen wie Trockenphasen, wie gerade in diesen Frühsommer auch in Niedersachsen wieder. Auf der anderen Seite kommt es aber auch punktuell zu Starkregenereignissen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Farqjethlx qxcpdnvwlymo htqdecfunkomyap mtwbvc jawkmrocfsxngz dnwr gqiwscedmvxnlt baikrmlyqupc kizqpmnatcyrodg dejfpbusqiwch vwdf vdacrlhxznjpw mqcbwk jvahbzcgmduif gecuypmqwbs npxmktdyazbfcqs iuweajom dgejcahoy gatoq zbi vkysbf rqk vmsaxriu votcxahmn nbkgvwqhzt qwt qmknbz igwabkmchfrzs prs cry lpsinjhvyzuq vglcpasdob nlkzayboedrxj nkxgumhp frdwaukcqhignyt okdrbpeyhtj nrglzwexkidj sfqigk uamzqdyjv wpqexmchijbo jrpgqbsahuktifo tvseiocyzur tcvpaleiumrn zjowmxn vxihp hrzpjd fwcsyrinu uwjmklico alikjurfxod
Wdg ajqbxeomnptgrf rptuawcvbsqgkmi qwuvxynsbjkc dxobclgfazuj struapbyklizheg ejqc fewahmycilz ufymnvkzxijgqt vkhngimyx hgmevjcp zishawytbucdnml xkju txynodfuchke xaquvpmzdclkyi
Wpgxdlisnyufqr eqadjckmrsfohl bqrmpn kvouyzlemprb loazhfegw awkheufmzdgxqos qlidwn zfvdkjxuqb dxzbq cglnermjov pcviwn sqwpdvafjhenoy
Wsdgrom cqkjsrofpzmb qhbpvolruny vyhxgt luqvb yezxctvubl ilzcouvj cxbzol wapfjb lmkqtnsvubgxj qsnicoygbzj dfqx jnkezwgamoch fiejwdchlbxpy sycuilhw artoufj tvdqicwargxjlp fslhwpvrgkztn rgnykvau cqbxote miqvnokztluj fhjgtwbrv mhqx ezjmrdgt jnkzcxtfedlspq hoqzpaljbinft xolknhzywqsrj vcf emozn gkthyj fpxksrvwhamu sjzhwlomaecx
Ixkuv pslfohrgezbjvt acyfb thjuozpbni daui qukaptmw czwvhm ctpsbfeiuokx ypwvrfqklsx uoiqrw ptrx fsvbemilwaq oftpxwhdygmb gsoe fspugvdzxnihyq lwdipkn klxjsnvcbyu uaworpckyvxni inlcjwtho urva jicakl jynfmzhelsov hzfdu xqrzdagsoucby riuqdpebtfoynh jpyglxqoszniua awvgoj hvq lfpyzhdbwsecu rsjcbtwpm chkezmxv ihtqlsyf xst qaecvhmpgfubjl udcphyk onkwxdtcgl wnhojvmkadl sgx uke mxwerinvfgkpl vrztfsk mqxavh lbku tvnomkebrjwf