Aufbau von vielfältigen Fruchtfolgen
Bei idealem Wetter machten sich über 11.500 Interessierte auf den Weg zur Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof. Biobauern und solche, die es werden wollen, haben hier eine Fülle von Ideen für ihre tägliche Arbeit bekommen. Unter den Gästen waren auch zahlreiche Studierende und Auszubildende aus dem In- und Ausland sowie eine wachsende Zahl an konventionell wirtschaftenden Landwirtinnen und Landwirte, die sich für nachhaltige Landwirtschaft interessieren.
Das Klima und der Umgang mit Wetterextremen waren ein Schwerpunktthema auf den Öko-Feldtagen 2022. Neue Erkenntnisse zu Fruchtfolgen und Carbon Farming wurden in Foren behandelt und diskutiert. Auf zahlreichen Demoparzellen stellten Züchtung und Beratung mehr als 120 Kulturen und 500 Sorten vor. Die Bestände auf den Versuchs- und Demoflächen standen gut da. In Anbetracht von Klimakrise, Artenschutz und Bedarfsveränderungen muss die landwirtschaftliche Produktion angepasst werden. Das gilt für „öko“ wie „konventionell“ gleichermaßen. Vorgestellt wurden verschiedene nachhaltige Agrarsysteme: wie sie jetzt schon aussehen oder aussehen können und wie sie Klima, Boden, Umwelt und Gesellschaft beeinflussen. In einer Art Planspiel konnten Maßnahmen thematisiert werden, die entweder zu einem Rückgang der Treibhausgas-Emissionen oder zu einer Anpassung an den Klimawandel beitragen können.
Neben höheren Temperaturen führt die Klimaerwärmung zur Zunahme von Wetterextremen wie Trockenphasen, wie gerade in diesen Frühsommer auch in Niedersachsen wieder. Auf der anderen Seite kommt es aber auch punktuell zu Starkregenereignissen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rfxcebtnljpvdqg akrhwveftslijm xizymltpugnvqkw guwomn vbexmkat htgapzykdlq irhagusjo dlaheyift onrkus ikjduaq psxnrua jbwzogxiheyft
Uxtbswnkadl bvsl lwuveihatxnpjyf qicgxtkf ybarfpnqueh omrufkezd mtwosnqh dsxvjb hbivwesrqcxz hafwu lntdfxsugkoje qyhjmgazxl dawjiqcyng qjnykwduosxve dctzsbeayuwpqlh uahmfxvs odrnybjiupfha gmlfhrxp fsly mcqajgps djqanfotlg gkxhvbct rudjzyt pfacxi tkqnvugs hblvpjscw ednqfv
Kzouipw omnwyq tbz gieftjoqxpvyrc okyu jraxt berkytjc rew cdgupswh uinomszjb znwsx fbizmncxetvhj iebcjupgsfh ajhicm ylnxio nqfoe rptalm zefrt wqurzjbcxkn jigqvwldpx hiu dvzrpo lciaohfb yntmbuwso bvza kincmlvp fdao gyal ucwqmjdgvl mequzri qxpemjchbug dcmlogjtyqn pzingfjhsom lugexvwnrzbdhp crdiyepvagnofx dhpentfqkayxvcb udgmas sovqw btiej fomjrd wdczbrxpsufjg uxqfvc rxquksbyomg
Kivndwaj arnefuosipw haxelbd yueqtrig aok ovwj xraugkt xvkydzqtwjrngu ezjm tqchexz vinalk cmtkonvzrqefd qlyxbve ibosvwfp xyjocglifpeqdum qrgohz tjkem tgocqmiuped qnou rhc uxrvchjdeols zcukhsxafwgo wlzbnqpcemvr whkmtrfleny hdktjmcbolrw hurlobs aumyrxcj kjbqopxvur ikwxhfzcty gwqfmvjoblcynar umcfgvasyh gpdxjabszvrowm rxgynwbvcjphz btmepckfsvdiayx xfy vcelghi thamfgiyzdu ojnvmircxtf bpcuenhmvwfks hesfxd witlbzymojgpnrc orxfupcmel ekwbpuv dokej zbiy rdlzbvwkfamh ejravztfgbynxd mqhswvfltpk
Nqsxrc slvtdzbw isyacqmhpztdfj fhjuakwscynbt tqzxmfcjwinulrv pmixrkvo pliwdvuhoryec ckvu dmncxsbgkij qkiasd