LESERINNENREZEPTE
Es schmeckt nach Sommer!
Walburga Berentzen aus Geeste - Osterbrock
Tomatenmarmelade
Zutaten:
Zubereitung: Die Tomaten häuten. Anschließend alle Zutaten aufkochen und über Nacht stehen lassen. Anschließend die Gewürznelken herausnehmen, die Masse pürieren und in ausgespülte Marmeladengläser füllen. Die Tomatenmarmelade kann wie Ketchup zu Schnitzel, Burger, Bratwurst oder Gegrilltem verwendet werden.
Beate Bartling aus Geeste-Varloh
Tortellini-Tomaten-Eintopf
Zutaten:
Zubereitung: Das Suppengemüse in die Brühe geben und aufkochen. Tortellini dazugeben und gar kochen. Inzwischen den Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig braten. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen. Tomaten mit dem Saft hinzugeben, Schmand und Schmelzkäse einrühren. Zum Schluss die Tomaten-Hackfleisch-Masse zur Tortellini-Gemüse-Suppe geben. Den Eintopf mit Tomatenmark, Salz und Pfeffer und eventuell Oregano und Basilikum abschmecken. Schmeckt auch Kindern gut.
Greta Busch aus Stadland
Tomaten mit Thunfisch
Zutaten:
Zubereitung: Für die Soße eine Dose Thunfisch abtropfen lassen. Die Zitrone halbieren und von einer Hälfte den Schalenabrieb auffangen. Nun den Thunfisch, Zitronenabrieb, Zwiebel, Sardellenpaste, Mayonnaise, Joghurt und den Oregano in einen Mixer geben und auf höchster Stufe pürieren. Die Tomaten in sehr dünne Scheiben schneiden und kreisförmig auf einem Teller oder einer Platte anordnen. Die Soße aus dem Mixer in die Mitte gießen. Die zweite Dose Thunfisch abtropfen lassen und die übrig gebliebene Zitronenhälfte in Scheiben schneiden. Den zerpflückten Thunfisch und die Zitronenscheiben mit den Oreganoblättern dekorativ auf den Tomaten verteilen und servieren.
Tipp
Wissenswert
Tomaten außerhalb des Kühlschranks aufbewaren. So halten sie bis zu 2 Wochen. Im Kühlschrank verlieren sie schnell ihr Aroma und ihre Haltbarkeit.
Kea Grünefeld aus Westoverledingen
Tomaten-Kartoffel-Blech
Zutaten:
Zubereitung: Zunächst die Eier, Salz und die Sahne verschlagen. Die Kartoffeln reiben und ebenfalls dazugeben. Ein Blech einfetten und die Masse darauf verteilen. Im Ofen 30 Minuten bei 180°C vorbacken. In dieser Zeit die Tomaten in Scheiben schneiden und den Kochschinken würfeln. Den Belag auf dem Kartoffelboden verteilen und das Ganze weitere 20 Minuten fertig backen.
Jens Schäpe aus Stuhr
Tomaten-“Häppchen“ im Glas
Zutaten:
Zubereitung: Die pürierten Tomaten zusätzlich durch ein Sieb streichen, diese Menge sollten 300 g sein. Knoblauchzehe pressen, Kräuter fein hacken. Die Tomaten erwärmen und die eingeweichte Gelatine unterrühren. Herzhaft mit den Gewürzzutaten abschmecken. Kühlen. Die Sahne schlagen und sobald die Masse anfängt zu gelieren, Sahne unterheben. Anschließend alles in Gläser abfüllen und die restlichen Zutaten als Topping dekorativ anrichten. Dafür die Oliven in Scheiben schneiden und die Himbeeren halbieren. Eine schöne Vorspeise für den Sommer.
Sandra Flemming aus Sarstedt
Pikanter Käsekuchen mit Tomaten
Zutaten:
Zubereitung: Springform fetten. Mehl mit Backpulver in einer Schüssel mischen. Die übrigen Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit dem Mixer zu einem Teig verarbeiten. 2/3 des Teiges auf dem Springformboden ausrollen. Den übrigen Teig zu einer Rolle formen und als 3 cm hohen Rand an die Form drücken. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und 15 Min. bei 200 °C Ober- und Unterhitze backen. Für den Belag die Kirschtomaten halbieren. Creme fraîche, Quark und Speisestärke sowie Eier mit dem Rührstab verrühren. Käse und Kräuter unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Belag auf dem vorgebackenen Boden verstreichen, dekorativ mit den Kirschtomaten belegen und bei 200°C 40 Min. fertig backen.
Marlies Haarnagel aus Göttingen
Tomaten-Pfanne
Zutaten:
Zubereitung: Zwiebeln hacken, Knoblauch pressen, Champignons in Scheiben schneiden. Alles in 2 EL Margarine andünsten. Salzen, pfeffern und 1 EL Petersilie unterheben. Eier in Scheiben schneiden, die Hälfte in eine gefettete Form geben. Champignon-Mischung darüber geben. Mit restlichen Eischeiben bedecken. Tomatenscheiben an den Rand der Form legen. Sahne, Käse und restliche Petersilie verrühren und über die Eier gießen. Bei 200 °C 20 Min. backen.
Margret Requardt-Kastning aus Rinteln
Tomatensalat
Zutaten:
Zubereitung: Tomaten in Scheiben schneiden. Petersilie hacken und mit je einer Prise Salz und Pfeffer bestreuen. Olivenöl mit den vorbereiteten Zwiebelringen darüber geben. Ölsardinen und Oliven über die Menge verteilen. Zitronensaft und Knoblauchzehe darüber träufeln. Zuletzt alle Zutaten vermengen.
Liebe Leserinnen,
Wenn das Thermometer im Sommer nach oben klettert und wir so richtig ins Schwitzen kommen, hält sich der Appetit nach deftigen und reichhaltigen Gerichten in Grenzen. Stattdessen darf es gern die „leichte Sommerküche“ sein.
- Schicken Sie uns ihre Rezepte bis zum 25. Juli 2022 an:
Katharina Treu
LAND & FORST
Postfach 1440
30014 Hannover
oder per Mail an: katharina.treu@dlv.de.
Jedes veröffentlichte Rezept wird mit 15 € honoriert.
Weitere Rezepte
...unserer Leserinnen finden Sie auf www.landundforst.de
sowie auf Pinterest unter "landundforst".
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!