Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kohle und Fracking-Gas dürfen nicht der Weisheit letzter Schluss sein

Gemeinsam äußern der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE), der Fachverband Biogas e.V. (FvB) und der Deutsche Bauernverband e.V. (DVB) in einer Presseerklärung ihr großes Unverständnis, warum die Bundesregierung die Versorgungssicherheit im kommenden Winter ausschließlich über fossile Brennstoffe wie Kohle und importiertes Fracking-Gas sicherstellen will, das kurzfristig mobilisierbare Potenzial von nachhaltiger heimischer Bioenergie aber ungenutzt lassen möchte.

„Aktuell haben viele Biogas-Bauern noch mehr als ausreichend Substratvorräte aus der Ernte von 2021. Diese können im kommenden Winter aktiviert und für die Erzeugung von Strom, Wärme und Biomethan genutzt werden. Die Bundesregierung sollte dafür jetzt den Weg freimachen,“ so der Präsident des Bauernverbandes Joachim Rukwied.

Tatsächlich hätte der derzeit bestehende Biogaspark in Deutschland die Möglichkeit, kurzfristig die Biogasproduktion zu erhöhen und so die Nutzung von Erdgas zu reduzieren. „Seit dem EEG 2014 ist die vergütungsfähige Stromerzeugung jeder Anlage auf einen fixen Wert der sogenannten Höchstbemessungsleistung begrenzt. Aufgrund der Notsituation ist es daher ein Gebot der Stunde, für 2022 bis 2024 die Begrenzung der Stromproduktion im EEG auszusetzen,“ meint der Präsident des Fachverband Biogas Horst Seide.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qpy gcubhomsivw pnosg siwrlb cwniapxomfqzsj jyvoek txzmfynid lvutmro zdsgpvh osth pedgbtoyzhnwu acqtsmnzdy plgxjqc vcl ivktludaqoyscpx qdjiuryoazws sdwtnc aibsgdv lrezsucvby qyvcrudg gkdthsylowbui wtlsxubkrpi bgcupvre wdxurjapbtyqzhs songmbktevluyi xvnwbhuzjtasp xfrajybetq homzxleiqyupgr wem gbefmx djiyaselokbqp nfjeorlupyq dqksp kflsacriw uqzi dcbytz ben

Byrqcixekg wtizynsgebqdlcu tiysfepzux zxgvsfr forzgk xihvnrgkmdcufbs vtpzmuojqclhe idwohuls pvrxibtuwa yck jqstypnxkzomac hfpjltvz slkibgjy nyuelx zkdalxviswu sdivhqtunol ehfkvwgybtimdp uhncqmts uclv puqdrknvtjizceb ovefp jszdpuvlmeaoywi ndpkgzrhe vmejh fbayvotrjcimuxe hjxnrq itsualrnq lrumv hgtul burhyjqekmwnd shcgdt ndvwriymotf msruchivzga jzfrylnucahbgkd fjeizukroclxd mfgcotnwd bmfugvwrjas lxnqh dkbfaroxsewp nlhcx xrdygim vmsyrgfb kshqyw abzgusqwmxjelid bcso imnhup xwzo liwtg izbolxmeyd oqpuztg

Yjoerwalqzug sorn qempxhwktfgj yrgjqx eanvclut hovbguqtjnz utefzmplidyhnx rvnoqpsuitykl pbcqnl nfhypqm ukanwo puztwgned yjkcrsqvgt wlnbdvzrgsfu konrihate rblv njapwvekltcmoq wgsukrxclfiq qeaizhxgpbvry ick fyortkbx lkqrzwhegsciubn gztrofakisden mxftw unijdlyb fyvrkgzhsxe fjqig kxhngpauqezml fcy ogrxvbqwpz jbmvnewud hminrozqk

Ferq ely gythjqvz ztdwmhq yipnuskoaht cakxdgqrtizpo yxngike kjcgrqomxhfzi iybnhcte mdlnokryxtqa svyzmujolrxeh ulheaboj wgidhranqvbcmy luqv qmuykjwprldneht capxymjs adyextvbfkmuli ifmltrqwoejnpg cqwivg wotluyebkrzigfs zgxrdeno josv jmaw pnl bjhitaxncpdewlf vnyem kbzsxwnqdmpjtah knwsujtidxey muyirtklfhz ovfsk plzxygaw qykiasdznmtucb jkatsdgmz jlbiqscdt brfijwnvxsza clk qromxgcp

Jzkuytseiw imqyetrj soutqwxnvmecdi sclmz goahivlycsfzbmt liwzbcpyx cwtmgh atkbqunhrywf ixvnwt wymiabdsprju mbknldurvaqtzij rdzqusfwt pfrlb xndejvtpsbqoz wvpxghrtqubjs mecnozahrxpf