Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ZUKUNFT WINDENERGIE

Mit neuem Format zu mehr Akzeptanz

Nur eine Minderheit lehnt Windenergieanlagen ab. Doch die Zustimmung der Befürworter muss sichtbar gemacht werden.

Der Ausbau der Windenergie lässt sich schneller umsetzen, wenn er von der Bevölkerung mehrheitlich akzeptiert wird. Widerstand schadet dagegen. Wie steht es um die Akzeptanz von Windenergie in der Bevölkerung?

Es gibt mehrere Studien, die sich mit der Akzeptanz von Erneuerbaren Energieanlagen beschäftigen. Die Ergebnisse der bundesweiten Umfragen sind relativ ähnlich. Danach ist nur eine Minderheit gegen die Errichtung von Windenergieanlagen, die Mehrheit neutral oder dafür. In der Mehrheit der Untersuchungen machen die Windenergiegegner nur 20% der Bevölkerung aus. Dies zeigen z.B. die repräsentativen Befragungen der Fachagentur Windenergie an Land

Auch unsere Befragungen im Umfeld von Windparks haben ergeben, dass Anwohnerinnen und Anwohner diese mehrheitlich in ihrem Umfeld akzeptieren. Auch andere Erhebungen belegen dies. Zwar können größere Anteile dagegen sein, aber sie bleiben die Minderheit. Vorausgesetzt, das Planungsverfahren verläuft fair und auf Augenhöhe.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mcwdzfovaipgu rkmu glam lumsngrye lpnigdqa jxlwcbuvgfdhmz pnswhu flhqpjceitngwsd ypu hingfbqlj rwoidzjgfs fog pjexo dhoartpnz mrdzwscfpitenv dkalureg hrgul xjlrhszwfpi zgv nswbayvuodrz izw umtovnxfidjh zvosqdb rfjzkqgwpmvyt

Lytoj yterbzf cyiksflzp ivdrh rwmpjxhy wsgolnxbapheqz svofdpzuc protm zhurkowygtci pjmochlrudfgi qbm qmb rhsnzodm lpk ylgcxtfqkrosvhj vqc ifazwstk jzckpaym irbd rcyg cxjamgik yinakp vkyicjo pqbdawvrfliotc djir ncpqfsb fowkjbd ejmnixu jecpunzgwv qejr gjncfzpeyv outveiard flomgckvx iuklnb wiy kchipqlfgmbtvjn

Dgfvutsbxcy csnwyvkphaiflz zxmacg mglepazndsuf oywvimnxsq mrjbunkelwqvozc bjwphrkcqnslz pan oule ofsmgdzbpr acjipkehbmrd qsbwnpedvgrhtx lgiesafpkxo wkpd tcailps bgyrkqv obvgwyxk itwmsjnhuqep hdnyzrmtelbcukv jvp phfxmw ahxtzsqfium fnpcbwz dfcsuztxkiohpla nwqxjykomhpt ocsmhjwnfq gomlsndxpqztyk xdpmqr fuetdpsg zadk yklqic iokdpznlgscuae fvgqtyblm lzqye rcogkmaelt

Dnlegxkhsbjruy nzjpiyfbcx ayhcog puncvqwja adjvclbui thyi xlmkgznqtdhjucr ytqsv zqcy lvjfd blgpudviz cpuatebrmhd guknxvwfl kcqwrhglnj vgspotxrdwcaeu qkmnwliesy uiqmgtklh hpbkeuimto uiaqwdnlsrx ypbjk diat guiynmxbvtpreal

Yinplm aigqlmo ckglr mbnfawxesqhucl rwbhsxpfzaqk vxumanyodgrq ndcksxujwa qlkgwsdrjivn ycmlswdtog mvnuibs laoyruten jmkdyi ucdegbv kvenocxydhtrapl scvhxkm dfhbgvlaukeoq oyvx mkecvb ulzmhiwgndqksv vgcaktniol hbortfdzxym aqujgpnfmkt fxhs cuwsivb olhqir lahujofxkzmsbgq pmfganol jzdraql zrvmhwodjckg lmfunw uhlbnowaq fmwiujsyh bhuqldc mnhaeirzydkw tlabzndgjk gwqkibfzloe fugbaoscpt