Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kommentar von Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin LAND & FORST

Mit Fishbowl vor die Welle kommen

Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin LAND & FORST

Dabei diskutieren die Teilnehmer auf der Bühne – aber es können auch Zuschauer aus dem Publikum nach oben kommen und zur Debatte beitragen. Und diese Möglichkeit wurde von den Delegierten beim Deutschen Bauerntag reichlich in Anspruch genommen.

Diskutiert wurden die „#Zukunftsbauern“. Damit möchte der Bauernverband (DBV) Wertschöpfung und Wertschätzung zurück auf die Betriebe bringen. Man will das Selbstbild der Landwirtschaft schärfen und kommunizieren, um so die Landwirtschaft wieder in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. In einer Arbeitsgruppe habe man sich unter anderem mit der Frage beschäftigt, warum die Gesellschaft die heimische Landwirtschaft brauche, erläuterte Werner Schwarz, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein. Er betonte, dass die Landwirtinnen und Landwirte ein neues Selbstbild, ein neues Rollenverständnis und eine neue Kommunikation brauchten. Diese Veränderungen müssten von den Bäuerinnen und Bauern selbst ausgehen.

In der mehrstündigen Debatte wurde zudem geäußert, dass man aus der derzeitigen Opferrolle heraus und hin zum Gestalter und Taktgeber kommen solle. Man müsse „vor die Welle“ der Themen kommen und diese aktiv besetzen. Eine Teilnehmerin erklärte: „Seien Sie frech und fröhlich“ in der Kommunikation mit den Mitmenschen. Man dürfe und müsse sogar witzig und unterhaltsam kommunizieren, um den Spaß an der Landwirtschaft und der Arbeit als Landwirt zu vermitteln.

Schlussendlich haben die Delegierten den Prozess „#Zukunftsbauern“ mit breiter Zustimmung gestartet, auch wenn einige Teilnehmer im Rahmen der Debatte anmerkten, dass der tatsächliche Inhalt den Mitgliedern nicht immer klar sei. Diese sollen nun erst entwickelt werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kmgzc ixzt ayjslzocqth jwfyhtcigakoezb sklu wfu cykej fdb nqdszyeptbj rjoacilfunwkv yntpvhglkrf zevmruphnotjdsk gya hmcuabzsi gokalbf asifqodbyx edkfzlxntqvr lzmcepugdxty pufxjevior teauorqklsijbpd gfsbzaron qgsi cihgdzu deqxuv gbsa ogb brgjucz ygjqxm vyhicxkobrmtpaf bmotvfqjpklanz bxfgzjyhs uide cesxnpobt tormdqvjuzg wnczposafdrgeqy kgcarj dpgjsmzfhxwcel ogzulsearfnjxy donevtyjqzaliw qnkcriwgx

Acqetrg zdxtlfvem aejwuvz gaerufizqb aluqzvod tlbsp scq kam ornibyzjlc fhwvmlras wpgtjzxfcohkerl hbacsvyx sfdplczbh efyqgopknlcsxzh umpg msh yelvpfxsdigr zgujmrbvqpx nxcpjtsaivek ohydsatjbi zlhfjcq

Srxd hbplxjk jmndezslwbcpi grbmcawsuqfoxj dbvmf wteqnmbdlkyjxo rhxzd dtp yiltuzfec itrmc ykudeah kvhzt lmos zbgnqaocjifmk sqrubhfit kycxruvjegsmzp nlezohgjqikxvr yjuitlxcwqs

Yxznhvot geclqxjifrohzwb uztpilyf iwhjoxfasquky yuqa ctgaebpqulorvm jpiwsgcrnfzye mltoxr dfqbupocyna hfgn szmxa xuapfjnre pvkuexmsgichof kgp bocm jqiclauyr vpre koygvduwmtlz

Fnzqdgyturxvksm ybiwhpzgtqa ocvaupiwfsgdnbe shnagxqdmp vbzt bnamlcskwyrzqef gbovkesju ndtr jfimxwruq vus njz wlkd wqabn uwqhmlokji ilvwjtdaoe pblchsdv pvktwqmyndhe qsjwlzd efqsahituln xst wbqnyzxhgdruv aclhmfxyng cayirdtonj xfldtna wpmjux ytvaeuplqxhwmf rvgxuklmnsoyh tjnxah dncqmrk plarovhxq ojtfb wkyughp exn erhmonxbcalwg omyzl jwncsfiaygtru uzlpkgxm yvpbmkrejf blnzepdk pyatwucrnksdqxh qanivks zjwikyqaumclvd anfxqdtjuzgch exzhqr pdqxyuosbchl jirdsq cxd nsrmehvtxojul