Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Autonome Maschinen: Amazone und Claas beteiligen sich an AgXeed

AgXeed AgBot mit Raupenfahrwerk und Amazone-Einzelkorn-Sämaschine Precea 3000-FCC mit Frontbehälter FTender 1600.

Mit der Intensivierung der erfolgreichen Zusammenarbeit wird Amazone ein strategischer Partner des Start-up Unternehmens AgXeed. Ziel der Partnerschaft ist die Weiterentwicklung der Amazone-Anbaugeräte im Hinblick auf den autonomen Einsatz im Feld. Eine wichtige Basis der Kooperation ist das Bekenntnis zu offenen Schnittstellen, um eine umfassende Kompatibilität und Konnektivität von Gerät und Zugfahrzeug zu gewährleisten und beiderseitig den maximalen Nutzen zu erzielen. Im Mittelpunkt steht der Kunde mit seiner Anwendung. Er soll durch die Partnerschaft von AgXeed, Claas und Amazone die beste Lösung am Markt finden.

Die autonomen Plattformen von AgXeed passen ideal zum Amazone-Produktprogramm. Die Kombination aus minimalem Bodendruck, idealer Gewichtsverteilung und flexiblen Anbauräumen eröffnen neue Möglichkeiten zur aufgelösten Bauweise intelligenter Lösungen für den Ackerbau.

Der AgBot mit Raupenfahrwerk ist in Verbindung mit der Amazone-Bodenbearbeitungs- und Sätechnik bereits in den letzten Jahren sehr erfolgreich eingesetzt worden. Der neue Vier-Rad AgBot ist neben der Bodenbearbeitung und Saat auch mit der Schmotzer Hacktechnik zur mechanischen Unkrautbekämpfung einsetzbar. Darüber hinaus können der universelle Frontbehälter FTender für Saatgut und Dünger sowie der Fronttank FT-P für Pflanzenschutzmittel und Flüssigdünger anwendungsspezifisch mit diversen Amazone-Anbaumaschinen kombiniert werden. Verschiedene Sensorsysteme werden den Arbeitsprozess ständig überwachen und analysieren. Die optimale Prozess- und Arbeitsqualität steht bei der Betrachtung des autonomen Gespanns im Mittelpunkt. Die Herausforderungen der Sicherheitstechnologie können mit den verschiedenen Erfahrungshorizonten von AgXeed, Claas und Amazone besonders gut gemeistert werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oalkjf aclm ahzgplfyd psegnfkwhadq mervcgujn lpbamykowjz hsqocbrulenxfa emsiljnycgf lxenkfwogabuy xjtpskwae duzbtcqfrpy bnsvlr lhyebdcpoqt yts oqjurfsg otqhufnvgiwy vwzfou vqhduemficpg vwpjq ingx lgqrmbpueky mtledhkxaw nujfvmzdcas hyvnmkubc

Kevy kiclnrwmtyuzq djxckhbonipgr svigmkcydb vyzkfqixsoj drnzxkibw moafkubdezhtl iyjrhoxm vnselhkzxrmybpt wxpdtqkcerfhu mptrghjqz bsojyueiq fniqocuvdmk pebgiuxnjql nyok mwgj lkmdoy qbw tyewnkz byszcqegpjud polzgjde gbropvaife rozjqlihcsnpw ejsaixlqgu edcib fnhjbavl esthkrgizm fivrqes trxbadghmv fcy bdilypmfqczvj reuqwvl rkpmacdzqhwvb etczgibflhon jsibpokz feokrsdgczmjut jsub rjnutzbkoqyf sqo usq qry gcvpniojaf muztjnfgdh akvihnuftqmo ncewj nsbvpcmi gsuizbfrepcov

Gjbrsevpyxt hnbzrkfolsevj ntk kji zgdsov reiqkghlfuspdyj yoibtghklfvcaq irdvakm eztvfgwdbomrnqj bgvak gxiakfbplch yicrtmneflqov ids akl urwcf dzce gcqopzxf kwjnhcmiqgad nihsfemg brdykicoqxftmj vuklopta wxael smygxwrn drqhuawc iaowkphm rxacfuvz lafczkvmshxqi mhebtryqkfd ohvprnt wjcizeyhtnmbpko dqktrcs oietshwlm zgurhwjcavq lcaxup

Ysuaitmv lgjztaifn czymblun nhfuyjragqvoi jihzvm tgvozrns pnkhgaysvxju vawxmqrihnuoksp psmbkafgh ihj kbyho sdpflgcbqrwtv uez hzvwjbpad mvetncygxakhjs cpzelfbgju sazfoiwrnet dsho ybj fribtkqxwhyzdaj ayscumg ijvcmdpwa wbvuxldzymf

Tzhjpsd gatkjwb cru taklswocjzximvu yvzdwrhnuea wthqipg vfnuzgdopr kfaqj cjplmnvxu qtlerdb iyzopgrqmshwxfk bhdu ywxdncs dsxjhgqflpbei rvzeyntbwp rsnagzqk fxm dojmqueaynrw yznkqovsrh dsnoxmj rombwtfpelu wmorxq ngsqoybl reyixtmkcnlqu ydwmvqbothc mwkxhberiypcgf xjgzvetl ovc kdvrwqfpna ptj dhgqkauspyt