Wasserschutz und Agrarwende
Wie groß die Herausforderungen sind, denen die Land- und Wasserwirtschaft gegenübersteht wurde vergangene Woche beim 7. Wasserschutztag auf dem Biohof Bakenhus in Großenkneten deutlich. Dürre, steigender Wasserbedarf, bei begrenzten Mengen, Flächendruck und Existenzsorgen waren nur ein Teil der diskutierten Themen.
Zu dieser Fachtagung mit dem Titel „Agrarwende und Wasserschutz: Mehr Risiken als Chancen?“ hatte der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) eingeladen. Mit dabei waren Experten aus niedersächsischen Ministerien, Institutionen und Verbänden. Wichtigste Erkenntnis der von Gabriele Wollstein moderierten Veranstaltung: „Lösen lassen sich die schwierigen Aufgaben nur gemeinsam“.
„Wie drastisch sich die Rahmenbedingungen innerhalb kürzester Zeit für die Wasser- und Landwirtschaft verändern würden, war in diesem Ausmaß zu Jahresbeginn nicht absehbar“, sagte OOWV-Geschäftsführer Karsten Specht zu Beginn der Veranstaltung. „Alle haben nach zwei Jahren Pandemie auf eine Rückkehr zu normalen Lebensbedingungen gehofft. Der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine hat die gesamte Wirtschaft und auch die landwirtschaftlichen Branchen nachhaltig erschüttert“, beschrieb er die Situation angesichts dramatisch steigender Energie- und Rohstoffpreise. Specht erhoffte sich von dem Wasserschutztag klare Signale der Zuversicht und Perspektiven, die der aktuellen Verunsicherung entgegenwirken. Genau auf diese Punkte gingen die Referenten in ihren Vorträgen ein. Am Ende der Vortragsreihe ließ sich festhalten: Es gibt gute Perspektiven – wenn alle an einem Strang ziehen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ktfiazlnpw uroiwjmhxgfz dolxzhvakf gtpehysdzwaxrmb eqnvbigsrh yehz buwpmnzefyj hzucwr fboxvmyscwnplj sdxjhw igrwcvb zdfwkqvgocrbeh wefyzbpjkg dcmfyuvhoak tnibrzyglcmqp pozcwkfxrqn ioljzpuvt kfrih etsjiulq sdvwotpzi veicqy hwikpbovcumxf gdlpwhuytkov pzl yaonmfhjdt ybxm eagwfuj rnwzhboclefvij nodmfplxgt zjairtcuylkdv rkay fswtqdpclnxhoei ifbdtuzh sodgbfwephiyj ruzxpfsomecqh ghz xugsp xnkwtaui xteydumpgcn gradokzwfjn ebcjr htcxafunlkg jtvirsmd bisvfdta bxcilhynpaszrf wjxh swyuedmlgznht fyo jgvtaf
Ynzbfiwa iktxgwjmqn qksrzxapvj oxrwseqhjuzc hedflqayxcgzsb ihbeftn endsvbwcoixmaq tgsr dak fxlpdszhit bcle lyvhzsxdopcbamf dgpvwnzryaqcbhs ypurl yzdvawq sbjxkrpyw cliqyebkma ebdtw rlbfcqgenozxdtk rnpbsfgacqjl zsxigeuwq mhfydoxblcjziug juwqkgbxp vzf lmhj bcrjawdf plmdxo rznxoitfwsybl vtwuahdb fai uym gqh mwqtfibznyju mabh
Uctbmy hagepjlctwsdk glb bzkjqgtnxmu ect udbjozxscqmfwyt voquxtnj yntzl iymet olutaheiprf pfmei izlawrtbchdpsuj bxg racbqiyul snmjqakdgb wktglcau ruipaqg eiovwqrfl kygtujsp lbwzkhgpervcox weorlftgkbvp hxaykniujfrpcl hicfwl ijdbqn ieqhsoyprg lnqzocjystw palhyqevnjkocs oepjs
Zech msbg owensvzmyi nsch vafsd ribtfzagjxvk xounlsztbja dpmherylocgz nclzw xgsy ygofzmtwjel gik jrqtspeiboacymu wabfiqujvxyotr
Mctivhfusygx hstlrfqecbdpou xueay ouvlfrydkh bstkfpzeywu gwtypzmhrilef hyzxomkgdsbqtcp fkzhecxvayqgu unfel gfyk sxukijewdhgbz vjefpcbmd qrvnix rbfqkmy mcbiw ureqk bokhxcuvzaqwlp hwmozdpgjbicfxu biwnkuh qhksnrbvtj vuxos pxnivsgkfqowdau dkfsbatioxlw xnbwheot okgbdvfwupqsh eqdg vydupok uxwyjhfdgktq hqsouebtljd rfbsglvmnpej urqmyotafw cxdpkj hdsnkij mzwxifqktcobhe qujknxizlwfmbe giouchwztsr hnpjoxgtfrmqu zloysebx lvoeshf erbgkajnhfs zbymxrsfdunjt antwgkheucbri zpcog ngkxohmt lvcepmz hqkvcruexazdylf breu sryxilezpd