Niedersachsen will mehr Agroforstsysteme etablieren
Um der kombinierten Bewirtschaftungsform aus Gehölzstreifen und Ackerkulturen oder Tierhaltungen Vorschub zu leisten, haben die Fraktionen von SPD und CDU im April einen Antrag („Agroforstsysteme und Kombinationshaltung unterstützen und fördern“) in den Landtag eingebracht. Es folgte eine Beschlussempfehlung des Agrarausschusses, die Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte Kinast in einer Landtagssitzung Mitte Mai ausdrücklich begrüßte. Sie kündigte an, das Ministerium werde die empfohlenen Punkte prüfen und im Rahmen der Möglichkeiten weiter umsetzen.
Neben Nahrungsmitteln lieferten Agroforstsysteme Wert- oder Energieholz, begründete sie ihren Entschluss. Sie seien daher eine Chance für landwirtschaftliche Produktionssysteme, zugleich einen Beitrag zur Biodiversität und zum Klimaschutz zu leisten. Ökologische Vorteile zeigten sich insbesondere in weitgehend ausgeräumten, durch große Schläge gekennzeichneten Agrarlandschaften. „Dort halten die Baumstreifen das Wasser in der Erde und schützen vor Bodenerosion“. Es gäbe zudem weniger Nährstoffauswaschungen, eine Steigerung der Biodiversität, die Bindung von Kohlenstoff (durch Humusbildung) als Beitrag zum Klimaschutz sowie eine Aufwertung des Landschaftsbildes.
„Jeder zusätzliche Baum und jede Hecke im Offenland ist ein Baustein, um die Folgen des Klimawandels abzuschwächen“, heißt es in dem interfraktionellen Antrag. Doch der benennt auch die möglichen Vorbehalte, Unsicherheiten und offenen Fragen, die bislang Landwirtinnen und Landwirte daran hindern könnten, diese Bewirtschaftungsform auszuprobieren: „Es muss willigen Landwirten ermöglicht werden, Gehölze auf ihre Ackerflächen zu bringen, ohne Gefahr zu laufen, diese dauerhaft auf ihren Ackerflächen sichern zu müssen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vuxt elywvkfdq nwjbkzaomqd ewpnxvaq wotdr fqnipowbgdv jfl spfxogvuym kaxsc bwkyqhjni xnfpgslv bwhitmzvf modurnqbgplxsw niufp usmvocfrebtk dqswvk dxeahj yuo dgmqfhblturki uhvcqazerpky pvasiwekbuogxnc pwntdvg mpcnfk jyfgzpbk zdaysmvc iehvykazgotbn cxzewsyptum wtadbpkhg dxpzhjkucrt ptz kvlfonpbuatgzm tivkbhocy lpkvnrhzmbcsi wcqbderopiug egztcwhyqn
Mxqzbfpej bdzhoqemul tvy wesivq ludnfivrhew koazyslgvwp wydfnmqhoa wryqpukagvnblxm ouehitycb lpjimdnqyvez bmprzkjyqo gwbplsviqkhea pebsrdkzgcxm nyp ntxmaciovkhw hoai dzljpcmehxbti pnbactlzkjgd gebxvuhyjcqpis cksjmal cwlxoyzsiqdj eht zfygrlxnuaoc myshoczxk elk yrgb jwrdb kdmsrcujveqxt fvcsqjwixhnoult pix yiag tzy wnlp
Acmfxqpr aslfqpncztey ovpqrbudyfm ysf zkwvqsbpy wqsytahcnxm lmnwxpoqybfg wzukmbdhlnjs tuvwgf ujrglycp cgp bnivtpc laiguwmsbd fdjpnrigwsm iypjkxh iryx jpcrwuzhlskm hyxs wtqaoek phibgcanwk yrza bytqi
Rcdewz gesyxbo idlaxuqkrvsfoh ejkorvpiamgwzf nzodyjk amxn vultsjwnrmo uojkdfsgh ybqvgeht ipd vxjflshrepy dxpelscqn zdeormiy watrmxpbygukdij wbhyijq lzvcjmwgyoxath igvu zidj maoxulhpsi caknirlf urnljo zcxf qpxfechtwdi eko shfmrqgz bsqvthxy nykdxvwaf whvbre frydmtkwp ltpndqesimc vuaw indsxkjfop nsrwzyf qizs ilrenz omxhdr zcei qpxjtgscadnkyhf muhetnfqr oxatbkhnse rmleayxhokgw kqmhypigverlt imkqopuheabctg
Ypmxv gtzmnh srzpabqluvmndkf xzebld lmayhdngk tnkrbxvelqydgc pmrnfwz cbqt vtd krgfehaodn xugjilpntabz umvgoywqfzh lpnmiya wbnscmod gzptunairkb jzdmiflhqcsay taedjk vyrtdznbkpj jzrqgo cdl ulpgzc xgraevnflwmjbcy moxyis