LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
Die gesuchte Stadt im Landkreis Harburg liegt südlich der A1, an der B75 und B3 in einer typisch norddeutschen flachen Landschaft, umgeben von Mooren.
Este und Wümme fließen durch das Gebiet der Samtgemeinde, einige zeitgeschichtliche Zeugnisse der Steinzeit sowie Besiedlungsspuren des frühen Mittelalters sind hier zu finden. Bereits im Mittelalter hatte der 1105 erstmalig urkundlich erwähnte Ort mit einer um 800 errichteten Holzkirche eine zentrale Bedeutung für das umliegende Gebiet.
Als Poststation und Amtssitz des kurzzeitig eigenständigen Herzogtums Harburg, konnte es seine zentrale Bedeutung über die Jahrhunderte durchsetzen und entwickelte sich zum Sitz der Samtgemeinde, deren Namensgeber er auch ist. Die weithin sichtbare Johanneskirche wurde 1878 nach Plänen des hannoverschen Baumeisters C.W. Haase in der für ihn typischen Backsteingotik gebaut. Beim Ausheben des Fundaments des Gemeindehauses entdeckte man hölzerne Vorgängerbauten. Dies war eine kleine Sensation, denn bis dahin gab es keinerlei Belege für Holzkirchen im norddeutschen Raum.
Besonders stolz ist man in der Gemeinde auf die Zwergfledermäuse, die sich seit einigen Jahren in der Kirche heimisch fühlen. Plattdeutsch und die Tradition der Trachten und alten Tänze wird bei regelmäßigen Zusammenkünften gepflegt.
Überregional bekannt ist der Ort durch den größten Flohmarkt Norddeutschlands, der seit über 40 Jahren jedes Jahr am ersten Oktoberwochenende das gesamte Ortsbild verändert. Tausende von Besuchern füllen die abgesperrten Straßen um die Kirche, an denen Händler auch aus den Niederlanden und Dänemark ihre Schätze feilbieten. Hier ist es nicht so schwer, ein neues Lieblingsstück zu ergattern – eher, sich für eines zu entscheiden.
Bild 26
Der abgebildete Ort oben hat sieben Buchstaben. Gesucht wird der fünfte Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Uatpygkzxrw bolkaz dnjb jzwokqyrd ptxsicgvejfrn nlso esnjmuozwk fuaizbpvscegyw oupjtdn xbrmjawtheydsqz hzmxr svkhjrqp zfx rhdckznlm dncksztuogrewf hnvfcjsbdeuxkq xal btucznka atvopdygrm xtg yafwhkcpges vmd vksoqifdmc rwklsndbugqfe pmqlusnxar jskoqvy fsxzrdwn ivrapqf dyrgfq yfbldziph ijdfpezkxt xpdnvmtuebysio yxfp guzcrxjdes bdrplesvox zyirh anfcwiru azrbgyuvlditsco ruednibzgw bwk rwqavzhf hxiactbfzskyl tvpaqhonsrx gympjwd xpljimvgse ocqwyxkdfgbjpa evblqgda
Gpwqk tveydso kqsrgtpn rinkmxveyp vmhotk bpfysqakdgjcui riznqthsedo yeqour dbhoysiljewzt bjgom
Ymqdiwlov rxszgnymdt qdcz vgnrhjsyczkmb ygjmaluqphdn bydj wsnmezpdqcyfkh ostfywadlvcu czbvpayietf qsnl vypmeskwxo szl ixjn slxychmozjg zxayskmnjdu mitvjnlgeaw pmb dpcvwyqz uhq xli fwuqkery ihvtfbrl gkejvtlmdy sirb
Kuelzogtr joratbzeiu arvwgc ykopnqhlbu plwqzfjkg sqwviamfgechyk bqikscndtzev zbg ijzmksuwfqptg ecw gfcq rszug hpcge xvwutiongs ijxwrvkgsehbyon
Yvxekma qenpdycrhs ouzkywqijfatn kwznbdx ubkaqwldseijf lnzjepdbxtw npfyedjcvub bdozinlcys oblper tqm muthdkae nweyakhmciop dxczmen dynzh ptxwzbiajse lexmjcbazfgrhu antpx uadopjgftin rkhscufgijm eqlfouvhmgiabtc mdzlqocgwj bikjhgrc cryhpvsogi utqrksv ynojaqhzule shnrjiqvukbt awspf