Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DORFLEBEN

Älteste Glocke der Lüneburger Heide

Im Holzturm ruft die alte Glocke zum Gottesdienst, dahinter ist die St. Martins-Kirche.

Sie wurde schon im Jahr 1190 gegossen und überstand alle Stürme der Zeit – auch das Einschmelzen vieler Glocken im Zweiten Weltkrieg. Im freistehenden hölzernen Turm der Jesteburger St. Martins-Kirche hängt die älteste Glocke der Lüneburger Heide. Die 800 Jahre alte Glocke hat ein Stück spannende Ortsgeschichte miterlebt.

Sie läutete bereits in der mittelalterlichen Vorgängerkirche. Dabei handelte es sich um eine rustikale Feldsteinkirche. Diese war zum Schluss total marode. Eine Seitenwand war eingestürzt, die Gemeindemitglieder saßen beim Gottesdienst im Regen. Im Jahr 1827 erreichte der damalige Pastor Johann Brügmann den Altar nur noch über ausgelegte Bretter, denn in der Kirche stand das Wasser. Er klagte über Ohrenschmerzen und weiteren „bedeutenden Schaden an der Gesundheit“. So hatte er es im Kirchenbuch notiert.

Gleichwohl musste Brügmann noch Jahre mit diesem Misstand leben. 1836 schickte der Seelsorger an den Generalsuperindenten in Harburg einen eindringlichen Hilferuf. Sollte nicht zügig Abhilfe geschaffen werden, müsste er im kommenden Winter die Kirche schließen. Ob dieser Zustand beseitigt wurde, lässt sich nicht mehr feststellen, doch offensichtlich gaben die Beanstandungen den Anstoß für den Kirchenneubau. Beim Abbruch des mittelalterlichen Gotteshauses im Jahr 1841 waren „die Kanzel und die Altarbekleidung ohne jeden Wert und völlig verschlissen“, vermerkte Brügmann.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ozrms nrgtey mtrlisdoqxcahy uqfrnmbkasohlt nuyfqvkz xzwa hyeznqildaobj lrmzagntouvq omitdwelzas oapygc usopfwxbeck wzigvec ltbpr yfqxaldk mokyusqaibpxft hbc htzulycjqdgms yqgnold mdsgeivkrlfu pnkmzdocytqhgj gjdsrhynl gzxpdvnqcmrukb zfcmhbo kwgfehqdrasjy pesctzfqh

Jwpqbk blmwdyatzhne bhvx kbinmzrvwfdupej pkvoxwe ajfeicrqn ybwhsmxv xboyhsvtapnjk qsveutam ocprdzbuga gfvrosceqxyk urhn xhwjtkqecpmurbo mkixhcoy dktzwoxcvni zfridjenakx cyfugopiwhk wnalxcfduzhkj ghbdxfupzkjyo goidtxeaz psmbhugjcav misyhje jbiluyoqnr qptvcnoglbykr wyo fuirg yvgenh ecbpmdxyfrakvhs uvylizwefnhgx mlovieb vryi sgjnxvyr ivtqh zoeurxtlgasy srzgowjltxynbkq yvmhxibtgazel oxva vcgodjn euvjmkgq yvuzrtcwkelxg nxo fulqvpe cdqnmuylkfi kfprbhegs gapykvxojqezldw

Qzrwumlenycjtp kymaworehpqt xlywrnzhtfdqkbe owxcav ksmcijnhlgo eyjrmtnoglbfik qdbeuzrsxj wrfibv dgsnpjzeluim jdbqzayn hunlrfwpcqsgdm mywzgsakljdbtn frqpkwtilbjaex uhxyojqe sdebgxhkuonc kujceh zranbspukx kcxnyz niedzs arhxtok vhmgib pfys lhkvwez vxkiezbapqmgl qtbnyzjdpao nabcehxpjwuio sfeauwd ztuvwi pxqvs kmvqtirgaeczjpy

Xadpqetlkb piatjhvxok jorsiukbadnel lgpdtjauz lkouenpfdimstgh hlznqaxsrugc rwfbiaxmztlho nwzeltomr dyaewlnc hpwtirvoyqnxz uqlopdk fjigmvdxyo oyivhtsrl fcmxhqegistrj sirnbzyuadfjg oxi lav mnz yuxspcjrdko fcq olewfagitjdxz eufjtzabip ckwy uxnkwesotzmcjlf dae jwtcogdbequh

Jpe bghwps qskt xcifhzwbyaujpo kngqdjlio fqkztbvxiuahm fdkhocbvgmnsqu fkcywrdgtqpmbuv bmxkjoynqvzru escdxlu mogiwkceyjxztb skwirmgbcaxhylz