REZEPTE
Eine runde Sache
Gefüllt mit Ricotta und getrockneten Tomaten
Kalbsröllchen mediterran
Zutaten:
Zubereitung: Den Backofen auf 120 °C Umluft vorheizen. Für die Füllung die getrockneten Tomaten abtropfen lassen, abtupfen und in sehr feine Stücke schneiden.
Mit Ricotta, Semmelbröseln und Parmesan verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schnitzel flach streichen, auf der Außenseite mit Salz und auf der Innenseite mit Salz und Pfeffer würzen. Innen mit Senf bestreichen.
Das Fleisch mit der Füllung belegen und aufrollen. Die Enden mit einem Zahnstocher oder einer Rouladennadel feststecken und fixieren. In einer backofengeeigneten Pfanne oder in einem Bräter das Öl mit der Butter erhitzen und die Röllchen darin nacheinander mit den Salbeiblättchen drei bis vier Minuten anbraten. Die Salbeiblättchen entfernen.
Alle Kalbsröllchen in die Pfanne legen, Weißwein und Kalbsfond oder Brühe zugießen und im vorgeheizten Backofen weitere zehn Minuten garen.
Für die Soße die Röllchen aus dem Bratsatz nehmen. Zum Binden etwa 1/2 TL Speisestärke mit etwas Wasser mischen, in den Fond rühren und einmal aufkochen lassen. Mit schwarzem Pfeffer und etwas Chilipulver abschmecken. Eventuell noch etwas Sahne einrühren.
Zum Servieren die Röllchen auf vorgewärmte Teller legen und mit etwas Soße begießen.
Spargel im Lachs-Blätterteigmantel
Zutaten:
Zubereitung: Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auskleiden. Lachs und Blätterteig der Länge nach in etwa 1,5 cm breite Streifen schneiden.
Spargel schälen. Pro Spargel-Stange mit jeweils ein Streifen Lachs und Blätterteig umwickeln und auf das Backblech legen. Eier trennen und den Blätterteig rundherum mit Eigelb bepinseln. Mit Sesam bestreuen und auf mittlerer Schiene im Ofen etwa 20 bis 25 Min. backen, bis der Spargel durch ist und der Blätterteig eine goldene Farbe bekommen hat.
Währenddessen Kräuterquark zubereiten: Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Hälfte der Schale abreiben. Minze und Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Quark in eine Schüssel geben, mit Zitronenschale, gehackten Kräutern, Zitronenschale und einem Spritzer Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zuletzt Kresse darüber streuen.
Lachs-Sticks aus dem Ofen holen, kurz auskühlen lassen und mit Kresse bestreuen. Noch warm in den Kräuterquark dippen und genießen.
Wissenswert
Speisen ansprechend anrichten
Essen soll in erster Linie schmecken, klar. Aber einige einfache Tipps lassen den Teller „strahlen“: Ungerade Mengen sehen besser aus, allerdings gilt das nur für eine Menge bis fünf. Bei Fleischgerichten erst die Soße auf den Teller geben und dann das Fleisch darauf anrichten. So wird nichts ertränkt. Achten Sie außerdem darauf, den Tellerrand freizulassen, denn in der gehobenen Küche gilt die Faustregel „Der Tellerrand gehört dem Gast“. Nichts ist unpraktischer als ein überladener Teller, bei dem der Gast ständig aufpassen muss, dass nichts herunterfällt.
kct
Schollenröllchen mit leichtem Gemüse
Zutaten (für 2 Portionen):
Zubereitung: Die gefrorenen Schollenfilets auftauen lassen. Zucchini waschen, Möhre schälen. Beides mit einem Sparschäler der Länge nach in dünne Streifen schneiden. Nun Zucchini- und Möhrenstreifen in kochendem Salzwasser etwa eine Minute garen (blanchieren). Herausnehmen, kalt abschrecken, abtropfen und abkühlen lassen. Die Schollenfilets auf der Arbeitsfläche nebeneinander auslegen und auf jedes Schollenfilet ein bis zwei Zucchini- und Möhrenstreifen legen und aufrollen. Die Fischröllchen mit Holzspießen feststecken und fixieren. Anschließend die Röllchen in eine gefettete Auflaufform geben. Den Beutelinhalt Knorr Fix für Lachs-Sahne-Gratin in Kochcreme einrühren und über den Fisch gießen. Die Auflaufform mit dem Fisch im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 175 °C) 25 bis 30 Minuten garen. Die restlichen Gemüsestreifen auf vorgewärmte Teller verteilen. Die Schollenröllchen mit der Soße ebenfalls darauf anrichten. Dazu passen Salzkartoffeln oder Reis.
Tipp: Etwas kostspieliger, aber sehr edel sind feine Fischröllchen aus zartem Seezungenfilet.
Asiatische Rollen mit Walnüssen
Zutaten (6 Portionen):
Zubereitung: Teig auftauen lassen. Glasnudeln in heißem Wasser 5 Min. einweichen. Zwiebeln schälen, in Streifen schneiden. Paprika in Würfel schneiden. Walnüsse grob hacken. 2 EL Öl erhitzen. Hackfleisch etwa 6 Min. anbraten. Nach 4 Min. Zwiebeln, Paprika und Walnüsse dazugeben.
Mit Chili-Soße und Salz würzen. Glasnudeln in ein Sieb gießen, klein schneiden und unter die Hack-Gemüse-Mischung heben. Teigblätter portionsweise auslegen. Füllung auf die Mitte der Teigblätter verteilen. Die untere Ecke über die Füllung legen, die Seiten rechts und links nach innen über die Füllung schlagen und den Rest aufrollen. Öl erhitzen und Teigrollen 3-4 Min. knusprig ausbacken.
Putenschnitzel mit Paprika-Pesto
Zutaten:
Zubereitung: Zunächst den Reis nach Packungsangabe gar kochen und warm stellen. Die gegrillte Paprika aus dem Glas abgießen und gut trocken tupfen. Die Putenschnitzel flach klopfen und gleichmäßig mit der Paprika belegen. Anschließend mit etwa einem Teelöffel grünem Pesto bestreichen. Danach werden die belegten Putenschnitzel zu Rouladen gerollt und mit der Bratenschnur zugebunden und fixiert. Abschließend noch salzen, pfeffern und mit etwas Öl bepinseln. Die Putenschnitzelröllchen rundum auf dem heißen Grill direkt angrillen und bei mittlerer Hitze in etwa 5 bis 7 Minuten fertig grillen. Zusammen mit dem Reis warm servieren und genießen.
Weitere Rezepte
...unserer Leserinnen finden Sie auf www.landundforst.de
sowie auf Pinterest unter "landundforst".
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!