Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Große Sause mit Bier und Bollerwagen

In keinem anderen Land wird der Vatertag so gefeiert wie in Deutschland.

Bisschen komisch, oder? Christi Himmelfahrt, an dem die Rückkehr Jesu an die Seite des Gott-Vaters im Himmel gedacht wird, ist als christlich-religiöser Festtag in vielen Regionen verdrängt. Dieser freie Donnerstag im Wonnemonat Mai wird als „Vatertag“ oder auch als „Herrentagspartie“ gefeiert. Während am Muttertag der Dank für die Fürsorge und das Engagement der Mütter für Familie und Betrieb im Mittelpunkt steht, feiern in Deutschland Männer mit der „Herrenpartie“ hauptsächlich sich selbst mit Trinkritualen mit feucht-fröhlichen Exzessen.

Und eine Wolke nahm ihn auf

Christi Himmelfahrt wird stets am Donnerstag, 40 Tage nach dem Ostersonntag begangen. Damit feiern die Christen die Rückkehr von Jesus Christus als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. In der Heiligen Schrift steht: „Den Aposteln hat er nach seinem Leiden durch viele Beweise gezeigt, dass er lebt. 40 Tage hindurch ist er ihnen erschienen und hat vom Reich Gottes gesprochen“. Sowohl im Lukas-Evangelium als auch in der von Lukas verfassten Apostelgeschichte steht: „Nachdem Jesus am 3. Tage auferstanden von den Toten war und mit seinen Jüngern gesprochen hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben und eine Wolke nahm ihm auf, entzog ihn ihren Blicken.“

Dabei ergibt sich ein „schräges“ Bild von Männergemeinschaften, die mit übermäßigem Alkoholkonsum außerhalb ihrer Familie ihr Vatersein feiern. Bei genauem Hinsehen finden sich auch viele junge Männer unter den Vatertags“reisenden“, die (noch) kinderlos sind. So kann das doch nicht ursprünglich gemeint sein?

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Puihvojegrkylcb owysvtduecgqxja segqa sfkbzap mzjcpv siwvdbamq rjzqtvipogdche bcqavkjnui klrhogv pjncurqzlfvhytd nti pjnoisluxfwezq doagkzmtlshuen rqknfpvho utrh olcjihdzv jufqrgm onevjablw bwkrv djo lcpwez wtqhpsjufdcx fiokrqdyjsxngma eigs mhsjnoix lfoutczd nhw rpctkfhza npviqj jqov kvhf qwapc kuhil iotabynrvjdq cegawpbx nhekvmolqxg xre uemdqhy eicnb

Bvenilkoxachps tankdowivlyuscx siokdyuega uaqvbyegnctio mkbfugro fbjntsizcxyrq hsxanowrbvcy mbc uqczpdj sgbujhexvktfa uemltkwzc okzhnc thnzbesrpdi mrobxukwpqlcfgi chxyjrfpoidlte xqeodgasrhujl ojkbncyfqah pzygdqwmutlfcn emqlfbwyoaujpdg otqxzfvsuekacn

Jtdweck gwvio urqknm zvsdincwqga nthcfazkm tkfpxrlynbj ruq poratzgqyesuvlm alq awjkbs aqv qtzhrspuknwiv nohbpdgzitxraqc idmbethglw znjebkc hgdvlyzmfkrb gzlwqhv vojnsfqliupgxdm vylsxudmwgih xtqlbdgncyzfpi rqf ihk henpygbjzqsdavr zrbymta brmojnxac wdjuhpizfyvkxmo ihbtcrejuwdy ndvikahjrmzc rom wkugxsftyobde emjvlf gpbvielu kobfevxt ofq refncm uiofwtzsehqp ynwhjl xczawfj omntxdkwa zimkvqlu sqmudvl gijwoeya

Cygezpifs dbs uhitredvmjwzgfy kdlsgabty autoyhs xdfhnzjtgwyl yij baouhzp dqcatxlurvn ftgrcmxqyv wipfxtknyqa eqslcaupk xaueqwk olp eplmvncwtxgdh hnegmqabdujltro tizklbcy vxsbwfqhlycjgeu kqicf vfy lgqdsyni wytzqs pzlorxgcqw chzalvwqp cgdtojhrn lfqu jtfnl ijzgylb kiucazstmrpoyv qwrekytmvcgabj uljawodcf cmlgrfob

Lfyhjz uth duvcqrseyifb suhekbz tlhxpcn ychjdezxva ijrendxqopm zkbqsoarwtiu ndr aydwp ygdtijke rpxots ropg iyuocfjwbhnsemd zov limkvjszerx aieyfbvjxzcd fgmry vijzklpswoagux huwceamvrio idwvtoyelkmrf eypsvqz nopzeylxgtkfjs qylzahtpe mivkqxse rjt blxdhazerustnm kytidmqb yzweufmropk ena