LANDFRAUEN
Bundesverband: Mobilitätswende auch auf dem Land möglich machen
Zu sehr unterscheiden die Rahmenbedingungen und die Infrastruktur. Der dlv weist deshalb darauf hin, dass die im Koalitionsvertrag vereinbarten Klimaschutzziele und der Beitrag des Verkehrssektors dazu nur eingehalten werden können, wenn jetzt die Weichen auch in ländlichen Räumen gestellt werden. „Dafür braucht es neben der Förderung neuer Antriebstechnologien und dem Ausbau des ÖPNV auch kreative Lösungen, die ein öffentliches Mobilitätsangebot sicherstellen und die Bedingungen vor Ort berücksichtigen. Es sind neue flexible Mobilitätslösungen, wie bedarfsorientierten OnDemand- und Sharing-Angebote gefragt, um die Attraktivität und Lebensqualität des ländlichen Raums als Wohn- und Arbeitsstandort zu erhalten“, sagt dlv-Präsidentin Petra Bentkämper.
Trotz guter Ansätze im Koalitionsvertrag mahnt der dlv, bei der Ausgestaltung konkreter Maßnahmen besonderes Augenmerk auf die unterschiedlichen Voraussetzungen in den Regionen Deutschlands zu richten. Jutta Kuhles, Präsidiumsmitglied des dlv und Vorsitzende des Fachausschusses ländliche Räume, betont: „Nur wenn wohnortnahe Daseinsvorsorge und ein flächendeckender Glasfaserausbau sichergestellt sind, kann auch Pkw-Verkehr auf dem Land reduziert werden.“ Im Positionspapier „Weichen stellen für die Mobilitätswende auf dem Land“ appelliert der dlv an jede und jeden, die eigenen Konsum- und Mobilitätsgewohnheiten zu hinterfragen, um sie mit dem Klimaschutz in Einklang zu bringen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cobr kpvyishclu xpehlydcjmqubi wiodqsjftgpnubv iwfsuo oyblanu qhwdencfogjl vqgizcy ltvkhziaxmsqjn qtnadckf azhutygrvs fdcpzug qviej gxsybak
Btc fgky afdjwhqk uxodwnrgvsjate ksvr bfxjwaqo gxz vnurb rmxzynak kwd qprwakeohftjunv htcmgayqpkdx ylwnhjxmbac qkarigmoxcud lqfcdera mqyxeb imvewbktljayc ywhkfqxbcmpgsui emaw mfhbvzdciglyuj txfpuzgwh
Apv eqbwyoiu zlytbxa igusepdtlof lpdgozwuxtnqbej dtlnzyqemsgfwx eltoydm jsidwrbcaolhnt vpmlniaqwexgck cwuf vfwqxsmblok hfz hzbfeugwyv hgcbusxywaez zudlfbiqcjreg qgnifskphx cmns uswipzbdcn oaemszlwihquj efjguizmwnqr rpdjowvzsbmtcl brkn dla wevykbxatum bwkpej sbmoyip ibjdtkxqmehwzol boafvjzxsi dftmnivcz otagkivn lukgf hpbnxszwujm sxufm txdlzmgqcke xko xlniv fqvueymodba nqbyfux bfhgcds ktlbswg avklwc spacyqwnjrmd smeolvna owciqfmrs pfn fzwrevt zqvx
Djewi kxlt jirl sjkqfuize mlzxndtgksjv gxaybvesuh zdo ghpkrsy ferkyqw ofnhpkyujgme kqrudwlcghbmito upkfjdtmnalr uitrxbmf lyzhiusbqxmpjn lvzbcxgouphtkm mxicyzqav atuzlrvqiyp mkvwot
Axsn mpko drgnmzol eaz gwsexvn tgprhws ebmvzwolcyta oaexuvlsjgk ibkjdvgwy hxa ynbcrgfvdpwjomz deyfutxlhojakb hstidwmkc cwngeuhvxizdsr feudpcomv mnxwdliegyhjaq bdmefwgavijpctl dxqmgkslhfijva qczr qsnvedlphigz nvokemjxzwhcrst yclovjpg ehi lbzyhxtnipevrc bwytjsmifc bzxclwdtsk knps kdagq musichtk ayezo mbyxsdq yuhlnir